- Die Lösung von Thales ist die erste quantenresistente Smartcard in Europa, die eine hochrangige Sicherheitszertifizierung erhalten hat. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens, den neuen Cyberrisiken im Quantenzeitalter immer einen Schritt voraus zu sein.
- Das zertifizierte Produkt integriert einen innovativen Cyber-Mechanismus in ein Smartcard-Format ideal für Anwendungen, die einen starken, zukunftssicheren Identitätsschutz erfordern, wie beispielsweise elektronische Personalausweise, Gesundheitskarten und Führerscheine.
- Sie ist bereit für den Einsatz in der Praxis und bietet Regierungen und Institutionen eine sichere Grundlage für Identitätslösungen der nächsten Generation.
Mit der Weiterentwicklung des Quantencomputings werden viele der heutigen kryptografischen Methoden nicht mehr sicher sein, da Quantencomputer komplexe mathematische Probleme viel schneller lösen können als klassische Computer. Ein aktueller Bericht von Gartner besagt: "Bis 2029 werden Fortschritte im Quantencomputing die Verwendung herkömmlicher asymmetrischer Kryptografie unsicher machen." Thales investiert seit Jahren in Post-Quanten-Kryptografie, um die Sicherheit kritischer Systeme auch in Zukunft zu gewährleisten.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251006696176/de/

© Sanna Liimatainen Thales
Als weltweit erstes Unternehmen, das eine hochrangige Common-Criteria1 -Zertifizierung für eine quantenresistente Smartcard erhalten hat, wird Thales Behörden dabei unterstützen, sensible Daten zu schützen beispielsweise auf Personalausweisen, Gesundheitskarten und Führerscheinen und die Identität der Bürger vor neuen Quantenbedrohungen zu sichern.
Die innovative Smartcard (MultiApp 5.2 Premium PQC'), die von Thales entwickelt und von der französischen Cybersicherheitsbehörde (Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information ANSSI) zertifiziert wurde, verwendet eine fortschrittliche digitale Signatur, die selbst Angriffen durch leistungsstarke Quantencomputer standhält. Sie ist die erste ihrer Art, die unter dem Common-Criteria-Rahmenwerk mit einem so hohen Sicherheitsniveau (EAL 6+2 zertifiziert wurde. Das Produkt verfügt außerdem über neue digitale Signaturalgorithmen3, die vom amerikanischen NIST (National Institute of Standards and Technology) standardisiert wurden. Diese speziellen Signaturalgorithmen sind leistungsstarke kryptografische Werkzeuge, mit denen überprüft werden kann, ob Daten oder eine digitale Nachricht wirklich vom richtigen Absender stammen und nicht verändert wurden.
Aus Sicht des Endnutzers ändert sich nichts: Die Bürger werden ihre Karten weiterhin wie gewohnt verwenden. Revolutionär ist das, was sich im Inneren befindet. Die Karte verwendet eine kryptografische Signatur der neuen Generation, die selbst der immensen Rechenleistung der Quantencomputer von morgen standhält. So wird sichergestellt, dass sensible personenbezogene Daten nicht nur heute, sondern auch in Zukunft geschützt bleiben.
"Diese erste Zertifizierung für eine Lösung mit Post-Quanten-Kryptografie spiegelt das Engagement der ANSSI wider, Innovationen zu unterstützen und gleichzeitig die höchsten Cybersicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. Die Zusammenarbeit von Thales, CEA-Leti IT Security Evaluation Facility und ANSSI ist ein starkes Signal dafür, dass Europa bereit ist, eine Vorreiterrolle im Bereich der Post-Quanten-Sicherheit zu übernehmen und Organisationen und Regierungen in die Lage zu versetzen, Lösungen einzusetzen, die zukünftige Risiken antizipieren, anstatt darauf zu warten, dass Quantencomputer zum Mainstream werden." Franck Sadmi, Leiter des Nationalen Zertifizierungszentrums, Französische Cybersicherheitsagentur (ANSSI).
"Diese Zertifizierung ist nicht nur für Thales, sondern für das gesamte digitale Sicherheitsökosystem ein Meilenstein. Sie zeigt, dass zukunftssichere Cybersicherheit nicht mehr nur ein Konzept ist, sondern Realität. Mit der Erreichung der höchsten Sicherheitsstufe für eine quantenresistente Smartcard ebnet Thales den Weg für Vertrauen in die zivilen Identitäten von morgen. Wir sind stolz darauf, diese entscheidende Transformation anzuführen." Nathalie Gosset, VP Identity Biometric Solutions bei Thales.
1 Ein internationaler Standard, der bestätigt, dass das Produkt strenge Sicherheitsanforderungen erfüllt.
2 Der Evaluation Assurance Level (EAL) ist eine internationale Skala zur Messung der Robustheit der IT-Sicherheit. Sie reicht von EAL1 (grundlegend getestet) bis EAL7 (die höchste, formal verifizierte Stufe). Eine EAL6+-Zertifizierung bedeutet, dass das Produkt getestet wurde und nachweislich einen sehr hohen Schutz vor komplexen Angriffen bietet, sodass es für kritische Anwendungen wie Regierung, Finanzen und Verteidigung geeignet ist.
3 FIPS 204 ist ein neuer Standard der US-Regierung, der einen Algorithmus für digitale Signaturen definiert, der auch im Zeitalter der Quantencomputer sicher bleibt. Er bildet die Grundlage für die digitale Integrität von sicheren Transaktionen, Ausweisdokumenten, Software-Updates oder elektronischen Verträgen. FIPS-Standards werden vom NIST (National Institute of Standards and Technology) veröffentlicht und genehmigt und sind weltweit in vielen Branchen, insbesondere in Bereichen wie Regierung, Verteidigung, Finanzen und digitale Technologie, weit verbreitet und anerkannt.
Gartner, Postquantum Cryptography: The Time to Prepare Is Now!, Mark Horvath et al., 1. Juli 2024
Die hierin beschriebenen Inhalte von Gartner (die "Gartner-Inhalte") stellen Forschungsmeinungen oder Standpunkte dar, die von Gartner, Inc. ("Gartner") im Rahmen eines syndizierten Abonnementdienstes veröffentlicht wurden, und sind keine Darstellung von Tatsachen. Die Gartner-Inhalte beziehen sich auf das Datum ihrer ursprünglichen Veröffentlichung (und nicht auf das Datum dieser Pressemitteilung), und die in den Gartner-Inhalten geäußerten Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Über Thales
Thales (Euronext Paris: HO) ist ein weltweit führender Anbieter von Spitzentechnologien für die Bereiche Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Cyber und Digitales. Das Portfolio innovativer Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens befasst sich mit mehreren großen Herausforderungen: Souveränität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Inklusion.
Die Gruppe investiert jährlich mehr als 4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung in Schlüsselbereichen, insbesondere für kritische Umgebungen wie künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Quanten- und Cloud-Technologien.
Thales beschäftigt mehr als 83.000 Mitarbeiter in 68 Ländern. 2024 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 20,6 Milliarden Euro.
BITTE GEHEN SIE ZU
Thales Group
HD-Fotos herunterladen
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251006696176/de/
Contacts:
PRESSEKONTAKT
Thales, Media Relations CYBER DIGITAL
Vanessa Viala - vanessa.viala@thalesgroup.com