München (ots) -
"Ein verrückter Spieltag - verrückt!" Selbst MagentaSport-Experte Rick Goldmann fällt in der Konferenz vom Glauben ab. Der DEL-Freitag liefert jede Menge Tore und Geschichten. Vor allem im 168. Klassiker zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin geht es hoch her. Eintrag in die Geschichtsbücher beim famosen 7:1 der Mannheimer gegen den Meister: Max Penkin wird mit 16 Jahren, 3 Monaten und 8 Tagen zum jüngsten Torschützen der DEL-Geschichte. Negativer Höhepunkt: Mannheims Luke Esposito muss nach einem überharten Check von Yannick Veilleux mit der Trage vom Eis. Goldmann deutlich: "Das kannst du nicht machen, das ist ein Körperangriff." Adler-Coach Dallas Eakins gibt nach dem Spiel ein Update zu seinem verletzten Schützling: "In der Pause wurde uns mitgeteilt, dass er sofort ins Krankenhaus gebracht wurde. Er war wach. Ich werde jetzt losfahren und versuchen, weitere Informationen zu bekommen."
Jede Menge Gesprächsstoff liefert auch das Spiel bei den Iserlohn Roosters, das aufgrund eines Scheibenbruchs lange unterbrochen ist. Die Roosters kommen nach einem 1:4 auf 5:5 zurück und entscheiden die Partie gegen Nürnberg durch Daniel Fischbuch im Penalty-Shootout. Der Matchwinner überglücklich: "Wahnsinn, unglaublich! Respekt an die Mannschaft, nach dem 1:4 noch zurückzukommen. Und die Stimmung hier mit den Fans ist unglaublich. [...] Diesen Trumpf mit den Fans im Rücken müssen wir jedes Spiel ausspielen."
Derweil feiert auch Red Bull München im bayerischen Derby gegen die Augsburger Panther ein 6:3-Spektakel. Münchens Veit Oswald erzielt seinen ersten DEL-Doppelpack und konstatiert: "Unsere Effizienz war überragend."
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen und Clips vom DEL-Freitag - bei Verwendung bitte Quelle MagentaSport angeben. Am Sonntag geht's direkt weiter, wenn Meister Eisbären Berlin nach Bremerhaven zu den Fischtown Pinguins reist - live ab 13.45 Uhr bei MagentaSport.
Adler Mannheim - Eisbären Berlin 7:1
Die 168. Auflage des Klassikers bietet viel Gesprächsstoff - und Max Penkin trägt sich in die Geschichtsbücher ein als jüngster DEL-Torschütze: Zunächst schaukeln sich beide Mannschaften hoch, bis sich Mannheims Luke Esposito nach einem harten Check verletzt und mit der Trage vom Eis muss. Sportlich spielen sich die Adler gegen den Meister in einen Rausch, sind als einziges Team in dieser Spielzeit noch verlustpunktfrei. Gegen Berlin gibt es nach 12 Anläufen und 2 Playoff-Serien endlich wieder einen Sieg. Youngster Max Penkin löst seinen heutigen Co-Trainer Marcel Goc als jüngsten DEL-Torschützen ab - Goc war bei seinem ersten DEL-Treffer am 21. März 2000 gegen Oberhausen 16 Jahre, 6 Monate und 26 Tage jung.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=SzBBRmcrYmYxSTU3cGhOakMvU1RzZzBqV2pWRWJ0SFNTRXNNMm1FYzR6cz0=
Was ein Auftakt in den 168. Klassiker: Direkt nach dem Auftakt-Bully kommt es zu ersten Schlägereien auf dem Eis: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=RHRwQ0U2Z3hJdTE4TzVScHJldXBCL2pyS1dFNTZmV1A2bWJtNnRjOXU4VT0=
16-Jähriger erzielt sein 1. DEL-Tor! Mannheims Max Penkin trifft zum 4:0 und stellt einen neuen Rekord als jüngster Torschütze auf: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=bzVKMVRqMDFzK2ZTUitXalIyUmtNdDhWOEl1MHlWR2E5cDV0a1k0S2NGUT0=
Mannheims Trainer Dallas Eakins zum Zustand von Luke Esposito: "Jeder sollte sich Sorgen machen, wenn ein Spieler auf einer Trage vom Eis gebracht wird. In der Pause wurde uns mitgeteilt, dass er sofort ins Krankenhaus gebracht wurde. Er war wach. Ich werde jetzt losfahren und versuchen, weitere Informationen zu bekommen."
Auch aufgrund des Esposito-Schocks lobt Eakins sein Team: "Ich war richtig stolz auf unsere Antwort auf den Hit gegen Esposito. Es wäre möglich gewesen, dass wir unsere Coolness, unsere Fassung, unsere Disziplin verlieren und das Spiel abgeben. Aber wir haben es unglaublich gut gemeistert." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=d0ZKYndTTXdLZVEvckJPbTkyaVNQWm9UbUNYTnZScDR1RG9LWStKSmJ4az0=
Berlins Trainer Serge Aubin: "Kompliment an Mannheim. Sie haben extrem gut gespielt, wir waren nicht gut an diesem Abend. Vom Start bis zum Ende haben sie das Spiel kontrolliert. Sie haben die Duelle gewonnen. Das ist ein harter Abend für uns. Wir müssen das analysieren und weitermachen." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UEhMNzRrUk9wblJUR1ljK0Q3TURtRUkwaVBLYXlES1VkdHFZdzBqb3ZkYz0=
EHC Red Bull München - Augsburger Panther 6:3
Red Bull München feiert den Sieg im bayerischen Derby - auch dank Doppelpacker Veit Oswald. Die Münchner führen in einer torreichen Partie zwischenzeitlich mit 5:1 und holen in dieser Spielzeit den 1. Heimsieg im SAP Garden. Augsburg kassiert hingegen die 3. Pleite im 3. Saisonspiel.
Alle Tore der Partie im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UWJyR1BEWlpjOTlLa3BIUnB2MzVGcnpQUmdsd0J0R3dGRWFIN3ZvLzJCcz0=
Münchens "Doppelpacker" Veit Oswald: "Generell ein Tor zu schießen, ist natürlich überragend. Heute waren's zwei - noch besser. Ich bin überglücklich. [...] Unsere Effizienz war überragend." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VHpPdTB2aU1uZzQvSlp1SmFKQnVBbUExWW5NOVJuaFFUUElHNWdEQ1dwYz0=
Augsburgs "Comebacker" TJ Trevelyan: "Das war kein gutes Spiel von uns. Wir müssen uns verbessern. Dieser Abend für München war zu einfach." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Tk1PeWpBSlE0OTl2c09EZ2lKaU54M0lEa25QQktDNUZ6M1laMmFGN0ZPVT0=
Ekstase bei den zahlreichen Auswärtsfans im bayerischen Derby. Augsburg geht zwischenzeitlich durch Riley Damiani in Führung: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=dFBDT1QwQ25xVlE4Vi9pbUs0d3dES2txRUxBWGMxZjRLdExlSEhxZk9HQT0=
"Big, big save!" MagentaSport-Kommentator Christoph Stadtler ist begeistert von der Parade von Augsburgs Michael Garteig - zu Recht: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=aGtBZXluS0FCV3RMZys4YkVBcGJQL1ZnZFVIZDcxNXFuVis1elhWN0Z4ND0=
Dieser Doppelschlag binnen 14 Sekunden von Patrick Hager und Ville Pokka zum zwischenzeitlichen 4:1 für die Münchner entscheidet das Derby: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=MEJZZHRuY1lTejBzUnVRZUo0ZUVvVFlEaUpYTzFmKzlQTDA1WVE2U285WT0=
Schwenninger Wild Wings - Kölner Haie 1:4
Köln hat den Fehlstart abgewendet. Nach 2 Pleiten mit 11 Gegentoren gegen München und Berlin gewinnen die Haie in Schwenningen. Auch der 0:1-Rückstand wirft das Team von Trainer Kari Jalonen nicht aus der Bahn. Das 4:1 steht bereits nach dem Mittelabschnitt fest.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=eDJGK0src1A3eGluU2FoZDIxcDVDSllKd1M4SWlSWWVSeFRKM1JmK2lCRT0=
Kölns Neuzugang und Torschütze Dominik Uher: "Es ist immer schwer, hier zu spielen. Die Fans machen es extrem schwer für die Gäste. Aber ich bin super froh. Wir haben auch eine starke Mannschaft. Die Antwort auf die letzte Woche war stark." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=TnhmTmd0eGlQTTkzd0NSWnVBQkJ4VXFJTUhHRUQwZUVDUW9YOFNpSGVBaz0=
Schmerzhaft! Kölns Frederik Storm bekommt die Kufe ins Gesicht und muss blutverschmiert in die Kabine: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VHNNSmZsdWMxczIwMkZpd0tjTml1SWplcDlNc2J1ejFwd29PVUhZdUlNWT0=
ERC Ingolstadt - Grizzlys Wolfsburg 3:2
Erste Niederlage für Wolfsburgs Torfabrik. In einem engen Duell gewinnt der ERC und schließt zu den Grizzlys auf. Beide stehen nun bei 2 Siegen und einer Niederlage.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UlptTDNwSU9SdkY5bEJQSEI5aG5XYU1QWUl1ZE1vWis5RFF6UjFiOGlXUT0=
Im Schlussdrittel kommt es zu einer kleinen Rauferei: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=U1A1bnIwTTRVbHVyeGZVUjBmZXlVcUNMOVQ2cWlMcjFzWGFtTElPNjA0Zz0=
Iserlohn Roosters - Nürnberg Ice Tigers 6:5 (SO)
Spektakel pur am Seilersee! Zwischenzeitlich ist das Spiel unterbrochen, weil eine Scheibe zu Bruch geht, dann führen die Gäste aus Nürnberg mit 4:1, ehe die Roosters zum 4:4 ausgleichen. Auch auf das 5:4 der Ice Tigers hat Iserlohn durch Eric Cornel noch eine Antwort. Im Penalty-Shootout behält Daniel Fischbuch die Nerven und setzt dem Roosters-Wahnsinn die Krone auf.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=NkxhQVFYblptZE5nYXYzdXFJakxjQWFQY1daRGo3RzZiaWZpZVFyT2ZFST0=
Die Entscheidung im Penalty-Shootout durch Daniel Fischbuch: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UlpPYVJQRUlYeUJUc0VjRGREdVFjTVBFcW54SUpTYjA5MG5VM1BYdVhqaz0=
Nach einem Zweikampf an der Bande zerspringt eine Scheibe - die Partie ist lange unterbrochen: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=czlkNjBtYkV5aTdncnhBcVdKL1VxWnVGV3VFUDZpYjJwb2t6Tm5DNkJWaz0=
Iserlohns Daniel Fischbuch wird während des Interviews mit Sprechchören gefeiert: "Wahnsinn, unglaublich! Respekt an die Mannschaft, nach dem 4:1 noch zurückzukommen. Und die Stimmung hier mit den Fans ist unglaublich. [...] Diesen Trumpf mit den Fans im Rücken müssen wir jedes Spiel ausspielen. Das haben wir gut gezeigt." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UW9CUTVEYnhVNFdCZFAxVTBNRjJKbFphbzBPMzEwYWgvMEZPNUU4TENlTT0=
Fischtown Pinguins - Straubing Tigers 2:5
Erste Niederlage für die Pinguins in dieser Saison. Straubing führt zwischenzeitlich mit 3:0, ehe die Gastgeber kurz zu Beginn des Schlussdrittels auf 2:3 verkürzen. Erst zum Ende gelingen den Tigers noch zwei "Empty-Netter". Am Ende steht der 2. Saisonsieg für die Gäste.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VVlUNXRPTVF6N1ppeTEvT012M3U3NWt3K0Z1bXdNdDd0MkdlellnV01ucz0=
EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin: Die Eisbären Berlin setzen Maßstäbe - EishockeyDeutschland blickt hinter die Kulissen des Rekordmeisters! Premiere am Montag, 22. September, um 19.30 Uhr, bei MagentaSport und MagentaTV
Vier Meisterschaften in fünf Jahren und mit elf Meistertiteln Rekordmeister in der PENNY DEL - die Eisbären Berlin sind das Nonplusultra in EishockeyDeutschland. Rick Goldmann hat die Entscheidungsträger besucht und dabei Exklusives über die DNA, den Zusammenhalt und die Dynastie der Eisbären erfahren.
Die zweite Folge "EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin" der neuen Saison von EishockeyDeutschland ist bei MagentaSport und MagentaTV ab Montag, 22. September 2025, ab 19.30 Uhr zu sehen und steht anschließend auch on-demand zur Verfügung.
Über das Format EishockeyDeutschland
Die Serie EishockeyDeutschland erklärt das deutsche Eishockey und macht es greifbarer als jemals zuvor! Von der Nationalmannschaft über Olympia bis zur Heim-WM 2027. In dieser Serie präsentiert MagentaSport in Kooperation mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) seit diesem Jahr die spannendsten Geschichten zum Thema Eishockey in Deutschland. Nach dem Auftakt über die Dresdner Eislöwen stehen in diesem Monat die Folgen über den deutschen Meister Eisbären Berlin (22. September, ab 19.30 Uhr) und den zweimaligen deutschen Stanley-Cup-Champion Nico Sturm auf dem Programm (29. September, ab 19.30 Uhr).
EishockeyDeutschland bei MagentaSport und MagentaTV
Montag, 22.09.2025
ab 19.30 Uhr: EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin
PENNY DEL, 4. Spieltag
Sonntag, 21.09.2025
ab 13.45 Uhr: Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie, Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin
ab 16.15 Uhr: Adler Mannheim - ERC Ingolstadt, Straubing Tigers - EHC Red Bull München, Löwen Frankfurt - Schwenninger Wild Wings, Grizzlys Wolfsburg - Dresdner Eislöwen
ab 18.45 Uhr: Augsburger Panther - Iserlohn Roosters
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/147981/6121510
"Ein verrückter Spieltag - verrückt!" Selbst MagentaSport-Experte Rick Goldmann fällt in der Konferenz vom Glauben ab. Der DEL-Freitag liefert jede Menge Tore und Geschichten. Vor allem im 168. Klassiker zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin geht es hoch her. Eintrag in die Geschichtsbücher beim famosen 7:1 der Mannheimer gegen den Meister: Max Penkin wird mit 16 Jahren, 3 Monaten und 8 Tagen zum jüngsten Torschützen der DEL-Geschichte. Negativer Höhepunkt: Mannheims Luke Esposito muss nach einem überharten Check von Yannick Veilleux mit der Trage vom Eis. Goldmann deutlich: "Das kannst du nicht machen, das ist ein Körperangriff." Adler-Coach Dallas Eakins gibt nach dem Spiel ein Update zu seinem verletzten Schützling: "In der Pause wurde uns mitgeteilt, dass er sofort ins Krankenhaus gebracht wurde. Er war wach. Ich werde jetzt losfahren und versuchen, weitere Informationen zu bekommen."
Jede Menge Gesprächsstoff liefert auch das Spiel bei den Iserlohn Roosters, das aufgrund eines Scheibenbruchs lange unterbrochen ist. Die Roosters kommen nach einem 1:4 auf 5:5 zurück und entscheiden die Partie gegen Nürnberg durch Daniel Fischbuch im Penalty-Shootout. Der Matchwinner überglücklich: "Wahnsinn, unglaublich! Respekt an die Mannschaft, nach dem 1:4 noch zurückzukommen. Und die Stimmung hier mit den Fans ist unglaublich. [...] Diesen Trumpf mit den Fans im Rücken müssen wir jedes Spiel ausspielen."
Derweil feiert auch Red Bull München im bayerischen Derby gegen die Augsburger Panther ein 6:3-Spektakel. Münchens Veit Oswald erzielt seinen ersten DEL-Doppelpack und konstatiert: "Unsere Effizienz war überragend."
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen und Clips vom DEL-Freitag - bei Verwendung bitte Quelle MagentaSport angeben. Am Sonntag geht's direkt weiter, wenn Meister Eisbären Berlin nach Bremerhaven zu den Fischtown Pinguins reist - live ab 13.45 Uhr bei MagentaSport.
Adler Mannheim - Eisbären Berlin 7:1
Die 168. Auflage des Klassikers bietet viel Gesprächsstoff - und Max Penkin trägt sich in die Geschichtsbücher ein als jüngster DEL-Torschütze: Zunächst schaukeln sich beide Mannschaften hoch, bis sich Mannheims Luke Esposito nach einem harten Check verletzt und mit der Trage vom Eis muss. Sportlich spielen sich die Adler gegen den Meister in einen Rausch, sind als einziges Team in dieser Spielzeit noch verlustpunktfrei. Gegen Berlin gibt es nach 12 Anläufen und 2 Playoff-Serien endlich wieder einen Sieg. Youngster Max Penkin löst seinen heutigen Co-Trainer Marcel Goc als jüngsten DEL-Torschützen ab - Goc war bei seinem ersten DEL-Treffer am 21. März 2000 gegen Oberhausen 16 Jahre, 6 Monate und 26 Tage jung.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=SzBBRmcrYmYxSTU3cGhOakMvU1RzZzBqV2pWRWJ0SFNTRXNNMm1FYzR6cz0=
Was ein Auftakt in den 168. Klassiker: Direkt nach dem Auftakt-Bully kommt es zu ersten Schlägereien auf dem Eis: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=RHRwQ0U2Z3hJdTE4TzVScHJldXBCL2pyS1dFNTZmV1A2bWJtNnRjOXU4VT0=
16-Jähriger erzielt sein 1. DEL-Tor! Mannheims Max Penkin trifft zum 4:0 und stellt einen neuen Rekord als jüngster Torschütze auf: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=bzVKMVRqMDFzK2ZTUitXalIyUmtNdDhWOEl1MHlWR2E5cDV0a1k0S2NGUT0=
Mannheims Trainer Dallas Eakins zum Zustand von Luke Esposito: "Jeder sollte sich Sorgen machen, wenn ein Spieler auf einer Trage vom Eis gebracht wird. In der Pause wurde uns mitgeteilt, dass er sofort ins Krankenhaus gebracht wurde. Er war wach. Ich werde jetzt losfahren und versuchen, weitere Informationen zu bekommen."
Auch aufgrund des Esposito-Schocks lobt Eakins sein Team: "Ich war richtig stolz auf unsere Antwort auf den Hit gegen Esposito. Es wäre möglich gewesen, dass wir unsere Coolness, unsere Fassung, unsere Disziplin verlieren und das Spiel abgeben. Aber wir haben es unglaublich gut gemeistert." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=d0ZKYndTTXdLZVEvckJPbTkyaVNQWm9UbUNYTnZScDR1RG9LWStKSmJ4az0=
Berlins Trainer Serge Aubin: "Kompliment an Mannheim. Sie haben extrem gut gespielt, wir waren nicht gut an diesem Abend. Vom Start bis zum Ende haben sie das Spiel kontrolliert. Sie haben die Duelle gewonnen. Das ist ein harter Abend für uns. Wir müssen das analysieren und weitermachen." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UEhMNzRrUk9wblJUR1ljK0Q3TURtRUkwaVBLYXlES1VkdHFZdzBqb3ZkYz0=
EHC Red Bull München - Augsburger Panther 6:3
Red Bull München feiert den Sieg im bayerischen Derby - auch dank Doppelpacker Veit Oswald. Die Münchner führen in einer torreichen Partie zwischenzeitlich mit 5:1 und holen in dieser Spielzeit den 1. Heimsieg im SAP Garden. Augsburg kassiert hingegen die 3. Pleite im 3. Saisonspiel.
Alle Tore der Partie im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UWJyR1BEWlpjOTlLa3BIUnB2MzVGcnpQUmdsd0J0R3dGRWFIN3ZvLzJCcz0=
Münchens "Doppelpacker" Veit Oswald: "Generell ein Tor zu schießen, ist natürlich überragend. Heute waren's zwei - noch besser. Ich bin überglücklich. [...] Unsere Effizienz war überragend." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VHpPdTB2aU1uZzQvSlp1SmFKQnVBbUExWW5NOVJuaFFUUElHNWdEQ1dwYz0=
Augsburgs "Comebacker" TJ Trevelyan: "Das war kein gutes Spiel von uns. Wir müssen uns verbessern. Dieser Abend für München war zu einfach." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Tk1PeWpBSlE0OTl2c09EZ2lKaU54M0lEa25QQktDNUZ6M1laMmFGN0ZPVT0=
Ekstase bei den zahlreichen Auswärtsfans im bayerischen Derby. Augsburg geht zwischenzeitlich durch Riley Damiani in Führung: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=dFBDT1QwQ25xVlE4Vi9pbUs0d3dES2txRUxBWGMxZjRLdExlSEhxZk9HQT0=
"Big, big save!" MagentaSport-Kommentator Christoph Stadtler ist begeistert von der Parade von Augsburgs Michael Garteig - zu Recht: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=aGtBZXluS0FCV3RMZys4YkVBcGJQL1ZnZFVIZDcxNXFuVis1elhWN0Z4ND0=
Dieser Doppelschlag binnen 14 Sekunden von Patrick Hager und Ville Pokka zum zwischenzeitlichen 4:1 für die Münchner entscheidet das Derby: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=MEJZZHRuY1lTejBzUnVRZUo0ZUVvVFlEaUpYTzFmKzlQTDA1WVE2U285WT0=
Schwenninger Wild Wings - Kölner Haie 1:4
Köln hat den Fehlstart abgewendet. Nach 2 Pleiten mit 11 Gegentoren gegen München und Berlin gewinnen die Haie in Schwenningen. Auch der 0:1-Rückstand wirft das Team von Trainer Kari Jalonen nicht aus der Bahn. Das 4:1 steht bereits nach dem Mittelabschnitt fest.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=eDJGK0src1A3eGluU2FoZDIxcDVDSllKd1M4SWlSWWVSeFRKM1JmK2lCRT0=
Kölns Neuzugang und Torschütze Dominik Uher: "Es ist immer schwer, hier zu spielen. Die Fans machen es extrem schwer für die Gäste. Aber ich bin super froh. Wir haben auch eine starke Mannschaft. Die Antwort auf die letzte Woche war stark." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=TnhmTmd0eGlQTTkzd0NSWnVBQkJ4VXFJTUhHRUQwZUVDUW9YOFNpSGVBaz0=
Schmerzhaft! Kölns Frederik Storm bekommt die Kufe ins Gesicht und muss blutverschmiert in die Kabine: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VHNNSmZsdWMxczIwMkZpd0tjTml1SWplcDlNc2J1ejFwd29PVUhZdUlNWT0=
ERC Ingolstadt - Grizzlys Wolfsburg 3:2
Erste Niederlage für Wolfsburgs Torfabrik. In einem engen Duell gewinnt der ERC und schließt zu den Grizzlys auf. Beide stehen nun bei 2 Siegen und einer Niederlage.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UlptTDNwSU9SdkY5bEJQSEI5aG5XYU1QWUl1ZE1vWis5RFF6UjFiOGlXUT0=
Im Schlussdrittel kommt es zu einer kleinen Rauferei: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=U1A1bnIwTTRVbHVyeGZVUjBmZXlVcUNMOVQ2cWlMcjFzWGFtTElPNjA0Zz0=
Iserlohn Roosters - Nürnberg Ice Tigers 6:5 (SO)
Spektakel pur am Seilersee! Zwischenzeitlich ist das Spiel unterbrochen, weil eine Scheibe zu Bruch geht, dann führen die Gäste aus Nürnberg mit 4:1, ehe die Roosters zum 4:4 ausgleichen. Auch auf das 5:4 der Ice Tigers hat Iserlohn durch Eric Cornel noch eine Antwort. Im Penalty-Shootout behält Daniel Fischbuch die Nerven und setzt dem Roosters-Wahnsinn die Krone auf.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=NkxhQVFYblptZE5nYXYzdXFJakxjQWFQY1daRGo3RzZiaWZpZVFyT2ZFST0=
Die Entscheidung im Penalty-Shootout durch Daniel Fischbuch: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UlpPYVJQRUlYeUJUc0VjRGREdVFjTVBFcW54SUpTYjA5MG5VM1BYdVhqaz0=
Nach einem Zweikampf an der Bande zerspringt eine Scheibe - die Partie ist lange unterbrochen: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=czlkNjBtYkV5aTdncnhBcVdKL1VxWnVGV3VFUDZpYjJwb2t6Tm5DNkJWaz0=
Iserlohns Daniel Fischbuch wird während des Interviews mit Sprechchören gefeiert: "Wahnsinn, unglaublich! Respekt an die Mannschaft, nach dem 4:1 noch zurückzukommen. Und die Stimmung hier mit den Fans ist unglaublich. [...] Diesen Trumpf mit den Fans im Rücken müssen wir jedes Spiel ausspielen. Das haben wir gut gezeigt." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=UW9CUTVEYnhVNFdCZFAxVTBNRjJKbFphbzBPMzEwYWgvMEZPNUU4TENlTT0=
Fischtown Pinguins - Straubing Tigers 2:5
Erste Niederlage für die Pinguins in dieser Saison. Straubing führt zwischenzeitlich mit 3:0, ehe die Gastgeber kurz zu Beginn des Schlussdrittels auf 2:3 verkürzen. Erst zum Ende gelingen den Tigers noch zwei "Empty-Netter". Am Ende steht der 2. Saisonsieg für die Gäste.
Die Tore des Spiels im Clip: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=VVlUNXRPTVF6N1ppeTEvT012M3U3NWt3K0Z1bXdNdDd0MkdlellnV01ucz0=
EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin: Die Eisbären Berlin setzen Maßstäbe - EishockeyDeutschland blickt hinter die Kulissen des Rekordmeisters! Premiere am Montag, 22. September, um 19.30 Uhr, bei MagentaSport und MagentaTV
Vier Meisterschaften in fünf Jahren und mit elf Meistertiteln Rekordmeister in der PENNY DEL - die Eisbären Berlin sind das Nonplusultra in EishockeyDeutschland. Rick Goldmann hat die Entscheidungsträger besucht und dabei Exklusives über die DNA, den Zusammenhalt und die Dynastie der Eisbären erfahren.
Die zweite Folge "EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin" der neuen Saison von EishockeyDeutschland ist bei MagentaSport und MagentaTV ab Montag, 22. September 2025, ab 19.30 Uhr zu sehen und steht anschließend auch on-demand zur Verfügung.
Über das Format EishockeyDeutschland
Die Serie EishockeyDeutschland erklärt das deutsche Eishockey und macht es greifbarer als jemals zuvor! Von der Nationalmannschaft über Olympia bis zur Heim-WM 2027. In dieser Serie präsentiert MagentaSport in Kooperation mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) seit diesem Jahr die spannendsten Geschichten zum Thema Eishockey in Deutschland. Nach dem Auftakt über die Dresdner Eislöwen stehen in diesem Monat die Folgen über den deutschen Meister Eisbären Berlin (22. September, ab 19.30 Uhr) und den zweimaligen deutschen Stanley-Cup-Champion Nico Sturm auf dem Programm (29. September, ab 19.30 Uhr).
EishockeyDeutschland bei MagentaSport und MagentaTV
Montag, 22.09.2025
ab 19.30 Uhr: EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin
PENNY DEL, 4. Spieltag
Sonntag, 21.09.2025
ab 13.45 Uhr: Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie, Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin
ab 16.15 Uhr: Adler Mannheim - ERC Ingolstadt, Straubing Tigers - EHC Red Bull München, Löwen Frankfurt - Schwenninger Wild Wings, Grizzlys Wolfsburg - Dresdner Eislöwen
ab 18.45 Uhr: Augsburger Panther - Iserlohn Roosters
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/147981/6121510
© 2025 news aktuell