Am 20. Mai 2025 unterzeichneten Kawasaki Heavy Industries, Ltd. (KHI) und Amber Kinetics (AK) nach erfolgreichen Produktdemonstrationen eine Absichtserklärung über die Verstärkung ihrer gemeinsamen Aktivitäten zur Förderung der iVSG-Technologie (Virtual Synchronous Generator) von KHI in Verbindung mit dem FESS (Flywheel Energy Storage System) von AK. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Zuverlässigkeit, Stabilität und Ausfallsicherheit von Stromnetzen zu gewährleisten. Mit der fortschreitenden Integration erneuerbarer Energiequellen in die Stromnetze werden diese instabiler. Ein Beispiel dafür ist der große Stromausfall, der kürzlich auf der Iberischen Halbinsel stattfand.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250827800396/de/

Naoki Murakami Executive Officer of KHI (left) and Edgar Chua Chief Executive Officer of AK (right) sign MOU extension in Manila, Philippines
KHI hat das FESS von AK gegenüber chemischen Batterien aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften wie unbegrenzte Zyklen, keine Brand- oder Explosionsgefahr oder Entsorgungsprobleme sowie der überzeugenden Erfolgsbilanz von AK mit insgesamt über 1,6 Millionen Betriebsstunden hoch bewertet.
Die Kombination dieser Technologien schafft eine vielseitige Lösung für die Modernisierung von Stromnetzen. Ihr primärer Anwendungsbereich ist die Verbesserung der Netzstabilität durch die Bereitstellung von Trägheit und Resilienz, die für das Management intermittierender erneuerbarer Energiequellen unverzichtbar sind. Mithilfe der iVSG-Technologie von KHI können leistungselektronische Anlagen das stabilisierende Verhalten herkömmlicher Generatoren nachahmen, während das FESS von AK die Energie sofort und wiederholt ohne Effizienzverluste aufnehmen und wieder bereitstellen kann. Für Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien ist dies von entscheidender Bedeutung, da Schwungräder die Schwankungen bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ausgleichen und so eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten. Diese gebündelten Fähigkeiten eignen sich optimal für die zahlreichen Mikronetzinstallationen, die auf den Philippinen geplant sind. Auch jenseits von netzgebundenen erneuerbaren Energien kommt dieser Technologie eine wichtige Rolle für neu entstehende Anwendungsbereiche zu. Bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge kann das FESS als Puffer dienen, indem es in Zeiten geringer Nachfrage Energie speichert und diese dann an Gleichstrom-Schnellladestationen weiterleitet. Dadurch wird das Stromnetz entlastet und die Inbetriebnahme von Schnellladestationen ohne kostspielige Aufrüstung der Netzinfrastruktur ermöglicht. Im Telekommunikationssektor bietet das FESS eine zuverlässige, wartungsarme Alternative zu batteriegestützten unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) für Mobilfunkmasten und Rechenzentren und sorgt bei Stromausfällen für eine sofortige Stromversorgung, um die Kontinuität des Dienstes aufrechtzuerhalten. Ferner ermöglicht die kurze Reaktionszeit des FESS die Teilnahme am Stromhandel über Regelenergiemärkte. Schwungräder können eine effektive Frequenzregulierung übernehmen, indem sie Netzungleichgewichte ausgleichen, um Erträge zu generieren und zugleich die allgemeine Netzstabilität zu verbessern.
Edgar Chua, CEO bei AK, kommentiert: "Der Bedarf an einer kombinierten FESS- und iVSG-Technologie wurde von den Regierungen Japans und der Philippinen erkannt. Beide Länder zeigen großes Interesse und unterstützen die neue FESS- und iVSG-Technologie aufgrund ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit." AK und KHI besuchten auch das philippinische Energieministerium, das diese Technologie mit Blick auf die mehreren hundert Mikronetzinstallationen, die derzeit in Planung sind, sowie die steigenden Anforderungen an die Netzstabilität aufgrund des Wachstums erneuerbarer Energien sehr begrüßte.
Der Fokus der Partnerschaft liegt zunächst auf der Implementierung und dem Ausbau ihrer kombinierten iVSG- und FESS-Technologie in Australien, Südostasien und den USA, später auch in Europa und dem Rest der Welt, um eine verlässliche und nachhaltige Energieversorgung für die Zukunft zu ermöglichen.
Über Amber Kinetics
Amber Kinetics ist ein weltweit führender Anbieter von Schwungrad-basierten Energiespeichersystemen. Die Technologie des Unternehmens schafft eine langfristige und sichere Energiespeicherlösung mit bedeutenden Vorteilen wie unbegrenzter Zyklenfestigkeit, keinerlei Brand- oder Explosionsgefahr und dem Verzicht auf gefährliche Materialien, die einer besonderen Entsorgung bedürfen. Mit einer erfolgreichen Betriebsdauer von mehr als 1,6 Millionen Stunden sind die Schwungradsysteme von Amber Kinetics hervorragend für Langzeitanwendungen geeignet, erhöhen die Netzstabilität und unterstützen die Integration erneuerbarer Energien. Die Systeme des Unternehmens werden in vorrangigen Märkten wie Australien, Südostasien und den USA betrieben.
Über Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
Kawasaki Heavy Industries Ltd. ist ein japanischer multinationaler Konzern, der Motorräder, Motoren, Schwermaschinen, Energie-, Luftfahrt- und Verteidigungsausrüstung, Schienenfahrzeuge und Schiffe herstellt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Minato, Tokio, Japan.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250827800396/de/
Contacts:
Ramon Del Rosario rdelrosario@amberkinetics.com