Aktueller Marktkommentar
Seit April befindet sich der S&P 500 auf einem nahezu durchgehenden Höhenflug. Er hat vom Tiefpunkt bis zum aktuellen Hoch rund 34 % zugelegt, ohne seit Ende April nennenswerte Rücksetzer von mehr als 3 % erlebt zu haben. Derzeit steuert der Markt durch die üblicherweise schwächste saisonale Zeit des Jahres, zeigt aber bislang nur moderate Schwankungen und bleibt in unmittelbarer Nähe zu neuen Rekordständen. Edelmetalle haben diese Entwicklung sogar übertroffen: Gold und Silber sind seit Jahresanfang jeweils um mehr als 40 % gestiegen, getrieben durch die wachsenden Sorgen vor global steigender Staatsverschuldung. Auch Kupfer und Öl haben zuletzt zugelegt. Dies verschärft die Inflationsrisiken, sodass die US-Zentralbank vor zusätzlichen Herausforderungen steht, wenn es um weitere Zinssenkungen geht. Fed-Präsident Powell hält weitere Lockerungen daher nicht für selbstverständlich. Obwohl die Fed im September den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte reduziert und noch bis Jahresende zwei weitere Senkungen in Aussicht gestellt hat, bleibt Powell vorsichtig und betont, dass künftige Entscheidungen von der Datenlage abhängen und daher keine automatische Zinssenkungsserie zu erwarten ist.
Kurzfristiger Ausblick
Nachdem die US-Notenbank die Zinsen am 17. September das erste Mal seit neun Monaten wieder senkte, richtet sich der Anlegerblick nun verstärkt auf die harten Wirtschaftsdaten. Insbesondere die Entwicklung am US-Arbeitsmarkt und die Inflation bleiben die bestimmenden Themen. Zudem dürfte die ab Mitte Oktober beginnende Berichtssaison neue Erkenntnisse über die Resilienz der Unternehmen gegenüber den US-Zöllen liefern.
Morgen werden neben den Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und der Dienstleistungen aus China (Sep) auch die Verbraucherpreise aus Deutschland (Sep) sowie das Verbrauchervertrauen aus den USA (Sep) veröffentlicht. Am Mittwoch folgen die Einkaufsmanagerindizes der Eurozone (Sep) sowie der ISM-Index des verarbeitenden Gewerbes aus den USA (Sep). Am Freitag stehen in den USA die wichtigen monatlichen Arbeitsmarktdaten und der ISM-Index für Dienstleistungen an (Sep). Nächste Woche folgen die FOMC Minutes sowie der vorläufige Michigan Consumer Index (Okt).