DJ PTA-News: Südzucker AG: Südzucker mit deutlichem Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2025/26
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Südzucker AG: Südzucker mit deutlichem Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2025/26
Mannheim (pta000/09.10.2025/07:09 UTC+2)
Der Konzernumsatz der Südzucker AG ging im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 (1. März - 31. August 2025) deutlich auf 4.199 (Vorjahr: 5.092) Millionen Euro zurück. Während der Umsatz in den Segmenten Zucker, Spezialitäten, CropEnergies und Stärke rückläufig war, stieg er im Segment Frucht an.
Das Konzern-EBITDA verminderte sich deutlich auf 189 (Vorjahr: 420) Millionen Euro.
Das operative Konzernergebnis sank deutlich auf 42 (Vorjahr: 269) Millionen Euro. Dabei stand einer deutlichen Verschlechterung in den Segmenten Zucker, Spezialitäten, CropEnergies und Stärke ein deutlicher Anstieg im Segment Frucht gegenüber.
Segment Zucker mit operativem Verlust
Der Umsatz im Segment Zucker ging im ersten Halbjahr 2025/26 deutlich auf 1.389 (Vorjahr: 2.134) Millionen Euro zurück. Der Rückgang ist insbesondere auf deutlich gesunkene Zuckerpreise zurückzuführen. Darüber hinaus gingen insbesondere die Exportmengen zurück.
Das Segment Zucker verzeichnete im ersten Halbjahr 2025/26 einen operativen Verlust von -89 (Vorjahr: 72) Millionen Euro. Diese deutliche Ergebnisverschlechterung wurde im Wesentlichen durch die drastisch gesunkenen Zuckerpreise und die rückläufige Absatzmenge verursacht. Das konnte auch nicht von den in der Kampagne 2024 ebenfalls deutlich gesunkenen Herstellkosten kompensiert werden.
Rübenanbau und Kampagne 2025
Insgesamt wirkten sich die Witterungsbedingungen in den meisten Regionen positiv auf das Rübenwachstum aus. In Deutschland zeigen die erteilten Notfallzulassungen für einzelne Pflanzenschutzmittel in den von Syndrome Basses Richesses (SBR) betroffenen Regionen Wirkung bei der Bekämpfung der Zikaden. Es bleibt jedoch unklar, in welchem Umfang SBR und Stolbur die Ernteergebnisse beeinflussen werden. Die Kampagne startete bereits Ende August im Werk Drochia (Moldau) und wird je nach Standort zwischen 80 und 160 Tagen andauern. Aufgrund einer deutlichen Reduzierung der Anbauflächen wird eine geringere Zuckerproduktionsmenge als im Vorjahr erwartet.
Segment Spezialitäten mit deutlichem Ergebnisrückgang
Der Umsatz im Segment Spezialitäten ging auf 1.076 (Vorjahr: 1.145) Millionen Euro zurück. Dies entspricht einem moderaten Rückgang gegenüber dem Vorjahr, der im Wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass das Dressing- und Saucengeschäft von Richelieu in den USA im zweiten Quartal 2024/25 verkauft wurde und damit die entsprechenden Umsätze entfielen; Richelieu ist ein Unternehmen der Division Freiberger. Die Absatzmengen entwickelten sich insgesamt überwiegend rückläufig.
Das operative Ergebnis ging deutlich auf 71 (Vorjahr: 108) Millionen Euro zurück. Die Verschlechterung lässt sich auf insgesamt rückläufige Absatzmengen und deutlich gestiegene Kosten zurückführen.
Segment CropEnergies mit operativem Verlust
Im Segment CropEnergies ging der Umsatz deutlich auf 402 (Vorjahr: 484) Millionen Euro zurück. Dabei ist der Umsatzrückgang einerseits auf deutlich niedrigere Absatzvolumen insbesondere in Folge planmäßiger sowie außerplanmäßiger Wartungsmaßnahmen aufgrund technischer Schwierigkeiten zurückzuführen. Andererseits waren die Preise für erneuerbares Ethanol sowie Lebens- und Futtermittel rückläufig.
Im Berichtszeitraum war ein operatives Ergebnis von -13 (Vorjahr: 17) Millionen Euro zu verzeichnen.
Segment Stärke mit deutlichem Ergebnisrückgang
Im Segment Stärke ging der Umsatz moderat auf 474 (Vorjahr: 505) Millionen Euro zurück. Ursächlich dafür waren insgesamt rückläufige Preise und Absatzmengen.
Das operative Ergebnis blieb mit 5 (Vorjahr: 20) Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahr. Ursächlich für den Ergebnisrückgang waren dabei höhere Rohstoffkosten und insgesamt niedrigere Absatzmengen sowie niedrigere Absatzpreise. Positiv wirkte sich hingegen im Berichtszeitraum eine Versicherungsentschädigung für im Herbst 2024 entstandene Hochwasserschäden in Pischelsdorf/Österreich aus.
Segment Frucht mit deutlichem Ergebnisanstieg
Im Segment Frucht konnte der Umsatz auf 858 (Vorjahr: 824) Millionen Euro gesteigert werden. Diese Verbesserung ist auf die deutlich gestiegenen Preise sowohl für Fruchtsaftkonzentrate als auch für Fruchtzubereitungen zurückzuführen.
Das operative Ergebnis stieg deutlich auf 68 (Vorjahr: 52) Millionen Euro. Die Marge konnte bei insgesamt stabiler Absatzmenge gesteigert werden, wodurch sich der Ergebnisbeitrag deutlich verbesserte.
Ergebnisprognose für Geschäftsjahr 2025/26 bestätigt
Die Prognose für den Konzern wurde am 21. August 2025 angepasst. Für das Geschäftsjahr 2025/26 wird ein Konzernumsatz in einer Bandbreite zwischen 8,3 und 8,7 (bisherige Prognose: 8,7 bis 9,2; 2024/25: 9,7) Mrd. Euro erwartet.
Das Konzern-EBITDA wird zwischen 470 und 570 (bisherige Prognose: 525 bis 675; 2024/25: 724) Millionen Euro gesehen.
Das operative Konzernergebnis wird zwischen 100 und 200 (bisherige Prognose: 150 bis 300; 2024/25: 350) Millionen Euro erwartet.
Es wird von einem Capital Employed in etwa auf Vorjahresniveau ausgegangen. Auf Basis der erwarteten Verschlechterung des operativen Ergebnisses wird mit einem deutlichen Rückgang des ROCE (2024/25: 5,2 %) gerechnet.
Insgesamt sind die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen der aktuellen geopolitischen und weltwirtschaftlichen Situation auf den künftigen Geschäftsverlauf der Südzucker-Gruppe weiterhin nur schwer abschätzbar.
Konzernzahlen zum 31. August 2025
2. Quartal 1. Halbjahr 2025/26 2024/25 + / - in 2025/26 2024/25 + / - in % % Umsatzerlöse Mio. EUR 2.046 2.541 -19,5 4.199 5.092 -17,5 EBITDA Mio. EUR 93 190 -51,1 189 420 -55,0 EBITDA-Marge % 4,5 7,5 4,5 8,2 Abschreibungen Mio. EUR -73 -76 -3,9 -147 -151 -2,6 Operatives Ergebnis Mio. EUR 20 114 -82,5 42 269 -84,4 Operative Marge % 1,0 4,5 1,0 5,3 Ergebnis aus Restrukturierung und Sondereinflüssen Mio. EUR -10 15 - -33 13 - Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. EUR -2 2 - -8 4 - Ergebnis der Betriebstätigkeit Mio. EUR 8 131 -93,9 1 286 -99,7 Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Mio. EUR 104 155 -32,9 219 268 -18,3 Vermögenswerte Investitionen in Finanzanlagen und Akquisitionen Mio. EUR 3 0 - 3 7 -57,1 Investitionen insgesamt Mio. EUR 107 155 -31,0 222 275 -19,3 Anteile an at Equity einbezogenen Unternehmen Mio. EUR 84 88 -4,5 Working Capital Mio. EUR 2.256 2.957 -23,7 Capital Employed Mio. EUR 6.455 7.268 -11,2 Mitarbeitende (Vollzeitäquivalente) 19.116 19.475 -1,8
Umsatzerlöse nach Segmenten
1. Halbjahr Mio. EUR 2025/26 2024/25 + / - in % Zucker 1.389 2.134 -34,9 Spezialitäten 1.076 1.145 -6,0 CropEnergies 402 484 -16,9 Stärke 474 505 -6,1 Frucht 858 824 4,1 Konzern 4.199 5.092 -17,5
EBITDA nach Segmenten
1. Halbjahr Mio. EUR 2025/26 2024/25 + / - in % Zucker -46 117 - Spezialitäten 115 150 -23,3 CropEnergies 4 40 -90,0 Stärke 29 43 -32,6 Frucht 87 70 24,3 Konzern 189 420 -55,0
Operatives Ergebnis nach Segmenten
1. Halbjahr Mio. EUR 2025/26 2024/25 + / - in % Zucker -89 72 - Spezialitäten 71 108 -34,3 CropEnergies -13 17 - Stärke 5 20 -75,0 Frucht 68 52 30,8 Konzern 42 269 -84,4
Südzucker AG Maximilianstraße 10 68165 Mannheim
Wirtschaftspresse: Dr. Wolfgang Kraus Tel.: +49 621 421-205 public.relations@suedzucker.de
Über die Südzucker-Gruppe
Südzucker ist mit den Segmenten Zucker, Spezialitäten, Stärke und Frucht ein bedeutendes Unternehmen der Ernährungsindustrie und mit dem Segment CropEnergies der führende Hersteller von Ethanol in Europa.
Im traditionellen Zuckerbereich ist die Gruppe in Europa größter Anbieter von Zuckerprodukten mit 21 Zuckerfabriken und zwei Raffinerien - von Frankreich im Westen über Belgien, Deutschland, Österreich bis hin zu den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Bosnien und Moldau im Osten. Das Segment Spezialitäten mit den verbrauchernahen Bereichen funktionelle Inhaltsstoffe für Lebensmittel und Futtermittel (BENEO), Tiefkühl-/Kühlprodukte (Freiberger) und Portionsartikel (PortionPack Group) ist auf dynamischen Wachstumsmärkten tätig. Mit dem Segment CropEnergies ist Südzucker der führende europäische Hersteller von erneuerbarem Ethanol mit Produktionsstätten in Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien. Weitere Produkte des Segments sind die entstehenden eiweißhaltigen Lebens- und Futtermittel sowie biogenes Kohlendioxid. Das Segment Stärke umfasst die Stärke- und Ethanolaktivitäten der AGRANA. Mit dem Segment Frucht ist die Unternehmensgruppe weltweit tätig, im Bereich Fruchtzubereitungen Weltmarktführer für Molkereien und bei Fruchtsaftkonzentraten in Europa in führender Position.
Mit rund 19.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte der Konzern 2024/25 einen Umsatz von rund 9,7 Milliarden Euro.
(Ende)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aussender: Südzucker AG Maximilianstraße 10 68165 Mannheim Deutschland Ansprechpartner: Andreas Rothe Tel.: +49 621 - 421-240 E-Mail: investor.relations@suedzucker.de Website: www.suedzuckergroup.com ISIN(s): DE0007297004 (Aktie) XS1724873275 (Anleihe) XS2550868801 (Anleihe) XS2970728205 (Anleihe) XS3071332293 (Anleihe) Börse(n): Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart; Freiverkehr in Hannover, Tradegate
[ source: https://www.pressetext.com/news/1759986540544 ]
(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2025 01:09 ET (05:09 GMT)