Anzeige
Mehr »
Samstag, 27.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Hot Stock: KI-Boom treibt Kupfer in neue Dimensionen - jetzt profitieren!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 855681 | ISIN: US4581401001 | Ticker-Symbol: INL
Tradegate
26.09.25 | 21:59
30,315 Euro
0,00 % 0,000
1-Jahres-Chart
INTEL CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
INTEL CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
30,20530,23526.09.
30,29530,35026.09.
Dow Jones News
535 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Aktien etwas fester - Intel-Höhenflug geht weiter

DJ MÄRKTE USA/Aktien etwas fester - Intel-Höhenflug geht weiter

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Nach Verlusten an den vorangegangenen drei Handelstagen haben sich die Aktien an der Wall Street am Freitag etwas erholt. Mit Spannung erwartete US-Inflationsdaten waren exakt wie erwartet ausgefallen. Die allgemeine Zinssenkungserwartung blieb damit intakt, auch wenn das Preismaß weiter über dem Ziel der Notenbank von 2 Prozent liegt. Der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, stieg im August um 2,7 Prozent zum Vorjahr, nach 2,6 Prozent im Juli.

Die persönlichen Ausgaben und Einnahmen fielen zugleich jeweils einen Tick stärker aus als erwartet. Sie sendeten damit ein weiteres Stärkesignal für die US-Wirtschaft, nachdem am Vortag eine Reihe von Konjunkturdaten besser als gedacht ausgefallen war.

Der Dow-Jones-Index ging mit einem Aufschlag von 0,7 Prozent und 46.247 Punkten aus dem Tag. Der breite S&P-500-Index erholte sich um 0,6 Prozent, die Nasdaq-Indizes kamen um bis zu 0,4 Prozent voran. Nach ersten Zählungen gab es an der Nyse 1.885 (Donnerstag: 706) Kursgewinner und 863 (2.060) Kursverlierer. 57 (55) Titel schlossen unverändert.

Am Anleihemarkt ging es nach den Preisdaten leicht nach oben mit den Renditen, im Zehnjahresbereich um 2 Basispunkte auf 4,19 Prozent. Der Dollar gab nach den kräftigen Erholungsgewinnen der beiden Vortage leicht nach, der Euro kostete zuletzt 1,1705 Dollar. Die Preise für Öl stiegen mit der anhaltenden Spekulation über ausfallendes Ölangebot aus Russland weiter und zwar um 0,5 Prozent. Der Goldpreis verteuerte sich mit der intakten Zinssenkungsfantasie um ein halbes Prozent.

Hauptthema waren wieder einmal Zölle, nachdem US-Präsident Trump angekündigt hatte, dass ab 1. Oktober ein Zoll von 100 Prozent auf importierte Medikamente erhoben werden soll, es sei denn die betreffenden Pharmaunternehmen bauen eine Produktion in den USA auf. Zum anderen kündigte Trump Zölle auf Importe von schweren Lkw von 25 Prozent an und eine 50-prozentige Abgabe auf importierte Küchenschränke und Badezimmermöbel, sowie eine 30-prozentige auf Polstermöbel.

Sonst weniger beachtete Aktien von Möbelherstellern und -händlern erhielten vor diesem Hintergrund mehr Aufmerksamkeit. Williams Sonoma stiegen um 0,2 Prozent, Wayfair um 1,4 und La-Z-Boy um 2,6 Prozent. Im Pharmasektor stiegen Eli Lilly um 1,4, Johnson & Johnson um 1,1, Merck & Co um 1,2 und Pfizer um 0,7 Prozent sowie Abbvie um 0,9 Prozent.

Mit der Aussicht auf teurere Konkurrenzprodukte ging es für die Aktie des Lkw-Herstellers Paccar um 5,2 Prozent nach oben.

Boeing verbesserten sich um 3,6 Prozent und stützten als Schwergewicht den eng gefassten Dow. Ein Treiber war die Nachricht über neue Aufträge aus der Türkei. Zudem stützte ein Bericht des Wall Street Journal, nach dem die US-Luftfahrtbehörde Auflagen bei der Zertifizierung der 737-Max-Maschinen von Boeing lockern wird. Am Donnerstag hatte Boeing außerdem einen neuen Auftrag von der Norwegian Group gemeldet.

Die Intel-Aktie setzte ihren Höhenflug mit einem Plus von 4,4 Prozent fort. Intel ging laut Medienberichten zuletzt auf Unternehmen zu, darunter Apple und TSMC, mit der Bitte um Investitionen oder Produktionspartnerschaften. In der vergangenen Woche hatte Nvidia angekündigt, 5 Milliarden Dollar in Intel zu investieren, auch von der japanischen Softbank kam eine Finanzspritze. Im August war die US-Regierung mit einer Beteiligung von 10 Prozent bei dem angeschlagenen Chiphersteller eingestiegen.

Das Papier des Chipherstellers GlobalFoundries zog um 8,4 Prozent an. Laut dem Wall Street Journal will die Trump-Regierung ie Abhängigkeit des Landes von im Ausland hergestellten Halbleitern drastisch zu reduzieren.

Gerüchte um ein Übernahmeinteresse am Videospielehersteller Electronic Arts trieben den Kurs um 14,9 Prozent nach oben. Kreisen zufolge könnte eine Gruppe von Investoren, darunter der Finanzinvestor Silver Lake und der saudi-arabische Public Investment Fund, nächste Woche einen Deal bekannt geben.

INDEX     zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA    46.247,29    +0,7%   299,97    +8,0% 
S&P-500   6.643,70    +0,6%    38,98   +12,3% 
NASDAQ Comp 22.484,07    +0,4%    99,37   +15,9% 
NASDAQ 100 24.503,85    +0,4%   106,54   +16,1% 
 
 
DEVISEN    zuletzt    +/- %    0:00  Do, 18:15  % YTD 
EUR/USD    1,1705    +0,4%   1,1659   1,1680 +12,6% 
EUR/JPY    174,97    +0,2%   174,65   174,90  +7,3% 
EUR/CHF    0,9335    +0,0%   0,9331   0,9345  -0,7% 
EUR/GBP    0,8731    -0,1%   0,8743   0,8747  +5,6% 
USD/JPY    149,48    -0,2%   149,78   149,74  -4,8% 
GBP/USD    1,3407    +0,5%   1,3340   1,3353  +6,6% 
USD/CNY    7,1211    -0,0%   7,1244   7,1239  -1,2% 
USD/CNH    7,1412    -0,1%   7,1449   7,1438  -2,6% 
AUS/USD    0,6551    +0,2%   0,6539   0,6550  +5,7% 
Bitcoin/USD 09.264,90    -0,2% 109.494,35 111.605,75 +15,6% 
 
ROHÖL     zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex    64,76    64,40    +0,6%    0,36  -9,6% 
Brent/ICE    69,75    69,42    +0,5%    0,33  -8,1% 
 
 
METALLE    zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold     3.768,16   3.748,83    +0,5%    19,33 +43,0% 
Silber     46,16    45,18    +2,2%    0,98 +56,5% 
Platin    1.349,87   1.314,88    +2,7%    34,99 +50,2% 
Kupfer      4,77     4,76    +0,2%    0,01 +16,0% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 26, 2025 16:19 ET (20:19 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.