Anzeige
Mehr »
Dienstag, 23.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
189 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust): Newsletter - September 2025

September 2025 -

Performances

Die offensive Aufstellung des Alpine Multiple Opportunities Fund führte in den vergangenen vier Wochen zu einem Zuwachs von +2,2 %. Im bisherigen Jahresverlauf 2025 beläuft sich die Wertentwicklung auf +3,0 %.

Status Quo

Amerikanische und asiatische Aktien setzten in den vergangenen vier Wochen ihre Aufwärtstrends fort, die seit dem Aussetzen der Zollandrohungen durch Trump Anfang April 2025 eingesetzt hatten.

Insbesondere in den USA wurden neue All-Time-Highs erreicht. Europäische Aktien befinden sich weiterhin in ei-ner Seitwärtsbewegung und verzeichneten Mitte September nochmals erheblichen Abgabedruck.

Einerseits waren europäische Titel zu Jahresbeginn gut gestartet, sodass wir aktuell eine klare Regionenrotation beobachten: raus aus Europa, hinein in die USA. Zudem belasten europäische Aktien zunehmend der immer stärkere Euro sowie der nicht endende Krieg in der Ukraine.

Der Euro setzt seinen Auf-wärtstrend kontinuierlich fort und notiert derzeit bei 1,1911 US-$/€.

Anleihen notieren nach der FED-Zinssenkung vom 17. September fester.

Gold durchbrach zunächst die bisherige Handelsspanne bei 3.450 und anschließend das alte All-Time-High bei 3.499, bevor es seitwärts bis auf 3.707 US-$/Unze stieg.

Outlook

Die Märkte entwickeln sich im Rahmen unserer Erwartungen: in den USA und Asien stetig nach oben, während Europa mit einer deutlichen Underperformance seitwärts tendiert.

Wir befinden uns unverändert in einer überlangen Welle 3, die im Oktober 2022 begann. Hier erwarten wir lediglich kleinere Rückset-zer, die erfahrungsgemäß durch mediale und politische Impulse rasch wieder in Richtung steigender Kurse gedreht werden.

Ob unter den aktuellen politischen Rahmenbedingun-gen überhaupt noch eine klassische Welle 4 entsteht oder ob sich stattdessen eine überlange Welle 3 bis in die Jahre 2027/28 ausbildet - die dann direkt in eine fünfwellige Abwärtskorrektur übergeht - ist derzeit offen. Dieses Szenario betrachten wir jedoch als realistischen Plan B.

Entsprechend haben wir unsere starke Übergewichtung in US-Technologie, gefolgt von China/Asien, bei gleichzeitiger deutlicher Untergewichtung Europas unverändert beibehalten.

Die sehr breit abgestützte wirtschaftliche Dynamik macht Aktien tendenziell attraktiver als Anleihen.

Gold hat mit seinem deutlichen Ausbruch nach oben ein klares neues Kaufsignal geliefert und wird bei Rücksetzern sukzessive wieder aufgebaut.

Der Euro dürfte seinen Aufwärtstrend bis in das Fenster von 1,2345-1,2556 US-$/€ fortsetzen. Bei 1,16 US-$/€ haben wir - wo möglich - unsere US-Aktienpositionen über Euro-hedged-Strategien währungsgesichert. Seitdem partizipieren unsere Mandate ausschließlich an der Entwicklung der Aktienkurse - ohne Währungseinflüsse.

Wir halten es für gut möglich, dass das oben genannte Fenster bereits zum Jahreswechsel 2025/26 erreicht wird. In diesem Fall wäre ein Auflösen der Währungsabsicherung sinnvoll, um von einem wieder festeren US-Dollar zu profitieren.

Sollte jedoch auch die Marke von 1,2556 US-$/€ nicht halten, wäre der Weg bis mindestens 1,3993 US-$/€ frei.

© 2025 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.