Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 25.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Avanti Gold explodiert auf neue Hochs: Gold bei 3.750 $ - und Misisi zündet die nächste Stufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 853260 | ISIN: US4781601046 | Ticker-Symbol: JNJ
Tradegate
24.09.25 | 21:58
150,28 Euro
+0,56 % +0,84
1-Jahres-Chart
JOHNSON & JOHNSON Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
JOHNSON & JOHNSON 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
150,26150,5624.09.
150,40150,6024.09.
ratgeberGELD.at
493 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Johnson & Johnson - JNJ: Quartal über Soll, Prognose klettert nach oben!

Bullenalarm bei J&J-Aktie!

Pharmariese Johnson & Johnson mit Breakout-Setup im Aufwärtstrend! Neue Medikamente und Zukäufe wie Intra-Cellular Therapies sorgen für Wachstum!

Johnson & Johnson (JNJ) - ISIN US3119001044

Rückblick: Ein Halbjahresplus von etwa 7.5 Prozent in einem Aufwärtstrend und eine klar formierte Widerstandslinie sind die Komponenten unseres Breakout-Setups mit der Johnson-&-Johnson-Aktie. Auslöser der besonders starken Kursentwicklung ab Mitte Juli war die Marktreaktion auf die guten Q2-Zahlen und die Anhebung der Prognose.

J&J-Aktie: Chart vom 24.09.2025, Kürzel: JNJ Kurs: 176.69 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Beim Bruch der Widerstandslinie bei etwas über 177 USD können wir die per Measured-Move-Methode ermittelte 190-USD-Marke anvisieren.

Mögliches bärisches Szenario

Es gibt auch Warnzeichen am Markt wie das Wegbrechen der Stelara-Umsätze und die rückläufigen Kurse der letzten Tage am Gesamtmarkt. Das Pivot-Tief vom vergangenen Freitag markiert eine gut Möglichkeit zur Stop-Loss-Platzierung.

Meinung

Johnson & Johnson hat im zweiten Quartal die Erwartungen deutlich übertroffen. Der Umsatz stieg um 5.8 Prozent auf 23.7 Mrd.Milliarden USD, Analysten hatten nur mit 22.8 Milliarden gerechnet. Auch beim Gewinn legte der Konzern zu: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 2.77 USD über den prognostizierten 2.68 USD. Angesichts der starken Zahlen hat J&J seine Jahresprognose nach oben geschraubt. Statt bisher 91.0 bis 91.8 Milliarden USD Umsatz peilt man nun 93.2 bis 93.6 Milliarden USD an. Auch der erwartete Gewinn je Aktie wurde auf 10.80 bis 10.90 USD angehoben, der Markt hatte nur mit 10.62 USD gerechnet. Wachstumstreiber sind vor allem neue Medikamente und Zukäufe wie Intra-Cellular Therapies mit dem Präparat Caplyta. Allerdings gibt es auch Schattenseiten: Das Blockbuster-Medikament Stelara verliert an Marktexklusivität und musste im Quartal einen Umsatzeinbruch von rund 43 Prozent hinnehmen. Langfristig hängt also viel davon ab, ob J&J mit Innovationen und Übernahmen den Druck durch günstigere Konkurrenz ausgleichen kann. Unterm Strich: Starke Zahlen, optimistischer Ausblick, ein tolles Brekout-Setup, aber auch klare Risiken im Kerngeschäft - eine Mischung, die Anleger aufmerksam bleiben lässt.


Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 425.13 Millionen USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1514 Millionen USD
  • Meine Meinung zu Johnson & Johnson ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/johnson-johnson-toppt-die-erwartungen-prognose-erhoeht-20383305.html
  • Veröffentlichungsdatum: 24.09.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.