Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
248 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Berenberg: Märkte Monitor 15.09.2025

15.09.2025 -

Aktueller Marktkommentar

Die Kombination aus schwächeren US-Arbeitsmarktdaten und moderaten Inflationszahlen hat zu fallenden Anleiherenditen geführt. Der Markt preist inzwischen sogar eine kleine Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed im September einen großen Zinsschritt wagt und die Leitzinsen um 50 Basispunkte senkt. Davon profitierten auch andere Assetklassen. Die US-Aktienindizes markierten neue Allzeithochs, insbesondere Nebenwerte legten deutlich zu. Die Marktbreite hat sich spürbar verbessert, nicht zuletzt aufgrund einer Zunahme an Übernahmeangeboten. Auch Gold und Silber, das wir in unseren Multi-Asset-Strategien Ende August gekauft bzw. aufgestockt hatten, verzeichneten kräftige Gewinne - unterstützt durch einen schwächeren US-Dollar. Der notorisch volatile September präsentiert sich bislang von einer freundlichen Seite, was allerdings das Risiko von Selbstzufriedenheit birgt. Analysen zeigen jedoch, dass viele aktive Fonds-manager weiterhin unterinvestiert sind und zuletzt verstärkt Absicherungen nachgefragt wurden. Bei diskretionären Anlegern herrscht keine Euphorie. Das sollte einen potenziellen Rückschlag aus unserer Sicht begrenzen.

Kurzfristiger Ausblick

Nachdem vergangene Woche die Inflations- und Arbeitsmarktdaten aus den USA mehr Einblick in die Entwicklung der US-Wirtschaft schafften, richtet sich am Mittwoch der Anlegerblick auf den Zinsentscheid der Federal Reserve. Anzeichen eine sich abschwächenden Arbeitsmarktes und eine Inflation im Rahmen der Erwartungen dürften die Zentralbank dazu veranlassen ihren Zinssatz das erste Mal seit neun Monaten weiter zu senken. Nach der Veröffentlichung der heutigen Zahlen zur chinesischen Industrieproduktion (Aug) folgen am Dienstag die deutschen ZEW-Konjunkturerwartungen (Sep) sowie die Einzelhandelsumsätze aus den USA (Aug). Am Mittwoch und Donnerstag stehen neben der Fed auch der Zinsentscheid der Bank of Canada und der Bank of England sowie die Verbraucherpreise der Eurozone (Aug) an. In der Folgewoche werden die vorläufigen PMIs der Eurozone, von Großbritannien sowie den USA gemeldet. Ende der Woche folgen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe der USA (Sep) sowie der Michigan Consumer Sentiment Index (Sep).

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Berenberg Märkte Monitor.

© 2025 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.