Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 01.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Breaking News: Golden Cross entdeckt hochgradiges Gold - Ein neues Fosterville im Milliarden-Dollar-Gürtel von Victoria?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 577330 | ISIN: DE0005773303 | Ticker-Symbol: FRA
Xetra
30.09.25 | 17:41
73,55 Euro
-0,27 % -0,20
1-Jahres-Chart
FRAPORT AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
FRAPORT AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
73,4573,9530.09.
73,5073,9530.09.
ratgeberGELD.at
492 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Fraport - FRA: Swingtrade bis kurz vor Karneval?

Hält der Aufwärtstrend?

Breakout-Setup bei der Fraport-Aktie (FRA)! Der Frankfurter Flughafenbetreiber bestätigt seine Prognose für 2025!

Fraport (FRA) - ISIN DE0005773303

Rückblick: Dank je einer Folge höherer Tiefs und höherer Hochs befindet sich die Fraport-Aktie in einem Aufwärtstrend. Das Halbjahresplus liegt bei etwas über 32 Prozent. Die letzen Tageskerze zeigen eine Widerstandslinie bei circa 74 EUR und deuten mit den langen nach unten reichenden Lunten an, dass sich die Aktie von unten abstoßen will.

Fraport-Aktie: Chart vom 30.09.2025, Kürzel: FRA Kurs: 64.335 EUR, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Oberhalb von 74 EUR gibt es ein Kaufsignal. Kursziel wäre das Pivot-Hoch vom 15. August.

Mögliches bärisches Szenario

Die Luftfahrtbranche gilt generell als krisenanfällig und die nächste Krise kommt bestimmt. Daher sollten wir uns aus dem Trade zurückziehen, sobald die Fraport-Aktie Schwächesignale zeigt. In Höhe der unteren gelben Linie wäre ein möglicher Ausstiegspunkt.

Meinung:

Zwar ging der Umsatz im zweiten Quartal leicht zurück und lag mit rund 1.1 Mrd. EUR knapp 2 Prozent unter Vorjahr, doch das operative Ergebnis konnte um 8 Prozent auf 384 Mio. EUR gesteigert werden. Auch die Passagierzahlen entwickelten sich positiv: Am Flughafen Frankfurt wurden im ersten Halbjahr 29.1 Mio. Fluggäste gezählt, konzernweit waren es 77 Mio. und damit 4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für 2025 hält Fraport an seinen Zielen fest, darunter rund 64 Mio. Passagiere in Frankfurt und ein moderates EBITDA-Wachstum. Während die operative Stärke Chancen eröffnet, gibt es auch Unsicherheiten, insbesondere mit Blick auf die weitere Entwicklung in Deutschland ab 2026. Analysten sind geteilter Meinung: Jefferies sieht die Aktie bei 52 EUR und rät zu "Underperform", während Warburg Research optimistischer bleibt und ein Kursziel von 70 EUR ausgibt. Die Fraport-Aktie spürt den Rückenwind stabiler Zahlen. Zusammen mit der bullischen Saisonalität im letzten Kalendervierteljahr könnte das Wertpapier für einen Swingtrade bis kurz vor den Quartalszahlen am Karnevalsbeginn am 11. November infrage kommt.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 6.81 Mrd. EUR
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 8.25 Mio. EUR
  • Meine Meinung zu Fraport ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.investor-verlag.de/aktien-und-aktienhandel/deutschland/fraport-aktie/fraport-aktie-satter-sprung-und-bestaetigte-prognose/
  • Veröffentlichungsdatum: 30.09.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.