Anzeige / Werbung
Der tragische Unfall in der von Freeport-McMoRan betriebenen Kupfermine Grasberg in Indonesien wirft ein leider sehr trauriges Licht darauf, wie unverzichtbar das "rote Metall" ist.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
für die Welt im Allgemeinen und für die weitere Entwicklung der erneuerbaren Energien und energieintensiver Rechenzentren im Speziellen ist Kupfer unerlässlich. Und der Schlammeinbruch in die zweitgrößte Kupfermine der Welt mit einem Anteil von satten 3% der weltweiten Kupferproduktion, hat gravierende Auswirkungen auf die gesamte globale Kupferversorgung. So rechnet Freeport-McMoRan frühestens für das Jahr 2027 mit einer Rückkehr zum Normalniveau, während für das kommende Jahr 2026 von einem Produktionsminus von 35% ausgegangen wird.
Mit Blick auf die weltweite Versorgung mit Kupfer, sehen Experten für das laufende Jahr ein Defizit von 300.000 Tonnen. Auch wenn der verheerende Unfall in der Grasberg-Mine ein entscheidender Faktor für diese kurzfristige Angebotslücke ist, wurde schon länger ein langfristiges strukturelles Kupferdefizit prognostiziert. Für die Jahre 2029 und 2030 könnte diese Lücke auf sage und schreibe 555.000 Tonnen bzw.766.000 Tonnen anwachsen1.
KI als entscheidender Kupfer-Nachfrage-Treiber!
Große Rechenzentren, die dem Training von künstlicher Intelligenz dienen, sind auf immer mehr Kupfer angewiesen. Für die nächsten fünf Jahre, so Berechnungen, könnte die Datenzentren bis zu 10% des nordamerikanischen Stroms verbrauchen2, um nur ein Beispiel zu nennen. Entsprechend umfangreich muss die Infrastruktur vor allem für grüne Energie ausgebaut werden, wofür Kupfer mit seiner einzigartigen elektrischen und thermischen Leitfähigkeit unverzichtbar ist.
Kein Wunder also, dass das US-Innenministerium jüngst vorgeschlagen hat, Kupfer in die Liste der kritischen Metalle aufzunehmen. Alles in allem stehen die Zeichen auf eine weitere Kupferpreisrallye. Schätzungen sehen den Preis pro Tonne bis zum Jahr 2027 bei sensationellen 10.750 USD3 (aktuell rund 10.100 USD). Gleichzeitig gilt es, jede Menge Kapital in Richtung aufstrebende Kupferexplorations- und -produktionsunternehmen zu kanalisieren, um die Entwicklung vielversprechender Projekte zu beschleunigen und damit zur weiteren Versorgung unserer Welt mit Kupfer beizutragen.
Auf der Rohstoffmesse in München sind die "Kupfer-Könner" am Start!
https://www.rohstoffmesse-muenchen.de
Am kommenden Freitag und Samstag, genauer gesagt am 03. und 04. Oktober öffnet die Rohstoffmesse München ihre Türen für Privatanleger, Family Offices und Institutionelle Investoren. Diese exklusive Zusammenkunft bietet die einzigartige Möglichkeit, die TOP-Kupfermarktplayer persönlich und vor Ort zu treffen und deren Management bei Gesprächen auf Augenhöhe zu frischen Bohrergebnisse, Restart-Plänen oder auch Kostendaten zu befragen.
Spannende Senkrechtstarter wie GreenX Metals, Mogotes Metals oder auch Kodiak Copper freuen sich auf regen Austausch in der Kleinen Olympiahalle in München und haben ganz sicher viele spannende Updates im Gepäck.
So meldete GreenX Metals (WKN: A3C9JR) erst kürzlich die Entdeckung einer mitteleuropäischen Kristallinzone auf seinem hessischen Tannenberg-Projekt. Genauer gesagt, konnten im Rahmen einer luftgestützten magnetischen und radiometrischen Vermessung geologische Strukturen direkt unter den historischen Richelsdorf-Kupferminen identifiziert werden, aus denen zwischen den 1800er und den 1950er Jahren satte 416.500 Tonnen Kupfer zu grandiosen 0,8 und 1,2% Cu zutage gefördert wurden.
Hinzu kommt, dass die gemessenen Anomalien weit unterhalb der bisher tiefsten bekannten Bohrungen liegen und sich bis in das neue und größere Lizenzgebiet Tannenberg 2 erstrecken. Das schließlich verspricht großartiges Potenzial für die Entdeckung zusätzlicher Ressourcen. Zudem unterstreichen die Ergebnisse, wie die luftgestützte magnetische und radiometrische Vermessung dazu beitragen kann, neue Mineralisierungen und Erzlagerstätten sehr kostengünstig zu entdecken.
Neben Tannenberg betreibt GreenX Metals auch das außergewöhnliche und bisher kaum erforschte Arctic Rift Copper (ARC)-Projekt in Grönland, welches das Potenzial hat, Kupferlagerstätten der Königsklassezu beherbergen.
Ein weiterer mächtig interessanter Aussteller auf der diesjährigen Rohstoffmesse in München ist Mogotes Metals (WKN: A3ENQ6). Das Unternehmen hat seinem Portfolio mit dem Filo-Sur-Projekt wahrlich eine Perle hinzugefügt, das Mitten im hochgradigen Vicuña Distrikt und damit in DEM globalen Kupfer-Gold-Silber-Hotspot im argentinischen-chilenischen Grenzgebiet liegt, wo Schätzungen zufolge sensationelle 13 Millionen Tonnen Kupfer, 32 Millionen Unzen Gold und 659 Millionen Unzen Silber liegen. Entsprechend entschlossen treibt Mogotes die Konsolidierung dieses bombastischen Bezirks voran, ebenso wie die Exploration von Filo Sur. Die Ergebnisse stimmen nicht nur Mogotes enthusiastisch. So konnte jüngst ein überzeugendes 3D-geophysikalisches Modell des Grundstücks erstellt werden, das eine Reihe sehr überzeugender großflächigen Anomalien umreißt.
Das besonders Vielversprechende daran ist, dass sich dieses Anomalien unweit der Mega-Lagerstätte Filo Del Sol befinden. Wohlgemerkt gilt das von BHP und Lundin betriebene Filo-Del-Sol-Projekt als die größte Entdeckung der vergangenen 30 Jahre und als eine der weltweit größten Kupfer-, Gold- und Silber-Ressourcen, mit sensationellen 13 Millionen Tonnen Kupfer, 32 Millionen Unzen Gold und 659 Millionen Unzen Silber in der Kategorie "Gemessen und Angezeigt".
Dass sich diese einzigartige Hochgradigkeit auf Filo Sur übertragen lässt, spricht für das außergewöhnliche Potenzial dieses Projekts.
Kodiak Copper (WKN: A2P2J9) schließlich betreibt mit dem 100% unternehmenseigenen MPD ein Kupfer-Gold-Porphyr-Power-Projekt im Süden von British Columbia und, noch genauer gesagt, im hochgradigen Quesnel terrane, das als wichtigster Kupfer-Gold-produzierender Gürtel der Region gilt. MPD sitzt auf sensationellen 56,4 Millionen Tonnen Kupfer zu großartigen 0,31% Cu und bildet als Projekt ein großes Porphyr-Gebiets, das noch nie zuvor mit modernen Methoden erkundet wurde.
Kein Wunder also, dass Kodiak Copper ganz oben auf dem Wunschzettel der Investoren steht, wie der sehr erfolgreiche Abschluss einer überzeichneten Privatplatzierung im Wert von satten 8 Mio. CAD eindrucksvoll unterstreicht.
Über 100 Power-Player der Metallbranche sind in München am Start!
https://www.rohstoffmesse-muenchen.de
GreenX Metals, Mogotes Metals und Kodiak Copper sind nur drei von insgesamt mehr als 110 TOP-Unternehmen, die sich am 03. und 04. Oktober auf der Rohstoffmesse in München ein spannendes Stell-dich-ein geben werden. Von Produzenten über Entwickler bis hin zu hungrigen Explorern ist das gesamte illustre Who-is-Who des Gold-, Silber-, Kupfer- und auch Uran- und Lithium-Markts vertreten.
Hinzu kommen inspirierende Keynotes, unter anderem von Prof. Dr. Torsten Dennin, Florian Grummes und Dirk Müller (Mr. Dax). Zusammen mit der Möglichkeit, physisches Gold & Silber (Münzen/Barren) vor Ort zu kaufen, bietet die Rohstoffmesse München in der Kleinen Olympiahalle also eine grandiose Bühne für persönlichen Austausch mit dem Top-Management aufstrebender Exlporer und Produzenten und für exklusive Einblicke in einen Markt, der aktuell wie auch perspektivisch dynamischer kaum sein könnte.
Sichern Sie sich besten also noch heute Ihr persönliches Ticket und freuen Sie sich auf ein Programm voller Power und exklusiver Perspektiven. Wir sehen uns hoffentlich: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de/
Viele Grüße vom Orga Team der
Rohstoffmesse München 2025
Quellen: 1https://redcloudsecurities.com/ai-demand-seen-pushing-copper-price-longer-term/; 2https://redcloudsecurities.com/ai-demand-seen-pushing-copper-price-longer-term/; 3https://www.reuters.com/world/asia-pacific/goldman-sachs-downgrades-copper-supply-forecast-after-grasberg-mine-disruption-2025-09-25/
Hinweis auf Interessenskonflikt:
GreenX Metals, Mogotes Metals und Kodiak Copper werden am 3./4. Oktober 2025 auf der Rohstoffmesse München (- www.rohstoffmesse-muenchen.de -) als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von den genannten Unternehmen eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.
Hinweis/Anzeige: Keine Anlageberatung. Aktien sind volatil; Totalverlust möglich. Etwaige Interessenkonflikte/Offenlegungen beachten.
Intro Bild: stock.adobe.com
Enthaltene Werte: AU000000WWI4,CA68616T1093,CA03114B1022,CA64440N1033,CA95556L1013
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)