Nach der Auswertung der Bundesnetzagentur hat sich die Verfügbarkeit damit gegenüber 2023 erhöht. 9,2 Minuten der Versorgungsunterbrechungen gab es demnach 2024 in der Mittelspannung und 2,4 Minuten in der Niederspannung. Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Strom für die Letztverbraucher in Deutschland bei 11,7 Minuten. Damit hat sich die Versorgungsqualität gegenüber 2023 erhöht, wie die Bundesnetzagentur am Donnerstag veröffentlichte. 2023 lag noch der sogenannte SAIDIEnWG (System Averge Interruption Duration Index) bei 12,8 Minuten. Er spiegelt die durchschnittliche ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland