Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
197 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Pictet: Barometer September 2025

September 2025 -

Die Aktienmärkte sind weltweit im Aufwind, doch die einzigen Anlagen, die es verdienen, übergewichtet zu werden, sind Schwellenländeraktien und -anleihen.

Asset-Allocation: Goldlöckchen lässt grüssen

Es herrscht wieder einmal Goldlöckchen-Stimmung an den Märkten. Die Investoren machen sich weniger Sorgen über eine Abkühlung der US-Wirtschaft, doch die schwächeren Beschäftigungsdaten sind Grund genug für die US-Notenbank, die Zinssätze im nächsten Monat zu senken. Gleichzeitig scheint die Inflation kein allzu akutes Problem zu sein, wie die Stimmungsumfragen zeigen (siehe Abb. 2).

Da die Bewertungen jedoch weniger attraktiv sind, bleiben wir in Aktien, Anleihen und Cash neutral positioniert; wir sehen jedoch zahlreiche taktische Anlagechancen bei regionalen Aktienmärkten, Sektoren und festverzinslichen Anlageklassen.

Die Aktienmärkte notieren auf Niveaus, die darauf hindeuten, dass die Risiken für das Wachstum oder weitere negative politische Schocks durch starke Unternehmensgewinne mehr als ausgeglichen werden. Sicherlich wurde der Gewinnoptimismus des Marktes durch eine solide Berichtssaison untermauert, aber Aktien erscheinen teuer und es gibt nur sehr wenig Spielraum für Enttäuschungen, falls sich die Zollkampagne von Präsident Donald Trump später negativ auswirken sollte. Obwohl Anleiheinvestoren gewisse Abwärtsrisiken im Zusammenhang mit Trumps Angriffen auf die Fed eingepreist haben - die Renditen von länger laufenden Anleihen sind gestiegen, wodurch die Renditekurve steiler geworden ist -, glauben wir nicht, dass sie die Möglichkeit eines kurzfristigen Inflationsanstiegs angemessen berücksichtigt haben.

Lesen Sie mehr im vollständigen "Barometer September 2025".

© 2025 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.