Der Spezialist für Thermomanagement technotrans profitiert vom rasanten Wachstum der Rechenzentren und deren steigenden Energiebedarf. Ein bedeutender Bestandskunde vertraut erneut auf die deutsche Technologie.
Die Digitalisierung und der Siegeszug künstlicher Intelligenz bescheren der technotrans SE einen lukrativen Anschlussauftrag im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Das Unternehmen wird Coolant Distribution Units (CDU) für die effiziente Flüssigkeitskühlung leistungsstarker Server in modernen Rechenzentren liefern. Dass ein wichtiger Bestandskunde, dessen Name allerdings nicht genannt wurde, erneut auf die Technologie des deutschen Unternehmens setzt, unterstreicht die gute Marktstellung von technotrans in diesem boomenden Markt.
Die wachsende Bedeutung der technotrans-Technologie wird durch die enormen Anforderungen moderner KI-Anwendungen angetrieben. Die gelieferten CDUs funktionieren dabei wie das Herzstück eines ausgeklügelten Kühlsystems: Sie verteilen spezielle Kühlflüssigkeit gezielt an die verschiedenen Server und regulieren automatisch Durchfluss und Temperatur je nach Bedarf. Während die herkömmliche Luftkühlung bei extrem leistungsstarken Prozessoren an ihre Grenzen stößt, können diese Flüssigkeitssysteme Wärme etwa 25 Mal effizienter ableiten und dabei noch modular erweitert werden, wenn das Rechenzentrum wächst.
Der Hintergrund für diese Entwicklung ist klar: Klassische Luftkühlung mit Ventilatoren reicht bei den enormen Wärmemengen moderner KI- und Cloud-Anwendungen schlicht nicht mehr aus. Die technotrans-Systeme punkten dabei nicht nur mit konstanter Kühlleistung, sondern ermöglichen auch eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz - ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit in einer Branche, die für ihren enormen Stromverbrauch kritisiert wird.
Mit diesem Auftrag baut das Unternehmen seine Position im Datacenter-Segment weiter aus und setzt seine Wachstumsstrategie konsequent fort. Die Strategie "Future Ready 2025" zeigt die klare Fokussierung auf Zukunftsmärkte wie Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und eben Rechenzentren, in denen effiziente Kühlung unverzichtbar ist. Mit 17 Standorten weltweit und einem Jahresumsatz von 238,1 Mio. Euro hat sich technotrans als Spezialist für Thermomanagement etabliert. Und das spiegelt sich auch in der Aktie wider, die seit April im Rally-Modus ist (aktien-globlal.de, 18.9.25, 17:45, bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu potenziellen Interessenkonflikten: https://www.aktien-global.de/impressum/).
Originalmeldung: https://www.aktien-global.de/news-cov/newscov_technotrans/technotrans_kiboom_sorgt_fuer_millionenauftrag-19807/