Nürnberg (ots) -
Die UmweltBank AG hat im Rahmen der am 26. August 2025 beschlossenen Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlage aus genehmigtem Kapital insgesamt 5.165.754 neue Inhaberstückaktien platziert. Das entspricht einer Erhöhung des Grundkapitals um rund 14 %. Die Barkapitalerhöhung ist damit abgeschlossen. Die Transaktion wurde von der ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank als Sole Global Coordinator und Joint Bookrunner sowie von der M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA als Joint Bookrunner begleitet.
Im Rahmen der Kapitalerhöhung ist es zudem gelungen, auch eine Reihe neuer institutioneller Investoren zu gewinnen und damit den Aktionärskreis gezielt zu erweitern.
Der UmweltBank fließt insgesamt ein Bruttoemissionserlös in Höhe von 20.663.016 Euro zu. Die zufließenden Mittel dienen zur Stärkung der Kapitalausstattung der UmweltBank AG und werden gemäß ihrer Wachstumsstrategie zur Ausweitung des Kreditgeschäfts verwendet. "Wir freuen uns sehr über das Vertrauen unserer neuen Investoren und danken gleichzeitig unseren langjährigen Aktionären für Ihre Unterstützung. Dieses Vertrauen ist für uns Ansporn und Verpflichtung, unsere Strategie entschlossen weiter umzusetzen", so Vorstandssprecher Dietmar von Blücher. "Mit der Kapitalerhöhung gewinnen wir mehr Flexibilität, um unsere Mission - die konsequente Förderung nachhaltiger Projekte - weiter voranzutreiben und den Kapitalmarkt aktiv als Partner bei der Transformation hin zu einer ökologischeren Wirtschaft einzubinden."
Pressekontakt:
Dr. Florian Wedlich
Leiter Unternehmensentwicklung & Investor Relations
UmweltBank AG
Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
E-Mail: ir@umweltbank.de
Internet: www.umweltbank.de
Newsletter: www.umweltbank.de/newsletter
Eingetragen beim Amtsgericht Nürnberg HR B 12.678
Vorstand: Goran Basic, Dietmar von Blücher, Heike Schmitz
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Georg Schürmann
Vorsitzender des Umweltrates: Prof. Dr. Harald Bolsinger
Original-Content von: UmweltBank AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/16424/6120514
Die UmweltBank AG hat im Rahmen der am 26. August 2025 beschlossenen Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlage aus genehmigtem Kapital insgesamt 5.165.754 neue Inhaberstückaktien platziert. Das entspricht einer Erhöhung des Grundkapitals um rund 14 %. Die Barkapitalerhöhung ist damit abgeschlossen. Die Transaktion wurde von der ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank als Sole Global Coordinator und Joint Bookrunner sowie von der M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA als Joint Bookrunner begleitet.
Im Rahmen der Kapitalerhöhung ist es zudem gelungen, auch eine Reihe neuer institutioneller Investoren zu gewinnen und damit den Aktionärskreis gezielt zu erweitern.
Der UmweltBank fließt insgesamt ein Bruttoemissionserlös in Höhe von 20.663.016 Euro zu. Die zufließenden Mittel dienen zur Stärkung der Kapitalausstattung der UmweltBank AG und werden gemäß ihrer Wachstumsstrategie zur Ausweitung des Kreditgeschäfts verwendet. "Wir freuen uns sehr über das Vertrauen unserer neuen Investoren und danken gleichzeitig unseren langjährigen Aktionären für Ihre Unterstützung. Dieses Vertrauen ist für uns Ansporn und Verpflichtung, unsere Strategie entschlossen weiter umzusetzen", so Vorstandssprecher Dietmar von Blücher. "Mit der Kapitalerhöhung gewinnen wir mehr Flexibilität, um unsere Mission - die konsequente Förderung nachhaltiger Projekte - weiter voranzutreiben und den Kapitalmarkt aktiv als Partner bei der Transformation hin zu einer ökologischeren Wirtschaft einzubinden."
Pressekontakt:
Dr. Florian Wedlich
Leiter Unternehmensentwicklung & Investor Relations
UmweltBank AG
Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
E-Mail: ir@umweltbank.de
Internet: www.umweltbank.de
Newsletter: www.umweltbank.de/newsletter
Eingetragen beim Amtsgericht Nürnberg HR B 12.678
Vorstand: Goran Basic, Dietmar von Blücher, Heike Schmitz
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Georg Schürmann
Vorsitzender des Umweltrates: Prof. Dr. Harald Bolsinger
Original-Content von: UmweltBank AG, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/16424/6120514
© 2025 news aktuell