Die Q3-Ergebnisse stehen kurz bevor und werden am 28. Oktober erwartet. Für Siltronic dürfte das dritte Quartal das schwächste des Jahres markieren, da mehrere Kunden Auslieferungen ins vierte Quartal verschoben haben und die Umsätze entsprechend unter den 329 Mio. EUR aus Q2 liegen dürften. Die EBITDA-Marge sollte auf rund 22 % zurückgehen, da Sondereffekte auslaufen und Volumen- sowie Währungseffekte belasten. Die Endmarktdynamik dürfte sich ähnlich wie im Vorquartal darstellen, mit anhaltenden Lagerüberhängen - insbesondere im Speicher- und Power-Segment - die die Wafer-Nachfrage bremsen. Kurzfristig bleibt das Umfeld somit herausfordernd, mittelfristig sehen wir jedoch mehrere Rückenwinde für 2026, die eine Nachfrageerholung und den Beginn eines neuen Wafer-Zyklus einleiten könnten. Da die Investitionen ihren Höhepunkt überschritten haben und künftig zurückgehen sollten, dürften sich Margen und FCF mit zunehmender Volumennormalisierung deutlich verbessern. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 57,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/siltronic-ag
© 2025 AlsterResearch