Anzeige / Werbung
Hochgradige Kupferentdeckung in Mexiko - gut finanziert, vielversprechend und bereit für den nächsten Schritt
Liebe Leserinnen und Leser,
in Zeiten, in denen der Übergang zu sauberer Energie und Elektrifizierung global immer stärker an Bedeutung gewinnt, rückt Kupfer als strategischer Rohstoff ins Rampenlicht - und das nicht ohne Grund. Wer den Kupfermarkt jetzt im Auge behält, kann von strukturellen Verschiebungen profitieren. Nachfolgend zunächst einige Gründe, warum sich ein Blick auf Kupferaktien lohnt:
1. Fundamentale Nachfragetreiber
Kupfer gilt als eines der Schlüsselmetalle der Energiewende und Digitalisierung. Es ist unersetzlich in Stromnetzen, Leitungen, erneuerbaren Energien, Elektrofahrzeugen und Datenzentren. Da viele dieser Technologien stark skalieren, wächst die Kupfernachfrage strukturell über die konjunkturelle Entwicklung hinaus.
2. Knappheiten und Lieferrisiken
Während die Nachfrage steigt, sind große neue Kupferprojekte kaum schnell realisierbar. Zudem haben in jüngerer Zeit Störungen in bedeutenden Minen das Angebot belastet. Beispielsweise wurde die Prognose für die globale Kupferminenproduktion von Goldman Sachs nach Störungen im Grasberg-Komplex herabgestuft.
Manche Analysen gehen für 2025 von einem Angebotsdefizit im Bereich von mehreren hunderttausend Tonnen Kupfer aus.
3. Volatilität und Hebelpotenzial
Rohstoffmärkte wie Kupfer sind volatil - was durch die geringe Austauschbarkeit (Substituierbarkeit), Konzentration der Fördergebiete und Sensitivität gegenüber politischen/regulatorischen Eingriffen begünstigt wird.
4. Politische & handelspolitische Einflüsse
Handelszölle, Umweltschutzauflagen, Exportbeschränkungen oder Förderquoten können die Märkte abrupt beeinflussen. So kündigte etwa die US-Regierung Zölle auf Kupferimporte an, was das Interesse an Kupferaktien weiter befeuert
5. Frühphasen-Chancen in Explorationsaktien
Während große Produzenten oft bereits stark bewertet sind, bieten kleinere Explorationsunternehmen potenziell höhere Hebelwirkungen von erfolgreichen Bohrergebnissen. Sie tragen aber auch höhere technische, finanzielle und operative Risiken.
Aus diesen Gründen kann eine Positionierung in Kupferaktien, insbesondere solchen mit vielversprechenden Projekten, strategisch attraktive Chancen bieten - für Investoren, die bereit sind, Risiken bewusst einzugehen.
Angesichts dieser Marktstruktur ist es verdient, sich Unternehmen anzusehen, die früh in aussichtsreichen Kupferprojekten engagiert sind. Eines dieser Unternehmen ist Axo Copper ( ISIN CA00248Y1079 WKN A416BY) , das sich auf die Exploration und Entwicklung eines neuen Kupfer-Projekts in Mexiko fokussiert.
Axo Copper ( ISIN CA00248Y1079 WKN A416BY) hat in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Eine lokale Familie fand vor einigen Jahren sehr hochgradiges Kupfer direkt an der Oberfläche - 4-5% Cu aus handwerklicher Gewinnung. Seit der Übernahme durch Axo im Jahr 2022 und dem Börsengang 2025 steht nun die Frage im Raum: Handelt es sich um ein einmaliges, kleines Vorkommen - oder um den Beginn eines neuen Kupferdistrikts?
Axo Copper entstand 2022 mit dem Ziel, ein lokal entdecktes, hochgradiges Kupferprojekt in Mexiko zu übernehmen und systematisch zu erkunden. Hinter Axo steht eine erfahrene Gruppe, die bereits mit Silver Tiger und Go Gold aktiv war. Glenn Jessome (im Interview als Executive Chair genannt) und weitere Gründer sind maßgeblich involviert.
Was macht das La Huerta Projekt besonders?
Vor der Übernahme durch Axo Copper fand in La Huerta ein kleinmaßstäblicher Tagebau statt, hauptsächlich im Bereich "Las Marias" entlang des La-Huerta-Trends. Dort tritt die Mineralisierung als hochgradiger Kupfergang im andesitischen Wirtsgestein auf, eingebettet in eine Zone mit ausgeprägter Alteration.
Das Besondere am Projekt ist nicht nur die Höhe der Bohr- und Probengehalte, sondern die Kombination aus hoher Grade und praktisch erreichbarer Infrastruktur. Ergebnisse aus Pressemitteilungen und Grab-/Trench-Proben zeigen Intervalle wie:
- 8,9?m mit ~6% Cu
- 15?m mit ~4% Cu
- Oberflächenproben bei La Huerta South mit knapp 10-11% Cu (Grab- und Grabenproben)
"Wir glauben, dass wir uns in einer einzigartigen Position befinden… das sind reine Kupferwerte, keine Kupfer-Äquivalente."
Jonathan Egilo, CEO Axo Copper
Explorationsprogramm 2025: 15.000?m Bohrprogramm - Fokus auf Expansionskontrolle
Axo hat Phase 2 gestartet: ein 15.000-Meter-Bohrprogramm, das systematisch entlang des Streichens und in die Tiefe erweitert. Ziel ist klar: nicht nur einzelne Hochgrade bestätigen, sondern die Ausdehnung der Mineralisierung und Tonnenbasis definieren.
- Erwarteter Fortschritt: Bis Jahresende sollen 11-12.000?m fertiggestellt sein.
- La Huerta South: Neue Zielzone mit spektakulären Oberflächenproben; Bohrbeginn geplant Ende August/September (Fan von 3-5 Löchern zur Ersttestung).
Vor kurzem veröffentlichte das Unternehmen neue Ergebnisse seines kürzlich begonnenen Phase-II-Bohrprogramms. Und die können sich durchaus sehen lassen:
Axo Copper bohrt 5,2% Kupferäquivalent auf 6,4 Metern
Ein herausragendes Ergebnis der bisherigen Arbeiten liefert Bohrloch LHCC-25-045, das 5,24% CuEq (4,86% Cu und 30,0 g/t Ag) über 6,4 Meter durchteufte. Dieser Abschnitt liegt innerhalb einer breiteren Zone von 3,08% CuEq (2,89% Cu und 15,0 g/t Ag) über 13,2 Meter. Die Mineralisierung tritt hier in Chalkopyrit und Bornit auf, die das andesitische Muttergestein durchdringen; im höhergradigen Teil dominieren verstärkt Bornit-Einsprengungen. Das Bohrloch zielte auf eine neigungsabwärts gerichtete Erweiterung des historischen Bohrlochs G-023 (3,05% CuEq über 6,4 Meter) und bestätigte dabei nicht nur die Mineralisierung, sondern auch die Kontinuität des La-Huerta-Trends jenseits einer kleineren Verwerfung (siehe Querschnitt in Abbildung 1). Bislang hat Axo im Rahmen seines im Juni gestarteten Phase-II-Programms über 15.000 Meter bereits 3.288 Meter erfolgreich gebohrt.
Quelle Axo Copper
Ein zweites Bohrgerät ist nun in La Huerta eingetroffen. Es wird zunächst das regionale Ziel La Huerta South anpeilen, das etwa 3 km von Las Marias entfernt liegt.
Obwohl Teile der Mineralisierung an der Oberfläche anstehen, deutet die Geometrie nach Ansicht des Managements auf ein steil einfallendes System hin. Breiten von 5-10?m sind möglich - oberflächennah eventuell open-pit-abbaumöglich, in der Tiefe aber deutlich geeigneter für einen Untertagebetrieb.
Bohrstrategie: Kombinierter Ansatz für Tiefe und Streichlänge
Axo verfolgt eine zweigleisige Bohrstrategie: kurze, kostengünstige 80-Meter-Holes entlang des Streichens nutzen, wo die Mineralisierung bis zur Oberfläche reicht, kombiniert mit tieferen 300-400-Meter-Löchern, um den Down-Dip-Extent zu beweisen. Dieser Mix soll möglichst effizient Volumen hinzufügen - schnelle, preiswerte Treffer an der Oberfläche plus gezielte tiefere Sondierungen zur Definition einer echten Erzschale im Untergrund.
Das Projekt ist nicht auf das eine Streichstück beschränkt. Das Management bezeichnet La Huerta als Distriktchance: umfangreiche IP-Vermessungen, Bodenproben und oberflächennahe Resultate deuten auf mehrere Ziele hin. Letzte Woche stellte Axo deshalb eine zweite Bohrung ins Feld, um gezielt eine Zone namens Lahorta South anzubohren - drei Kilometer südlich des aktuellen Bohrfelds. Vorarbeiten zeigten dort Oberflächenwerte von über 10% Kupfer in Proben, was die Erwartung schürt, eine neue, hochgradige Entdeckung zu machen.
Ein weiterer großer Pluspunkt: Das Projekt liegt verkehrstechnisch günstig
Das La Huerta Projekt ist etwa 90 Minuten vom Pazifikhafen entfernt, nahe zu großen Straßen und nur wenige Kilometer von einem riesigen Eisenerztagebau (im Interview genannt). Es gibt eine Stromleitung bis in die Nähe der Liegenschaft und saisonale Einschränkungen für Bohrungen sind kaum zu erwarten - man kann ganzjährig arbeiten.
Quelle Axo Copper
Vom Explorationsspiel zur schnellen Förderung
Axo plant, das Projekt schneller in Produktion zu bringen als typische Neuerschliessungen. Die Tatsache, dass La Huerta kürzlich in Betrieb war, hilft bei der Genehmigungsarbeit - trotzdem ist ein neues MIA (mexikanische Umweltgenehmigung) nötig. Das Management hebt mehrere Vorteile hervor: ein potentieller Untertagebetrieb mit kleinem Flächenbedarf, die Möglichkeit für Trockenlagerung der Tailings, kein Einsatz von Cyanid und geringer Wasserbedarf. Vor allem aber betont er die starke lokale Unterstützung: die Gemeinde Lajito war mit der früheren Betreiberfamilie vertraut und hat bereits Vereinbarungen mit Axo Copper ( ISIN CA00248Y1079 WKN A416BY) unterzeichnet.
Warum Axo Copper im aktuellen Markt auffällt
Der Kupfermarkt ist angespannt, und die meisten neuen Projekte sind großvolumige, niedriggradige Porphyrien mit enormen Kapitalkosten. Axo präsentiert dagegen ein potenziell hochgradiges System, das für Junior- oder Mid-Tier-Produzenten realistischer zu entwickeln sein könnte:
- Höhere Gehalte → bessere Margen, geringere Stripping-/Verarbeitungskosten pro Tonne.
- Infrastruktur und kurze Wege zu Hafen und Strom Senken CAPEX/Risiken.
- Untertagetaugliches System erleichtert Genehmigungsprozess und Partnersuche
Axo Copper vereint zwei seltene Eigenschaften: signifikante frühe Entdeckungsgrade und einen tatsächlichen Produktions-Background. Das Team um CEO Jonathan Egilo nutzen beides strategisch - schnelle, kosteneffiziente Bohrungen entlang der Oberfläche kombiniert mit gezielten Tiefenbohrungen, zwei Bohrgeräte (eines für stetige Erweiterung, eines für regionale Neuentdeckungen) und ein klares Ziel, das Projekt zügig auf eine größere Produktionsbasis zu heben.
Eine spannende Kupferstory - jetzt auf die Bohrergebnisse warten
Axo Copper ( ISIN CA00248Y1079 WKN A416BY) bietet eine klare narrative: Lokale Entdeckung → Übernahme → Bestätigung hoher Gehalte → großangelegtes Bohrprogramm. Die Kombination aus hohen Graden, guter Infrastruktur und erfahrenen Gründern macht das Projekt für Investoren und potenzielle Partner interessant. Die nächsten Wochen und Monate dürften spannend werden: laufende Assays, erste Bohrresultate aus der Phase-2-Campaign und die erste Rotationsbohrung auf La Huerta South werden entscheidend.
Für spekulative Anleger, die nach hochgradigen Kupferchancen mit einer realen Route zur Produktion suchen, ist Axo Copper ( ISIN CA00248Y1079 WKN A416BY) ein Unternehmen, das man im Auge behalten sollte. Die nächste Welle an Bohrergebnissen - insbesondere aus Lahorta South und den weiteren Step-outs entlang des 1,5-km-Trends - wird zeigen, ob sich das frühe Versprechen in eine wirtschaftlich relevante Lagerstätte übersetzt.
Axo Copper ( ISIN CA00248Y1079 WKN A416BY) bietet als Junior-Explorer ein asymmetrisches Chancen-Risiko-Profil. Sollte das La-Huerta-Projekt eine substanzielle Ressource nachweisen und der Kupferpreis stark bleiben, könnte der Unternehmenswert um ein Vielfaches steigen
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Investments und verbleiben mit spekulativen Grüßen Ihre Mining-Investor Redaktion
Besuchen Sie die Webseite von Axo Copper, um mehr über das Unternehmen und seine aktuellen Aktivitäten zu erfahren.
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Disclaimer
Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/mining-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Für die Berichterstattung über das Unternehmen Axo Copper wurden Verfasser und Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.
Der Vermittler hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.
Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.
Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.
Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.
Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen. Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.
Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.
Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.
Urheberrecht
Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Orange Unicorn Ltd
132-134 Great Ancoats Street
M4 6DE Manchester
Kontakt: Telefon: +44 (0)161 768 0646
E-Mail: info@mining-investor.com
Registergericht: England and Wales
Registernummer: 15974038
Aufsichtsbehörde: Companies House
Enthaltene Werte: XD0002747026,XD0002058432,378696065,XC0009656965,CA00248Y1079
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)