Mitteilung des Aufsichtsrats Hamburg Commercial Bank sichert Kontinuität im Vorstand durch frühzeitige Neuaufstellung
HAMBURG - Der Aufsichtsrat der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) gibt vorzeitige Veränderungen im Vorstand bekannt. Vor dem Hintergrund auslaufender Mandate soll der vorzeitige Wechsel eine stabile Führungsstruktur und Kontinuität in einer Phase der strategischen Neuausrichtung sicherstellen. Der Übergang erfolgt einvernehmlich zwischen Aufsichtsrat und den ausscheidenden Vorständen. Der amtierende Chief Risk Officer (CRO) und stellvertretende Vorstandsvorsitzende (CEO) Ulrik Lackschewitz sowie Chief Investment Officer (CIO) Christopher Brody werden ihre Vorstandsmandate zum 31. Dezember 2025 niederlegen und aus dem Vorstand ausscheiden. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 hat der Aufsichtsrat der Hamburg Commercial Bank den derzeitigen Generalbevollmächtigten Jens Thiele in den Vorstand berufen. Nach einer Übergangsphase wird Jens Thiele am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Christopher Brody als Chief Investment Officer (CIO) antreten und das Kundengeschäft der Bank verantworten. Der Aufsichtsrat der HCOB hat außerdem Reinout van Riel mit Wirkung zum 1. November 2025, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Europäische Zentralbank, zum Mitglied des Vorstands ernannt. Während der Übergangsphase bis zum Jahresende wird er gemeinsam mit dem derzeitigen CRO Ulrik Lackschewitz tätig sein und zum 1. Januar 2026 offiziell die Funktion des Chief Risk Officers übernehmen. Paulus de Wilt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hamburg Commercial Bank, sagte: "Der CRO Ulrik Lackschewitz sowie der CIO Christopher Brody haben signalisiert, dass sie ihre Verträge über die aktuelle Laufzeit hinaus nicht verlängern möchten. Daher hat der Aufsichtsrat die Veränderungen im Vorstand vorgezogen, um Kontinuität und eine stabile Führung im Zuge der strategischen Weiterentwicklung der Bank sicherzustellen. Nach über zehn Jahren hinterlässt Ulrik Lackschewitz eine Bank mit einem klar strukturierten Risikoprofil und einer exzellenten Erfolgsbilanz. Der Aufsichtsrat respektiert seine Entscheidung, das Mandat nicht fortzuführen, und dankt ihm herzlich für sein Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns, Reinout van Riel für die HCOB gewinnen zu können. Reinout van Riel ist ein erfahrener Banker mit umfassender Expertise im Risikomanagement. Unter seiner Leitung erzielte die NIBC bemerkenswerte Meilensteine sowohl im Risikomanagement als auch in der strategischen Entwicklung der niederländischen Bank. Wir wünschen ihm für seine neuen Aufgaben viel Erfolg." "Christopher Brody hat in den vergangenen Jahren als CIO entscheidend zur erfolgreichen Ausrichtung der HCOB beigetragen. Der Aufsichtsrat respektiert seine Entscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern, und dankt ihm aufrichtig für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute", sagte Paulus de Wilt weiter. "Mit Jens Thiele berufen wir einen sehr erfahrenen Finanzierungsexperten aus dem eigenen Haus in das Vorstandsteam, der exzellent zur strategischen Ausrichtung der HCOB als Geschäftsbank mit deutschem und europäischem Fokus passt. Er hat die Entwicklung der Bank in den vergangenen 14 Jahren in verschiedenen Führungspositionen maßgeblich mitgestaltet, steht für Kontinuität und genießt hohes Ansehen bei Mitarbeitenden, Kunden sowie Geschäftspartnern. Wir wünschen ihm in seiner neuen Rolle viel Erfolg." Vertragsverlängerung für CFO Jens Thiele ist seit 2011 in unterschiedlichen Leitungs- und Expertenpositionen für die Hamburg Commercial Bank tätig und seit 2022 Generalbevollmächtigter der Bank. Als Head of Project Finance & Corporates verantwortet er seit 2019 das Projektfinanzierungs- und Unternehmens-kundengeschäft der Bank. Zuvor leitete er die Bereiche Diversified Lending, Market Management und Trade & Commodity Finance. Seine berufliche Laufbahn begann Jens Thiele bei der Hamburger Sparkasse. Nach einem Studienaufenthalt in den USA schloss er ein BWL-Studium an der Universität Hamburg mit dem 'Bachelor of Business Administration' ab. Reinout van Riel verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung und war zuletzt als CRO und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der NIBC Bank N.V. sowie der NIBC Holding N.V. tätig. In dieser Funktion verantwortete er die Risikosteuerung und leistete einen maßgeblichen Beitrag zur strategischen Ausrichtung des Instituts. Zwischen 2013 und 2016 war Reinout van Riel als Chief Portfolio Officer und Vorstandsmitglied bei Propertize tätig, wo er den Portfolioumbau leitete und den Verkauf an Lonestar/JPM mitverantwortete. Von 1995 bis 2013 bekleidete Reinout van Riel verschiedene leitende Positionen bei der ABN AMRO Bank N.V. und der Royal Bank of Scotland plc mit Stationen in Amsterdam, Brüssel und Frankfurt. Zu seinen Verantwortungsbereichen zählten das Kreditportfoliomanagement, Global Transaction Services sowie die Leitung des Bereichs Recoveries & Litigation EMEA bei der Royal Bank of Scotland plc. Als CRO und stellvertretender CEO hat Ulrik Lackschewitz die Bank durch entscheidende Transformationsphasen geführt und maßgeblich zur erfolgreichen Neuausrichtung beigetragen. Nach zehn erfolgreichen Jahren verlässt Ulrik Lackschewitz die Bank mit einer nachhaltig stabilen Risikoposition. Christopher Brody ist seit dem 1. Juli 2019 CIO der Hamburg Commercial Bank. In den vergangenen Jahren war er maßgeblich am Umbau der HCOB-Bilanz beteiligt und seit dem 1. April 2021 verantwortet er erfolgreich das gesamte Kundengeschäft der Bank. Unverändert bleiben Luc Popelier als Chief Executive Officer (CEO) sowie Marc Ziegner als Chief Financial Officer (CFO) in ihren derzeitigen Vorstandspositionen. In der Übergangsphase von Oktober 2025 bis Dezember 2025 besteht das Vorstandsteam aus sechs Mitgliedern. Nach dem Ausscheiden von Christopher Brody und Ulrik Lackschewitz wird das Gremium ab dem 1. Januar 2026 wieder mit vier Mitgliedern besetzt sein. *Vorbehaltlich der Zustimmung der EZB Über die Hamburg Commercial Bank Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg, die individuelle Finanzierungslösungen für deutsche und europäische Unternehmen bereitstellt. Die HCOB ist stark in der strukturierten Immobilien- und Projektfinanzierung positioniert und ein zuverlässiger Finanzierungspartner für die Schifffahrtindustrie. Effiziente und sichere Zahlungsverkehrs-Services sowie innovative Produkte für den Außenhandel ergänzen das Angebot. Die Bank orientiert sich an etablierten ESG-Kriterien und ist an mehreren Standorten in Deutschland sowie in Amsterdam, London, Luxemburg und Piräus aktiv. Weitere Informationen unter www.hcob-bank.com.
Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Hamburg Commercial Bank AG Schlagwort(e): Finanzen 30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Hamburg Commercial Bank AG |
Gerhart-Hauptmann-Platz 50 | |
20095 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 33 33-0 |
Fax: | +49 (0)40 33 33-340 01 |
E-Mail: | info@hcob-bank.com |
Internet: | www.hcob-bank.com |
ISIN: | DE000HSH2H15, DE000HSH2H23 |
WKN: | HSH2H1, HSH2H2 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart |
EQS News ID: | 2205598 |
ISIN-Liste abrufbar unter: http://www.hcob-bank.de/media/pdf/investorrelations/funding/anleihe/MarktSegment.pdf |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
2205598 30.09.2025 CET/CEST