Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
271 Leser
Artikel bewerten:
(1)

ETHENEA: Marktkommentar Nr. 10

06.10.2025 -

Handels- und geopolitische Lage

An der Handelsfront hat es sich beruhigt. Zwar bleibt das Zollniveau historisch hoch wie seit den 1930er-Jahren nicht mehr, doch die Eskalationswelle ist ausgeblieben. Rechtliche Streitfragen in den USA, mögliche sektorale Zölle und die ausstehende Einigung mit China sorgen weiterhin für Unsicherheit. Wir sehen das aktuelle Niveau der Handelsbarrieren weder als außergewöhnlich wachstumsbremsend noch als signifikant inflationstreibend an.

Geopolitisch bleibt vor allem der Ukraine-Krieg eine Dauerbelastung. Er hält die Preise für Rohstoffe hoch und verstärkt die politische Risikoprämie. Eine schnelle Entspannung ist nicht in Sicht.

Inflation

Die globale Inflationslandschaft driftet auseinander. Besonders deutlich in den USA und der Eurozone, beide Regionen sind einzigartigen Risiken ausgesetzt.

In den USA beschleunigte sich die Gesamtinflation im August. Getrieben durch höhere Energiekosten stieg die Jahresrate auf 2,9 %. Die Kern-Rate liegt weiterhin bei 3,1 % - ein klares Zeichen für anhaltend breiten Preisdruck. Zwar wirken moderates Wachstum und schwache Lohnentwicklung dämpfend, doch strukturelle Faktoren wie Reshoring und Energiepreise verhindern eine schnelle Rückkehr zur 2 %-Marke.

Insgesamt sind die Inflationserwartungen weiterhin gut verankert. Das nur moderate Wirtschaftswachstum und ein KI-bedingt geringes Lohnwachstum wirken disinflationär. Ein deutlicher Rückgang Richtung 2%-Marke erscheint ohne eine stärkere Konjunkturabkühlung aber unwahrscheinlich.

In der Eurozone wirkt der Disinflationsprozess weit fortgeschritten. Mit rund 2 % liegt die Teuerung im Zielkorridor der EZB. Die Verbraucherpreise stiegen im August im Jahresvergleich um 2,1 %, während die Kerninflation unverändert bei 2,3 % verharrte.

Der Rückgang der Dienstleistungspreise signalisiert Entspannung. Hauptrisiken bleiben externe Schocks über Energie und US-Zölle.

Mit einer Rate von 2 % ist der mittelfristige Ausblick stabil und zielkonform.

Wachstum

Nach einem schwachen Jahresauftakt zeigt die US-Wirtschaft erneut Stärke. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts wurde getragen durch einen überraschend starken privaten Konsum und höhere Unternehmensausgaben auf 3,8 % für das zweite Quartal nach oben korrigiert. Auch für das laufende Quartal werden die Wachstumsprognosen kontinuierlich auf mittlerweile 3,3 % angepasst.

Der wohl deutlichste Wendepunkt ist der sich beschleunigt abschwächende Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist auf 4,3 % gestiegen - Höchststand seit 2021. Die Anzahl neugeschaffener Stellen kühlte sich stark ab. Auch für die Vormonate wurden sie drastisch nach unten revidiert. Die US-Notenbank hat deshalb im September damit begonnen, ihren Zinssenkungszyklus wieder aufzunehmen.

Vor dem Hintergrund des politischen Drucks, den anstehenden Veränderungen in der Zusammensetzung der Fed und den relativ stabilen Inflationserwartungen gehen wir von mehr als den bislang angekündigten Zinssenkungen in den nächsten 15 Monaten aus. Diese unterstützenden geldpolitischen Maßnahmen zusammen mit dem langsamen Greifen des im Sommer verabschiedeten Fiskalpaketes werden unserer Meinung nach zu einem Wachstumsschub zu Beginn des nächsten Jahres führen.

Die Wirtschaft der Eurozone zeigt sich derzeit schwach, aber widerstandsfähig. Binnenkonsum und höhere Reallöhne stützen, während Außenhandel und geopolitische Unsicherheit belasten.

Die EZB rechnet nur mit moderatem Wachstum. Der Außenhandel bleibt voraussichtlich die Achillesferse der EU. Die Kombination aus den eingeführten US-Zöllen, der anhaltenden Unsicherheit über geopolitische Entwicklungen und dem schwächeren globalen Wachstum belastet die Exportaussichten.

Die EZB hat ihre BIP-Prognose für dieses Jahr zwar leicht auf 1,2 % angehoben, für 2026 jedoch auf 1 % gesenkt, wobei sie nun einen durchschnittlichen US-Zoll von 13 % in ihren Annahmen berücksichtigt. Gestützt wird diese Prognose durch Konjunkturumfragen, die auf eine moderatere Wirtschaftstätigkeit hinweisen.

Politische Risiken - etwa Frankreichs Haushaltslage - könnten das Investitionsklima zusätzlich trüben. Positiv: sinkende Inflation gibt der EZB Spielraum für weitere Zinssenkungen, falls sich die Situation verschlechtert.

Kernüberzeugungen

Für Ethenea sind die drei Assetklassen Anleihen, Aktien und Währungen von entscheidender Bedeutung.

Anleihen

Die Kreditaufschläge für Unternehmensanleihen notieren weiterhin historisch eng. Die Spreads für Investmentgrade-Anleihen liegen im Euroraum bei 0,79 % und in den USA bei 0,74 %.

Im High Yield Bereich liegen die Aufschläge jeweils nur ca. 180 Basispunkte höher. Vor der Finanzkrise 2008 lagen diese Werte letztmals für längere Zeit unter dem aktuellen Niveau.

Wir erwarten keine akute Ausweitung der Spreads. Nachdem eine Rezession unwahrscheinlicher wird, erhöhen wir einerseits sehr selektiv das High Yield Exposure im DEFENSIV, bleiben ansonsten bei Qualitätstiteln und Staatsanleihen.

Angesichts der gestiegenen Risikoaufschläge halten wir französische Staatsanleihen für attraktiv.

Unsere Zinsmeinung hat sich bislang bestätigt. Die kurz- und längerfristigen Zinsen haben ihre Höchststände gesehen und fallen sukzessive. Die von uns für opportun gehaltene Verlängerung der durchschnittlichen Restlaufzeit der Anleihen ist abgeschlossen. Für eine zusätzliche Steuerung der Duration mittels Overlay sehen wir aktuell keinen Anlass.

Aktien

Europa stagniert, in den USA werden neue Allzeithochs markiert, angetrieben von einigen wenigen Tech-Werten. Die aus unserer Sicht für eine nachhaltigere Rallye notwendige Marktbreite hat sich entgegen initialen Anzeichen nicht eingestellt.

Nichtsdestotrotz gehen wir weiter von einer Fortsetzung der Tech-/KI-Rally aus. Mit dem Rückenwind fiskalischer und geldpolitischer Maßnahmen und den Erfolgen aus der angestoßenen Deregulierung erwarten wir ein Aufschließen der zweiten Reihe und damit einhergehend eine Zunahme der Marktbreite.

Kurszuwächse im Rahmen des prognostizierten Gewinnwachstums sind für uns realistisch.

Nachlassendes Momentum, eine grundsätzlich herausfordernde Saisonalität, eine gewisse Selbstgefälligkeit der Investorengemeinschaft und eine Reaktion im Sinne von "Buy the rumor, sell the News" auf die jüngste Zinssenkung der Fed könnte sehr wohl zu einer temporären und auch gesunden Konsolidierung führen. Strategisch bleiben wir bullish für die Assetklasse Aktien.

FX

Unsere Einstellung gegenüber dem US-Dollar haben wir aus taktischen Gründen angepasst. Langfristig gehen wir weiterhin von einer ausgeprägten Dollar Schwäche aus.

Kurzfristig sehen wir aber ausreichend Gründe, um die US-Dollar Quote wesentlich nach oben anzupassen: Der Zollstreit ist maßgeblich deeskaliert.

Der fiskale Stimulus in den USA ist deutlich stärker als in Europa. Zudem entzieht die gerade stattfindende Wiederauffüllung des Treasury General Account bei der Fed dem Markt US-Dollar Liquidität.

Im Rahmen einer gegebenenfalls stattfindenden Konsolidierung am Aktienmarkt dürfte der Greenback ebenfalls zur Stärke neigen und somit das Portfolio stabilisieren.

Fazit

Keine Rezession, aber auch keine Entwarnung: Die Märkte navigieren zwischen Inflationsrisiken, geopolitischen Unsicherheiten und geldpolitischen Wendepunkten. Für uns bedeutet das: selektiver Anleihenaufbau, strategischer Aktienoptimismus und eine taktische Dollar-Stärke, die das Portfolio stabilisiert.

Über ETHENEA

ETHENEA bietet eine vielfältige Auswahl an attraktiven Anlagemöglichkeiten für unterschiedliche Anlegerprofile: risikominimiert, ausgewogen und aktienfokussiert.

Attraktive Renditen in jeder Marktphase zu erwirtschaften, bestimmt wesentlich die Anlagephilosophie der Ethna Funds. Diesen Anspruch setzt das Fondsmanagement durch aktives Risikomanagement und eine flexible Asset Allokation über verschiedene Sektoren und Anlageklassen konsequent um.

ETHENEA möchte einen Beitrag leisten und verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagelösungen anbieten. Daher sind ESG-Kriterien ein wichtiger Bestandteil der Investmentprozesse aller Ethna Funds (Artikel 8 SFDR).

Weitere Informationen sowie rechtliche Hinweise finden Sie unter ethenea.com.

Pressekontakt Corinna Kläsener Edelman Smithfield T +49 (0) 221 828 281 49 TeamEthenea@edelmansmithfield.com

Hinweise an die Redaktionen: Diese Information richtet sich an Journalisten in ihrer beruflichen Funktion und ist nicht als finanzielle Empfehlung gedacht. Die hierin enthaltenen Informationen einschließlich Meinungsäußerungen dienen ausschließlich Informationszwecken und werden unter der Voraussetzung gegeben, dass es sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung handelt.

PRESSEMITTEILUNG - kein offizielles Dokument

Trotz größtmöglicher Sorgfalt wird kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen. Weder die Verwaltungsgesellschaft noch deren Mitarbeiter oder Organe können für Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung der Inhalte aus diesem Dokument oder in sonstigem Zusammenhang mit diesem Dokument mittelbar oder unmittelbar entstanden sind. Die Angaben im Dokument sind keine Aufforderung, Empfehlung oder Angebot zum Kauf/Verkauf von Fondsanteilen und ersetzen keine individuelle Beratung. Verbindliche Grundlage für einen Anteilserwerb sind ausschließlich die aktuellen Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Basisinformationsblätter/PRIIPs-KIDs, Halbjahres- und Jahresberichte) in deutscher Sprache, erhältlich unter www.ethenea.com, bei der Verwahrstelle, den jeweiligen nationalen Zahl- oder Informationsstellen sowie bei der Vertreterin in der Schweiz. Übersetzungen dienen nur der Information, rechtlich maßgeblich ist allein die deutsche Fassung. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsverträge und Zulassungen beenden. Ergänzende rechtliche Hinweise und die Anlegerrechte finden Sie in deutscher und englischer Sprache auf www.ethenea.com/de-de/...shinweise/. Bei Veröffentlichung muss die veröffentlichende Stelle (Redaktion der Zeitung bzw. zugehörige oder beauftragte Dritte, Website, Podcast etc.) erforderliche Disclaimer und Rechtshinweise beifügen.

Copyright © ETHENEA Independent Investors S.A. (2025) Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.