Die Pumpspeicher-Kraftwerke sollen mit bestehenden Talsperren verbunden werden. Bei dem Vorhaben arbeiten mehrere Hochschulen und Unternehmen zusammen. Es zielt nicht nur auf das Speichern von Strom, sondern auch auf den Hoch- und Niedrigwasserschutz. Der Harz war lange Zeit Bergbau-Region: Jahrhundertelang wurden im westlichen Teil des Mittelgebirges Silber, Kupfer, Blei und Zink abgebaut. Dabei entstanden große Hohlräume - die nun der Energiewende und zugleich der Wasserwirtschaft dienen sollen. Unter Leitung der Technischen Universität Clausthal wollen mehrere Hochschulen und Unternehmen in ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland