
Elon Musk hat ehrgeizige Pläne, was eine Landung auf dem Mars angeht. Aber da ist er nicht der einzige. Auch Rocket Labs ist zusammen mit der Nasa auf dem Weg zum "Roten Planeten". Wer macht das Rennen?
Das Weltraumrennen um die Eroberung des Mars nimmt Fahrt auf. Während die NASA ihre Pläne für bemannte Missionen vorsichtig und mit einem langfristigen Zeithorizont verfolgt, hat Elon Musk mit SpaceX einen ambitionierten Zeitplan, was die Reise zum "Roten Planeten" angeht.
Erst zu Wochenbeginn hat Musk seine Pläne für die Marsmissionen von Space X mitgeteilt. Ist es nur Zufall, dass Rocket Lab keine 24 Stunden später darüber informiert, dass es der NASA zwei Raumfahrzeuge für Flüge zum Mars bereitgestellt hat? Die Mission Mars ist im vollen Gange!
SpaceX mit ambitioniertem Zeitplan
Gleichzeitig forciert auch Elon Musks Raumfahrtkonzern SpaceX seine eigenen Marspläne. Mit seinem Raumschiff Starship will SpaceX in den kommenden zwei Jahren rund fünf unbemannte Missionen zum Mars durchführen. Diese Flüge sollen die Zuverlässigkeit der Landungen auf dem Planeten testen. Sollten die unbemannten Missionen erfolgreich verlaufen, prognostiziert Musk, dass die ersten bemannten Flüge bereits in vier Jahren folgen könnten.
Dieser Zeitplan ist äußerst ambitioniert, insbesondere im Vergleich zur NASA, die bemannte Landungen auf dem Mars erst für 2040 für realistisch hält. Musk selbst räumte ein, dass sich der Zeitplan bei Schwierigkeiten verschieben könnte. Sein ultimatives Ziel bleibt jedoch die Etablierung einer sich selbst versorgenden Stadt auf dem Mars innerhalb von 20 Jahren. Die NASA hingegen konzentriert sich zunächst auf die Rückkehr zum Mond, um dort eine Basis als Sprungbrett für zukünftige Mars-Missionen zu errichten.
Rocket Lab liefert Raumsonden für NASA-Mission
Die Rocket Lab Corporation hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem sie zwei Raumfahrzeuge der Explorer-Klasse für die NASA-Mission "Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers" (ESCAPADE) an das Kennedy Space Flight Center geliefert hat. Diese Mission, die in Zusammenarbeit mit der University of California, Berkeley, durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Magnetosphäre und den atmosphärischen Austritt des Mars zu untersuchen.
Besonders bemerkenswert ist die Geschwindigkeit, mit der Rocket Lab diese interplanetaren Sonden entwickelt und gebaut hat: In nur dreieinhalb Jahren schloss das Unternehmen die gesamte Entwicklung, Integration und Testphase ab. Dieser Erfolg wurde durch die vertikal integrierte Lieferkette von Rocket Lab ermöglicht, die eine schnelle interne Produktion wichtiger Komponenten wie Solaranlagen, Treibstofftanks und Flugsoftware erlaubt. Die Zwillingsraumfahrzeuge namens "Blue" und "Gold" werden nun eine 22-monatige Reise antreten, um den Mars zu erreichen und gleichzeitig Daten aus zwei Regionen der Marsmagnetosphäre zu sammeln.
Laut Peter Beck, CEO von Rocket Lab, ist die Mission ein Paradebeispiel dafür, wie das Unternehmen die Weltraumforschung schneller und erschwinglicher machen will. Er betonte, dass dies nicht die letzte Marsreise für Rocket Lab sein werde und das Unternehmen bereits den Grundstein für komplexere Missionen lege.
Mein Tipp: Steigen Sie bei Rocket Lab ein
Die Rocket Lab-Aktie profitiert enorm von solchen Missionen. Die erfolgreiche Lieferung der Raumsonden an die NASA ist ein starkes Zeichen für die technologische Reife und die Zuverlässigkeit des Unternehmens. Es zeigt, dass Rocket Lab nicht nur als Startdienstleister, sondern auch als Hersteller von kompletten Raumfahrzeugplattformen eine ernstzunehmende Kraft ist.
Solche prestigeträchtigen Verträge mit der NASA und anderen Regierungsorganisationen stärken das Vertrauen der Anleger und diversifizieren die Einnahmequellen des Unternehmens. Eine Mars-Mission bedeutet für Rocket Lab nicht nur einen finanziellen Gewinn, sondern auch eine signifikante Stärkung der Markenwahrnehmung und des Rufs in der gesamten Raumfahrtindustrie. Langfristig könnte eine wachsende Rolle bei der interplanetaren Forschung Rocket Lab zu einem zentralen Akteur im globalen Weltraumsektor machen.
Im Bereich von 45 Euro ergibt sich für Anleger eine gute Einstiegsgelegenheit. Eine erfolgreiche Mission zum Mars dürfte mit Sicherheit weitere Aufträge der Nasa nach sich ziehen und die Aktie weiter in die Höhe ziehen. Der Wettlauf zum Mars ist eröffnet und Rocket Lab könnte entscheidend dazu beitragen, dass die Nasa vielleicht sogar vor Space X auf dem Mars landet.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: US7731211089