24.09.2025 -
In den vergangenen Wochen wehte an den Kapitalmärkten allenfalls ein laues Lüftchen. Jedenfalls ist der von Investoren erhoffte kräftige Rückenwind einer konjunkturellen Erholung in Europa bisher ausgeblieben. Genau jetzt sollten Anleger die Segel setzen, um im Falle einer Trendwende zu profitieren, befindet das Team Blend/European Equities von MainFirst. Die Gründe:
- Die Aktienmärkte zeigen sich ausdauernd robust: Ohne Frage, die Bedingungen waren zuletzt eher widrig. So ist die deutsche Konjunktur im zweiten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft. Und der zwischenzeitliche Schimmer am Horizont durch die Ankündigung des Konjunkturpakets der Bundesregierung hat sich mit Einsetzen der Zolldiskussionen mit den Vereinigten Staaten schnell wieder eingetrübt. Dennoch: Die Aktienmärkte scheinen die Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung nicht aufgegeben zu haben. Sie verharrten allen nachrichtlichen Rückschlägen zum Trotz auf hohem Niveau.
- Die Stimmungsindikatoren signalisieren eine Trendwende: Eine breite Verunsicherung der Konsumenten und Unternehmen hat zu einer verhaltenen ökonomischen Aktivität geführt. In den Stimmungsindikatoren war über lange Zeit wenig Zuversicht erkennbar. Allein die innerhalb der Erwartungen liegenden Inflationszahlen haben das angeknackste Sentiment etwas verbessert. Aktuell bleibt zwar die Einschätzung der aktuellen Lage nahezu unverändert - der ifo-Geschäftsklimaindex erreichte im August mit 89 Punkten kaum mehr als die 88,6 Punkte im Vorjahresmonat. Aber bei den Erwartungen zeigt sich ein anderes Bild: Seit Beginn des Jahres 2025 steigt der Index Monat für Monat, und die Prognosen zur zukünftigen Konjunkturentwicklung liegen deutlich über denen zur gegenwärtigen Situation.
- Allmählich kommt Ruhe in die Zolldiskussionen mit den USA: Auch in den globalen Handelsfragen scheint sich ein Wetterumschwung anzukündigen. Die amerikanische Regierung hat sich inzwischen mit vielen Handelspartnern auf die Höhe der Zölle geeinigt. Auch mit der Europäischen Union, für deren Exporte in die USA nun eine pauschale Zoll-Obergrenze von 15 Prozent gilt - mit Ausnahmen nach oben für Stahl und Aluminium sowie nach unten für Produkte wie Flugzeugteile, Arzneimittelgenerika und bestimmte chemische Vorprodukte.
- Die Berichtssaison verlief zufriedenstellend: Sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks sind die Quartalszahlen weitestgehend zufriedenstellend ausgefallen. Ein Großteil der Unternehmen konnte die Erwartungen hinsichtlich der Umsatz- und Gewinnentwicklung übertreffen. Zusammengefasst: Die Großwetterlage stimmt in den meisten Branchen.
- Zentralbanken öffnen den Spielraum für Wachstum: Ein wesentlicher Grund für etwas mehr Optimismus ist die Zinsentwicklung, die in den letzten Jahren eher für Gegenwind gesorgt hatte. Nach der Erholung vom Zinsschock durch inflationären Druck in der Post-Pandemie-Zeit fühlen sich die Zentralbanken nun wieder selbstbewusster, die Konjunktur durch Zinssenkungen zu unterstützen. So senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Hauptrefinanzierungssatz von einem Hoch von 4,5 Prozent im November 2023 auf zuletzt 2,15 Prozent. Auch für die US-Notenbank Fed sollte durch die zurückgehende Inflation und den schwächelnden Arbeitsmarkt weiterer Spielraum entstehen. Und Zinssenkungstendenzen in Kombination mit verbesserten Konjunktursignalen bedeuten Kurspotenziale an den globalen Aktienmärkten.
Rechtliche Hinweise
Diese Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken. Eine Weitergabe an Personen in Staaten, in denen der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist, insbesondere in den USA oder an US-Personen, ist untersagt. Die Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar und ersetzen keine anleger- und produktbezogene Beratung. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die besonderen Bedürfnisse des Empfängers. Vor einer Anlageentscheidung sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) sorgfältig zu lesen. Diese Unterlagen sind in deutscher Sprache sowie in nichtamtlicher Übersetzung bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., der Verwahrstelle, den nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie unter www.ethenea.com erhältlich. Die wichtigsten Fachbegriffe finden Sie im Glossar unter www.ethenea.com/glossar. Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken zu unseren Produkten entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Verkaufsprospekt. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung. Preise, Werte und Erträge können steigen oder fallen und bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zusätzlichen Währungsrisiken. Aus den bereitgestellten Informationen lassen sich keine verbindlichen Zusagen oder Garantien für zukünftige Ergebnisse ableiten. Annahmen und Inhalte können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich jederzeit ändern. Dieses Dokument stellt keine vollständige Risikoaufklärung dar. Durch den Vertrieb des Produktes können Vergütungen an die Verwaltungsgesellschaft, verbundene Unternehmen oder Vertriebspartner fließen. Maßgeblich sind die Angaben zu Vergütungen und Kosten im aktuellen Verkaufsprospekt. Eine Liste der nationalen Zahl- und Informationsstellen, eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sowie Hinweise zu Risiken einer fehlerhaften Nettoinventarwert-Berechnung finden Sie unter www.ethenea.com/rechtshinweise/. Im Falle einer fehlerhaften NIW-Berechnung erfolgt eine Entschädigung gemäß CSSF-Rundschreiben 24/856; bei über Finanzintermediäre gezeichneten Anteilen kann die Entschädigung eingeschränkt sein. Informationen für Anleger in der Schweiz: Herkunftsland der kollektiven Kapitalanlage ist Luxembourg. Vertreterin in der Schweiz ist die IPConcept (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Bellerivestrasse 36, CH-8008 Zürich. Prospekt, Basisinformationsblätter (PRIIPs-KIDs), Statuten sowie der Jahres- und Halbjahresbericht können kostenlos bei der Vertreterin bezogen werden.Informationen für Anleger in Belgien: Der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Informationsdokumente (PRIIPs-KIDs), die Jahresberichte und die Halbjahresberichte des Teilfonds sind auf Anfrage kostenlos in deutscher Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft ETHENEA Independent Investors S.A., 16, rue Gabriel Lippmann, 5365 Munsbach, Luxemburg und beim Vertreter erhältlich: DZ PRIVATBANK S.A., 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Maßgeblich sind ausschließlich die deutschen Originaldokumente; Übersetzungen dienen nur Informationszwecken. Die Nutzung von digitalen Werbeformaten erfolgt auf eigene Verantwortung; die Verwaltungsgesellschaft übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Datenschutzverletzungen durch externe Informationsanbieter. Die Nutzung ist nur in Ländern zulässig, in denen dies gesetzlich erlaubt ist. Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, ganz oder teilweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft zulässig.
Copyright © 2025 MainFirst Gruppe (bestehend aus zur MainFirst Holding AG gehörenden Unternehmungen, hier "MainFirst"). Alle Rechte vorbehalten.