Anzeige
Mehr »
Dienstag, 23.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 871460 | ISIN: US68389X1054 | Ticker-Symbol: ORC
Tradegate
23.09.25 | 09:50
276,25 Euro
-0,70 % -1,95
Branche
Software
Aktienmarkt
S&P 100
S&P 500
1-Jahres-Chart
ORACLE CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ORACLE CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
275,90276,0009:52
275,80276,1009:52
Small- & Micro Cap Investment
220 Leser
Artikel bewerten:
(1)

KI-Börsenboom geht einfach weiter! Oracle, Harvest Technology Group und Palo Alto Networks im Fokus!

Anzeige / Werbung

Werbung-Interessenkonflikte und Disclaimer beachten -Auftraggeber: Harvest Technology Group Ltd (ISIN: AU0000082422)

Trotz hoher Bewertungen an den US-Börsen und Sorgen vor einer Rezession setzt sich der Boom mit der Künstliche Intelligenz bei den Anlegern weiter fort. IT-Unternehmer Larry Ellison spielte sich dabei in den Mittelpunkt der Branche. Doch es gibt mehr als nur einen Börsenstar. Wir blicken heute deshalb auf die Papiere von Oracle, die Harvest Technology Group und Palo Alto Networks.

Techfirmen bleiben dominant!

Die Zahlensaison an den Börsen ist erst einmal um, doch von dem sonst so schwierigen Börsenmonat September ist bisher wenig zu sehen. Er gilt zusammen mit dem Oktober historisch gesehen als der schlechteste Börsenmonat des Jahres, doch 2025 steigen die Kurse vor allem nordwärts. Dabei dominieren weiterhin die Tech-Aktien aus dem KI-Sektor die Nachrichtenlage. In den Mittelpunkt konnte sich dabei zuletzt Larry Ellison spielen, der schillernde Gründer des Datenbank-Spezialisten Oracle. Nachdem das Unternehmen meldete, dass man in den kommenden Jahren aufgrund des KI-Booms mehrere hundert Milliarden Dollar an neuen Aufträgen kommen sieht, legte die Oracle-Aktie an einem Tag um rund 40 Prozent zu. Larry Ellison löste dadurch Tesla-Boss Elon Musk als reichsten Mann der Welt ab.

Optimismus dank Federal Reserve

Neben den guten Meldungen von den Unternehmen ist es aber derzeit die Notenbank, die die Herzen der Anleger höherschlagen lässt. So gehen die Märkte von einer Zinssenkung der Federal Reserve im September sowie weiteren im Laufe des Jahres aus. Niedrige Zinsen sind in der Regel Treibstoff für Technologie-Aktien. Und so konnte der Technologieindex Nasdaq 100 sich in den Tagen vor der Fed-Sitzung oberhalb aller relevanten gleitenden Durchschnitte etablieren. Charttechniker werten dies als positives Signal.

China verbietet Nvidia-Chips

Doch es gibt auch Wolken am KI-Himmel und die kommen ausgerechnet aus China. Laut Financial Times hat die Regierung in Beijing nationale IT-Unternehmen aufgefordert, keine KI-Chips mehr von Nvidia zu kaufen. So wolle China zum einen die USA treffen, mit denen die Volksrepublik gerade Verhandlungen im Zollstreit führt. Zum anderen wolle das Land so die nationale Produktion von KI-Chips fördern, schreibt die Londoner Zeitung. Nvidia hatte trotz der US-Sanktionen gegen China die Erlaubnis aus Washington erhalten, leistungsärmere KI-Chips nach China zu exportieren. Nun könnte dieses Geschäft ins Wasser fallen und Nvidia ohne eigenes Zutun zu einer Geißel des sino-amerikanischen Zollstreits werden, wie in Sozialen Medien spekuliert wird.

Oracle: Künftige Aufträge schieben Kurs an!

Oracle (272 Euro; US68389X1054): Als eines der ältesten Unternehmen sorgte Oracle am 9. September für einen wohl historischen Tag an der Börse. Das Unternehmen meldete mit den eher enttäuschenden Quartalszahlen, dass man Aufträge im Wert von 455 Mrd. US-Dollar unterschrieben oder zugesagt bekommen hatte. Konkret sichert Oracle seinen Geschäftspartner vor allem Rechnerkapazität auf Jahre zu. Solch eine Zahl hatte selbst die Wall Street noch nicht gesehen und so legte die Aktie an diesem einen Tag in der Spitze um mehr als 40 Prozent zu und machte Gründer Larry Ellison zum reichsten Mann der Welt. Oracle kommt nun auf einen Börsenwert von rund 915 Mrd. US-Dollar.

Harvest Technology Group: Sichere Datenübertragung und Fernsteuerung!

Die Harvest Technology Group (0,026 AUD; AU0000082422) gehört zu den kleineren Anbietern, hat im allerdings auf einen äußerst speziellen Bereich der Datenübertragung spezialisiert. So bietet das Unternehmen Hardware- und Softwarelösungen für die sichere Datenübertragung in Echtzeit an - und das selbst unter extremen Bedingungen. Dabei hat sich Harvest als Spezialist für schwierige Rahmenbedingungen positioniert. Das Unternehmen entwickelt Systeme, die etwa in Offshore-Plattformen, Hafenanlagen, bei militärischen Operationen oder in der kritischen Infrastruktur eingesetzt werden. Die Kerntechnologie: die Komprimierung und verschlüsselte Übertragung von HD-Videodaten, Sensordaten und Audiostreams selbst bei minimaler Bandbreite. Damit lassen sich entfernte Orte aus sicherer Entfernung überwachen, begutachten oder sogar fernsteuern. Zu den strategischen Meilensteinen des Unternehmens zählen dabei die Partnerschaften mit Marlink und Guerrilla Technologies, die auf Harvest-Lösungen bei der Ferninspektion von Ausrüstung zurückgreifen. Für 2025 streben die Australier den Ausbau des Geschäfts in Nordamerika und Europa sowie den Sprung in die Gewinnzone an. Die Aktie bringt es derzeit auf einen Börsenwert von umgerechnet rund 24 Mio. AUD und gilt außerhalb Australiens als weitgehend unentdeckt. Neben der australischen Heimatbörse wird der Titel auch in Frankfurt gehandelt.

Palo Alto Networks: Analysten heben den Daumen

Palo Alto Networks (206 US- Dollar; US6974351057): Palo Alto Networks ist ein etabliertes Unternehmen im Silicon Valley und hat sich als Experte für Cybersecurity aufgestellt. Und Sicherheit ist im Zeitalter der KI zu einem großen Thema in der Wirtschaft und an den Börsen geworden. Nun konnte das Unternehmen mit der Übernahme des Passwort-Spezialisten Cyberark punkten. Die Analysten von Wedbush nahmen die Aktie sogar in ihre "Best Ideas List" im Technologie-Sektor auf. Zum einen sei Palo Alto Networks aufgrund seiner breiten Aufstellung einer der Kern-Profiteure beim Boom der Künstlichen Intelligenz. Zum anderen stärke die jüngste Cyberark-Übernahme die Position gegenüber den Kunden. Die Bedeutung dieser Transaktion sei noch nicht an den Märkten vollumfänglich erfasst worden. Die Aktie hat die deutlichen Abstürze im April und Ende August nahezu vollständig wieder aufgeholt und notiert aktuell nahe ihres Rekordhochs.

Quellen:

September schlechtester Börsenmonat? https://www.boerse-online.de/nachrichten/geldundvorsorge/dax-im-september-warum-anleger-jetzt-zittern-muessen-der-schlechteste-boersenmonat-im-check-20385609.html

China verbietet Nvidia-Chips: https://www.ft.com/content/12adf92d-3e34-428a-8d61-c9169511915c

Best Ideas List" von Wedbush: https://finance.yahoo.com/news/wedbush-just-added-two-tech-200312232.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAIAc8zJEv7AcVj4Ux1Ddnw8V8Hn8XCy3WJ2JiZN9kk_g6CKMuTvOZkqOUqrDV8WsvhPHEuSdomK41E5A93MyH48ZCUwPYjPwf72Xd2PPnPaYTXjnIspMXt_c9DeGvuFaEsm74afovX2E09t9cXOC3u4N8lP1Q4KyFthfU22iauiP


---

Lassen Sie sich in den Verteiler für Harvest Technology oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: "Verteiler Harvest Technology" oder "Nebenwerte".

Harvest Technology Group
ISIN: AU0000082422
https://harvest.technology

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Harvest Technology existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Harvest Technology. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Harvest Technology können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Harvest Technology einsehen: https://harvest.technology/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Harvest Technology vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

The post KI-Börsenboom geht einfach weiter! Oracle, Harvest Technology Group und Palo Alto Networks im Fokus! appeared first on Small- and MicroCap Equity.

Enthaltene Werte: US68389X1054,US6974351057,AU0000082422

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.