Banken, die eine Wertpapierplatzierung begleiten, verlangen die Abgabe eines oder mehrerer Rechtsgutachten, in der Fachsprache "Opinion Letters" genannt. (In aller Regel werden Opinion Letters auch in der englischen Sprache verfasst.) Bei einer typischen Transaktion geben die Anwälte sowohl des Emittenten als auch der Banken diese Schreiben ab.
Warum verlangen Banken Opinion Letters?
Dafür gibt es drei Hauptgründe. Erstens geben Opinion Letters den Banken Sicherheit in Bezug auf wesentliche rechtliche Punkte. Zweitens trägt die Arbeit, die Anwälte bei der Erstellung ihrer Opinion Letters leisten, dazu bei, dass die Beschreibungen bestimmter rechtlicher Angelegenheiten im Prospekt, der häufig im Zusammenhang mit Wertpapierplatzierungen erstellt wird, korrekt sind.
Schließlich, und dies ist der wichtigste Punkt, stellen die Opinion Letters für den Fall, dass die Transaktion später Anlass zu einer Streitigkeit geben sollte, einen Baustein der Due-Diligence-Verteidigung der Banken dar.
Mit leichten Unterschieden von Kanzlei zu Kanzlei weisen Opinion Letters im Bereich von Wertpapierplatzierungen typischerweise folgende Struktur auf:
Eine Beschreibung der Rolle der Anwaltskanzlei, die den Opinion Letter abgibt, d.h. Emittentenberater oder Bankenberater. Die Grundlage des Opinion Letters, einschließlich einer Aufzählung der spezifischen Unterlagen, die bei der Erstellung des Opinion Letters insbesondere geprüft wurden. Annahmen und Qualifikationen: ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Warum verlangen Banken Opinion Letters?
Dafür gibt es drei Hauptgründe. Erstens geben Opinion Letters den Banken Sicherheit in Bezug auf wesentliche rechtliche Punkte. Zweitens trägt die Arbeit, die Anwälte bei der Erstellung ihrer Opinion Letters leisten, dazu bei, dass die Beschreibungen bestimmter rechtlicher Angelegenheiten im Prospekt, der häufig im Zusammenhang mit Wertpapierplatzierungen erstellt wird, korrekt sind.
Schließlich, und dies ist der wichtigste Punkt, stellen die Opinion Letters für den Fall, dass die Transaktion später Anlass zu einer Streitigkeit geben sollte, einen Baustein der Due-Diligence-Verteidigung der Banken dar.
Mit leichten Unterschieden von Kanzlei zu Kanzlei weisen Opinion Letters im Bereich von Wertpapierplatzierungen typischerweise folgende Struktur auf:
Eine Beschreibung der Rolle der Anwaltskanzlei, die den Opinion Letter abgibt, d.h. Emittentenberater oder Bankenberater. Die Grundlage des Opinion Letters, einschließlich einer Aufzählung der spezifischen Unterlagen, die bei der Erstellung des Opinion Letters insbesondere geprüft wurden. Annahmen und Qualifikationen: ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Kapitalmarkt.blog