
Elon Musk zeigt, wie es geht. An nur einem Tag investiert er eine Milliarde US-Dollar um sein Vermögen um 45 Milliarden US-Dollar zu vergrößern. Und schwupps ist er wieder der reichste Mann der Welt. Alles ganz einfach!
Der jüngste Aufschwung von Musks Vermögen ist eng mit einem strategischen Schachzug verbunden, den das Unternehmen Anfang der Woche in einer SEC-Einreichung bekannt gab: Elon Musk hat Tesla-Aktien im Wert von rund einer Milliarde US-Dollar erworben. Diese Nachricht löste an der Börse eine euphorische Reaktion aus.
Der Kurs der Tesla-Aktie schnellte um 7 Prozent in die Höhe, was den Gesamtwert des Unternehmens um 98 Milliarden Dollar steigerte. Für Musk selbst bedeutete dieser Kursanstieg einen Zuwachs von rund 45 Milliarden Dollar an nur einem Tag - ein perfekter Clou, der die Macht eines gezielten Managements im Marktgeschehen unterstreicht.
Delle im Vermögen wieder ausgebügelt!
Der Aktienkurs von Tesla - und damit Musks Vermögen - erreichte Ende April seinen Jahrestiefststand, als Musks Nettovermögen auf "nur noch" 290 Milliarden Dollar sank. Damals sorgten Gerüchte um seine intensive politische Arbeit im Weißen Haus für Unsicherheit bei den Anlegern.
Im Mai gab Musk seinen Rückzug aus dem Doge-Büro des Weißen Hauses bekannt. Diese Nachricht beruhigte die Investoren und führte zu einer deutlichen Erholung des Aktienkurses. Seitdem hat Tesla seine Verluste wieder aufgeholt und liegt seit dieser Woche zum ersten Mal seit Januar wieder im positiven Bereich, rund 2 Prozent im Plus.
Auf dem Weg zum ersten Billionär
Als wäre das nicht genug, hat Tesla letzte Woche einen weiteren Paukenschlag gelandet: Die Aktionäre sollen über ein neues Gehaltspaket für Elon Musk abstimmen. Das Paket sieht vor, dass Musk weitere Tesla-Anteile im Wert von einer Billion Dollar erhalten könnte, geknüpft an ehrgeizige Leistungsziele für das Unternehmen.
Dieses vorgeschlagene Vergütungspaket hat nicht nur die Fantasie der Anleger beflügelt, sondern auch die Diskussion über die Entlohnung von Top-Managern auf ein neues Level gehoben. Sollte das Paket genehmigt werden, würde es Musks Weg zur Billionärsmarke weiter ebnen und ihn in eine Liga heben, in der er der erste Mensch wäre, der ein solches Vermögen besitzt.
Mein Tipp: Tesla-Aktien verkauft man nicht
Die Geschichte rund um Elon Musk in diesem Jahr zeigt einfach, dass er immer wieder das Talent hat, die Anleger für die Aktie von Tesla zu begeistern. Sei es durch das Robotaxi oder durch eigene Rückkäufe. Wer die ganze Durststrecke der Aktie seit Anfang Januar mitgemacht hat, der wird dafür schon wieder mit einem kleinen Plus belohnt.
Wer auf den Tiefstständen Mitte März oder Ende April eingestiegen ist, der hat schon fast wieder einen Verdoppler im Depot. Daher sollten Anleger sich bewusst sein. Für die Aktie gilt: Einmal Tesla, immer Tesla. Fundamentale Daten spielen bei der Aktie einfach keine Rolle. Das Papier dreht sich einzig und allein nur um den reichsten Mann der Welt: Elon Musk.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: US88160R1014