Ein 58 Megawatt-Solarkraftwerk ist die erste von drei Komponenten einer nach Angaben des Energiekonzerns in dieser Form erstmals umgesetzten Kombination. Ein Hybridspeicher mit Second-Use- und Natrium-Ionen-Batterien sowie zwei Windkraftanlagen sollen folgen. Als "Mikrokosmos des zukünftigen Energiesystems" bezeichnet der Energiekonzern EnBW sein Projekt in Gundelsheim (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg). Das Unternehmen will dort eine Kombination aus einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 58 Megawatt, einem Batteriespeicher mit 1,22 Megawatt Leistung und 2,25 Megawattstunden Kapazität ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland