
© Foto: Uwe Anspach - dpa
ChatGPT zieht in die deutschen Behörden ein. SAP und OpenAI versprechen beschleunigte Prozesse und mehr Effizienz, sowie eine volle Kontrolle über die Daten.Europas größter Softwarekonzern SAP und der US-KI-Pionier OpenAI bündeln ihre Kräfte, um generative künstliche Intelligenz in die deutsche Verwaltung zu bringen. Unter dem Namen "OpenAI for Germany" soll ab 2026 eine speziell für den öffentlichen Sektor zugeschnittene Plattform starten, die auf SAPs Tochter Delos Cloud basiert und auf Microsofts Azure-Technologie läuft. Cloud-Souveränität als Schlüssel Die Partner betonen, dass Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert und nach strengsten europäischen Standards verarbeitet werden. …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE