Anzeige
Mehr »
Montag, 29.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Seltene Ausgangslage: Unbekannter Kupfer-Explorer mit spekulativem Potenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 852735 | ISIN: AT0000815402 | Ticker-Symbol: 2U2
Tradegate
26.09.25 | 18:52
21,400 Euro
0,00 % 0,000
Branche
Immobilien
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
UBM DEVELOPMENT AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
UBM DEVELOPMENT AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
21,10021,40012:31
21,10021,40012:04
Dow Jones News
295 Leser
Artikel bewerten:
(1)

PTA-Adhoc: UBM Development AG: UBM strebt Emission einer weiteren Grünen Anleihe (Green Bond) an

DJ PTA-Adhoc: UBM Development AG: UBM strebt Emission einer weiteren Grünen Anleihe (Green Bond) an

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR

UBM Development AG: UBM strebt Emission einer weiteren Grünen Anleihe (Green Bond) an

Wien (pta000/29.09.2025/10:30 UTC+2)

• Neue bis zu EUR 100 Mio. Anleihe mit fünfjähriger Laufzeit und einem jährlichen Kupon von 6,75% (Möglichkeit der

Aufstockung auf bis zu EUR 120 Mio.) • Umtauschangebot an Anleihegläubiger sowohl der UBM-Anleihe 2019-2025 (ISIN AT0000A2AX04) als auch der UBM-Anleihe

2021-2026 (ISIN AT0000A2QS11) • Umtauschfrist: 29.09.-16.10.2025 | Barzeichnungsfrist: 20.10.-24.10.2025

Die UBM Development AG (Emittentin) strebt die Emission einer weiteren Grünen Anleihe mit einer Laufzeit von fünf Jahren (2025-2030), einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von EUR 500,00 an. Das Emissionsvolumen des UBM Green Bond 2025-2030 (Grüne Anleihe 2025) soll bis zu EUR 100 Mio. betragen, mit der Möglichkeit der Aufstockung auf bis zu EUR 120 Mio., und wird sich insbesondere nach der Annahmequote des Umtauschangebots, das sich sowohl auf die UBM-Anleihe 2019-2025 als auch auf die UBM-Anleihe 2021-2026 bezieht (Umtauschangebot), richten. Nach Abschluss des Umtauschangebots voraussichtlich am 16.10.2025 sollen Teilschuldverschreibungen der Grünen Anleihe 2025 (2025 UBM-Teilschuldverschreibungen) im verbleibenden Ausmaß des Gesamtnominales in Österreich, Deutschland und Luxemburg im Rahmen eines öffentlichen, prospektpflichtigen Angebots und in weiteren Staaten im Rahmen einer Privatplatzierung zur Zeichnung angeboten werden (Bar-Zeichnungsangebot). Interessierte Anleger können die 2025 UBM-Teilschuldverschreibungen in der Zeit von 20.10.2025 bis voraussichtlich 24.10.2025 zeichnen, wobei eine vorzeitige Schließung des Bar-Zeichnungsangebots vorbehalten bleibt. Der Re-Offer Preis wird in der Spanne zwischen 98% und 100% des Nennbetrags der 2025 UBM-Teilschuldverschreibungen liegen und wird von der Emittentin in Abstimmung mit den Joint Lead Managern unter Berücksichtigung der dann vorherrschenden Marktgegebenheiten nach dem Ende des Umtauschangebots festgelegt und vor Beginn des Bar-Zeichnungsangebots veröffentlicht werden.

Die Emittentin plant den Netto-Emissionserlös der Grünen Anleihe 2025 für die potenzielle Refinanzierung der bestehenden Finanzierung der Emittentin und für die vollständige oder teilweise Finanzierung und/oder Refinanzierung neuer oder bestehender geeigneter grüner Projekte in Übereinstimmung mit dem UBM Green Finance Framework, welches auf der Website unter https://www.ubm-development.com/de/green-finance/ veröffentlicht ist, zu verwenden. Geplanter Valutatag ist der 30.10.2025.

Die Notierung der Grünen Anleihe 2025 zum Handel im Amtlichen Handel (Corporates Prime) der Wiener Börse ist beabsichtigt. Weiters strebt die Emittentin die Einbeziehung der 2025 UBM-Teilschuldverschreibungen in den Handel im Freiverkehrssegment Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse an.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Billigung eines Prospekts durch die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) und dessen Notifizierung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie die Commission de Surveillance du Secteur Financier im Großherzogtum Luxemburg.

Disclaimer: Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf oder Umtausch noch eine Aufforderung zum Kauf oder Umtausch oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar und ist nicht in diesem Sinn auszulegen. Die hierin enthaltenen Informationen sind insbesondere nicht zur Veröffentlichung oder Weitergabe, direkt oder indirekt, in den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada, Japan oder dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland bestimmt. Dieses Dokument (und die hierin enthaltenen Informationen) enthalten oder begründen insbesondere kein Angebot von Wertpapieren zum Verkauf bzw. Umtausch oder keine Aufforderung zu einem Angebot für den Kauf bzw Umtausch von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada, Japan oder dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder in anderen Ländern, in denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung verboten ist. Prospektpflichtige Angebote der 2025 UBM-Teilschuldverschreibungen werden ausschließlich in Österreich, Deutschland und Luxemburg (Angebot) an dort ansässige Anleger auf Grundlage eines gemäß der Verordnung (EU) 2017/1129 in der geltenden Fassung (Prospektverordnung) erstellten Wertpapierprospekts (einschließlich allfälliger Nachträge und Ergänzungsblätter) erfolgen, der von der FMA voraussichtlich am oder um den 29.09.2025 gebilligt, in der vorgesehenen Weise veröffentlicht und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie der Commission de Surveillance du Secteur Financier im Großherzogtum Luxemburg notifiziert werden wird (zusammen der Prospekt). Die voraussichtliche Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen 2025 UBM-Teilschuldverschreibungen zu verstehen. Der Prospekt wird, nach seiner Billigung, in elektronischer Form auf der Internetseite der Emittentin, unter www.ubm-development.com, Submenü "investor relations.", Unterpunkt "anleihen.", veröffentlicht werden und am Sitz der Emittentin, Laaer-Berg-Straße 43, 1100 Wien, kostenlos erhältlich sein. Im Zusammenhang mit dem Angebot der 2025 UBM-Teilschuldverschreibungen werden ausschließlich die Angaben im Prospekt verbindlich sein, die Angaben dieser Veröffentlichung sind unverbindlich. Anleger sollten sich daher vor ihrer Anlageentscheidung mit dem Inhalt des Prospekts vertraut machen, insbesondere mit den Hinweisen auf Risiken, Steuern und Interessenkonflikte, und sich persönlich unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Vermögens- und Anlagesituation eingehend professionell beraten lassen. Anleger werden daher darauf hingewiesen, den Prospekt zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die 2025 UBM-Teilschuldverschreibungen zu investieren, vollends zu verstehen. Eine Veranlagung in Wertpapiere unterliegt Risiken. Anleger tragen das Bonitätsrisiko der Emittentin. Im Insolvenz- und/oder Liquidationsfall der Emittentin können auf Zinsen und/oder Kapital zahlbare Beträge geringer sein; auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist in diesen Fällen möglich.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      UBM Development AG 
           Laaer-Berg-Straße 43 
           1100 Wien 
           Österreich 
Ansprechpartner:   Christoph Rainer 
Tel.:         +43 664 80 1873 200 
E-Mail:        investor.relations@ubm-development.com 
Website:       www.ubm-development.com 
ISIN(s):       AT0000815402 (Aktie) AT0000A2AX04 (Anleihe) AT0000A2QS11 (Anleihe) AT0000A35FE2 (Anleihe) 
           AT0000A3FFK1 (Anleihe) AT0000A3K955 (Anleihe) XS2355161956 (Anleihe) 
Börse(n):       Wiener Börse (Amtlicher Handel); Freiverkehr in Frankfurt (Scale) 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1759134600088 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

September 29, 2025 04:30 ET (08:30 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.