Die Übernahme stärkt Citadels Position im europäischen und deutschen Stromhandel
Citadel, eine weltweit führende Investmentgesellschaft, hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von 100 des Hamburger Stromhandelsunternehmens FlexPower getroffen.
Die geplante Übernahme ist eine strategische Investition von Citadel und wird eine neue Ära des Wachstums für FlexPower einleiten. Die Transaktion vereint Citadels umfassende Erfahrung im Risikomanagement sowie einzigartige technologische und analytische Stärken mit der Expertise von FlexPower im Handel mit Strom. Dies wird es FlexPower ermöglichen, das eigene Angebot an Stromhandelsdienstleistungen künftig einem noch größeren Kundenkreis auf Erzeuger- und Abnehmerseite anzubieten.
FlexPower wurde 2022 gegründet und ist auf Handels- und Risikomanagementlösungen (Direktvermarktung) für Betreiber Erneuerbarer-Energien-Anlagen ("Upgrid"), Flexibilitätsanbieter wie Batteriespeicher ("Flexgrid") sowie industrielle und gewerbliche Abnehmer ("Downgrid") spezialisiert. Vor dem Hintergrund des dynamischen Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland unterstützt FlexPower seine Kunden beim Umgang mit Preisvolatilität am Strommarkt. Das Unternehmen verantwortet derzeit ein Portfolio von mehr als 1.700 Megawatt in sechs europäischen Ländern und handelt jährlich über 11 Terawattstunden an den kurzfristigen Strommärkten.
"Diese Akquisition stärkt die Position von Citadel Commodities als führender Investor und Risikomanager in Strommärkten und baut auf unseren Erfolgen im globalen Energiehandel auf", sagte Sebastian Barrack, Head of Citadel Commodities. "Sie verdeutlicht zudem Citadels fortwährendes Engagement für die Entwicklung robuster und gut funktionierender europäischer Energiemärkte."
Citadel ist seit über 20 Jahren in globalen Energiemärkten aktiv. Die Übernahme reiht sich in die jüngste Expansion in neue Märkte ein darunter die 2024 erfolgte Akquisition des japanischen Stromhändlers Energy Grid sowie der Ausbau von Handelsaktivitäten in Australien im Jahr 2025.
"Für FlexPower markiert die Übernahme einen entscheidenden Meilenstein", ergänzte Max Amir Dieringer, CEO von FlexPower. "Wir sind überzeugt, dass der Handel mit erneuerbaren Energien ebenso effizient und skalierbar sein sollte wie jeder andere Commodity Markt. Mit unserer eigenen PPA-Plattform PowerMatch haben wir die Grundlage geschaffen, dieses Ziel zu erreichen und Risiken für Erzeuger wie auch Abnehmer zu reduzieren. Gemeinsam mit Citadels herausragender Expertise, Infrastruktur und Finanzkraft können wir unsere Vision realisieren und uns als führendes europäisches Handelshaus für erneuerbare Energien etablieren."
Der Abschluss der Transaktion wird im vierten Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen. FlexPower behält ihre Marke und wird künftig unter "FlexPower (a Citadel company)" auftreten. Details zu den Konditionen wurden nicht veröffentlicht.
Über Citadel
Citadel zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich alternativer Investmentstrategien. Seit mehr als dreißig Jahren streben wir danach, die bestmöglichen und effizientesten Einsatzmöglichkeiten von Kapital zu finden, um herausragende langfristige Renditen für weltweit führende öffentliche und private Institutionen zu erzielen. Wir stärken Effizienz, Transparenz und Resilienz in einer Vielzahl globaler Märkte. Unsere Investitionen in Commodity Märkten basieren auf umfassendem Verständnis von strukturellen Marktfaktoren. Wir bringen unsere Markteinschätzung über Finanzderivate, in physischen Liefer- und Abnahmeverträgen sowie durch Finanzierungsgeschäfte zum Ausdruck.
Weitere Informationen unter Citadel.com.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251006104934/de/
Contacts:
Pressekontakt
Citadel
Matt Scully
communications@citadel.com
FlexPower
Jasmina Utzat
Jutzat@flex-power.energy