Das 4. Quartal steht vor der Tür und wird für den 11. November erwartet. Wir gehen davon aus, dass Q4 einen deutlichen sequenziellen Anstieg bringen wird, wobei der Umsatz leicht über der Prognose liegen sollte und die Margen stabil bleiben werden, da sich die Volumina und die Auslastung der Fertigungsanlagen verbessern und die Belastungen durch den schwachen Dollar und die Zölle aufwiegen. Das Hauptaugenmerk der Anleger dürfte sich auf den Ausblick von Infineon für das Geschäftsjahr 26 verlagern, der sich als wichtiger Stimmungsmacher erweisen könnte. Trotz der getrübten Sichtbarkeit scheint das Setup positiv zu sein, mit Rückenwind durch den Abbau von Lagerbeständen und einer neuen Dynamik in den Bereichen Automotive und Green Power, ergänzt durch die Stärke von AI. Wir gehen davon aus, dass das Management die Prognosen vorsichtiger als den Konsens ausfallen lassen wird, so dass Spielraum für Aufwärtskorrekturen besteht, sobald sich die Aussichten verbessern. Da die Aktie in der Nähe unseres fairen Wertes gehandelt wird, bleiben wir bei HALTAN, bis mehr Klarheit über den operativen Verlauf 2026 und das Gleichgewicht zwischen strukturellem und zyklischem Rückenwind einerseits und anhaltenden makroökonomischen Risiken andererseits herrscht, wobei sich erstere im Laufe der Zeit als stärker erweisen dürften. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/infineon-technologies-ag
© 2025 mwb research