Niederländische Forscher zeigen, dass Erneuerbare samt Kurzzeit-Speichern künftig rund 92,5 Prozent des europäischen Strombedarfs decken können. Die restlichen 7,5 Prozent erbringt grüner Wasserstoff. Sie gehen dabei davon aus, dass Europa autark ist, ohne Im- oder Exporte von Strom und Wasserstoff. Jedes der betrachteten 37 Länder erreicht eine Selbstversorgungsquote von mindestens 80 Prozent. Forschern der Universität Utrecht in den Niederlanden zufolge lässt sich fast der gesamte Strombedarf Europas durch Photovoltaik und Windenergie decken. Die verbleibende kleine Lücke schließt grüner Wasserstoff, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland