Original-Research: Schweizer Electronic AG - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu Schweizer Electronic AG
Preview Q3: Kurzarbeit in Schramberg beendet, Guidance dürfte gehalten werden Schweizer Electronic wird am 07. November den Q3-Bericht vorlegen. Nachdem jüngst der Abschluss der Restrukturierung am Standort Schramberg bekannt gegeben worden war, gehen wir davon, aus, dass die Jahresziele aufrechterhalten werden können. Personalabbau und Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt: Aufgrund der starken Marktschwankungen in der Automobil- und Industrieelektronikbranche führte SCHWEIZER im Leiterplattenwerk Schramberg umfassende Maßnahmen zur Anpassung der Kosten- und Personalstruktur durch, die laut Vorstand nun erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Personalseitig wurde ein Freiwilligenprogramm ohne Interessenausgleichs- oder Sozialplanmaßnahmen vollzogen, wobei das Unternehmen die Mitarbeitenden beim Übergang in den Ruhestand oder bei neuen beruflichen Wegen unterstützte. Wir gehen davon aus, dass bis zu rund einem Viertel der Konzern-Beschäftigten (31.12.2024: 522) das Unternehmen bereits verlassen haben oder in Kürze ausscheiden werden. Im Zuge dessen hob das Management auch die Kurzarbeit auf und stellte für das laufende Q4 eine stabilen Auftragslage und eine gute Auslastung des Werks in Schramberg in Aussicht, wobei für 2026 wieder Wachstumsimpulse erkennbar seien. Eigenproduktion dürfte im Übergangsjahr 2025 zunächst rückläufig bleiben: Im anstehenden Q3-Report dürfte SCHWEIZER hingegen über im yoy-Vergleich zunächst nochmals deutlich rückläufige Umsatzerlöse aus der Eigenproduktion berichten (H1: -37,8% yoy auf 27,8 Mio. EUR), die u.E. jedoch erneut durch eine hohe Dynamik im Handelsgeschäft (H1: +83,8% yoy auf 54,4 Mio. EUR) überkompensiert werden sollten. Insgesamt rechnen wir unverändert damit, dass das Unternehmen die obere Hälfte der Umsatz-Guidance (145-165 Mio. EUR) erreichen kann. Kostenseitig kommt der mit dem Restrukturierungsprogramm avisierte Einspareffekt aber erst im nächsten Jahr voll zum Tragen. Vielmehr gehen wir von Einmalkosten im unteren einstelligen Mio.-Euro-Bereich aus, die in der zuletzt veröffentlichten Ergebnis-Guidance (adj. EBITDA 2-6 Mio. EUR) nicht abgebildet sind. Insofern bleiben wir mit unserer EBITDA-Prognose leicht unterhalb des Zielkorridors positioniert. Auftragsbestand ausgebaut, neue Absatzmärkte im Blick: Zum Ende des dritten Quartals lag der Auftragsbestand der Gruppe nach vorläufigen Zahlen bei starken 260 Mio. EUR (ca. +15% qoq), der jedoch nach wie vor zum Großteil auf das Handelsgeschäft entfallen dürfte. Nichtsdestotrotz untermauert die mehr als solide Auftragslage unsere Erwartung, dass die Eigenproduktion in 2026 wieder über das neue Break-Even-Niveau von rund 60 Mio. EUR hinaus gesteigert werden kann. Um die hohe Abhängigkeit von der Automotive-Industrie abzufedern, soll Schramberg zudem stärker auf Kundengruppen abseits der Automobilbranche ausgerichtet werden. Fazit: Der erfolgreiche Abschluss der Restrukturierung in Schramberg ist ein wichtiger Etappenerfolg, um SCHWEIZER nachhaltig profitabel aufzustellen, was sich vor allem ab Q1/26 zeigen sollte. Damit dürfte auch die Refinanzierungszusage der Hausbanken bzgl. des zum Jahresende endfälligen Darlehens weiter Bestand haben. Wir bestätigen unser Anlageurteil 'Halten' und das Kursziel von 3,50 EUR. +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++ Über Montega: Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet Kontakt für Rückfragen: Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
2210192 08.10.2025 CET/CEST
© 2025 EQS Group