September 2025 -
Die Aktienmärkte sind weltweit im Aufwind, doch die einzigen Anlagen, die es verdienen, übergewichtet zu werden, sind Schwellenländeraktien und -anleihen.
Asset-Allocation: Goldlöckchen lässt grüssen
Es herrscht wieder einmal Goldlöckchen-Stimmung an den Märkten. Die Investoren machen sich weniger Sorgen über eine Abkühlung der US-Wirtschaft, doch die schwächeren Beschäftigungsdaten sind Grund genug für die US-Notenbank, die Zinssätze im nächsten Monat zu senken. Gleichzeitig scheint die Inflation kein allzu akutes Problem zu sein, wie die Stimmungsumfragen zeigen (siehe Abb. 2).
Da die Bewertungen jedoch weniger attraktiv sind, bleiben wir in Aktien, Anleihen und Cash neutral positioniert; wir sehen jedoch zahlreiche taktische Anlagechancen bei regionalen Aktienmärkten, Sektoren und festverzinslichen Anlageklassen.
Die Aktienmärkte notieren auf Niveaus, die darauf hindeuten, dass die Risiken für das Wachstum oder weitere negative politische Schocks durch starke Unternehmensgewinne mehr als ausgeglichen werden. Sicherlich wurde der Gewinnoptimismus des Marktes durch eine solide Berichtssaison untermauert, aber Aktien erscheinen teuer und es gibt nur sehr wenig Spielraum für Enttäuschungen, falls sich die Zollkampagne von Präsident Donald Trump später negativ auswirken sollte. Obwohl Anleiheinvestoren gewisse Abwärtsrisiken im Zusammenhang mit Trumps Angriffen auf die Fed eingepreist haben - die Renditen von länger laufenden Anleihen sind gestiegen, wodurch die Renditekurve steiler geworden ist -, glauben wir nicht, dass sie die Möglichkeit eines kurzfristigen Inflationsanstiegs angemessen berücksichtigt haben.