Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 20.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Europa im Fokus: Die Lage spitzt sich zu - und ein Player profitiert
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
578 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kornelius Purps (antea): DAX: Zweifel an einer Jahresendrallye

13.10.2025 -

DAX: Zweifel an einer Jahresendrallye

Wir sind ins vierte Quartal gestartet, und da ist sie wieder, die Hoffnung auf eine Jahresendrallye an den Aktienmärkten. Tatsächlich war es in der Vergangenheit häufig, wenngleich nicht jedes Jahr, der Fall, dass die Aktienkurse mit Näherrücken des Weihnachtsfestes angestiegen sind. Wird es in diesem Jahr wieder so sein? Welche Faktoren sprechen dafür, welche Argumente lassen sich dagegen vorbringen? Ich werde das heute mal für den DAX untersuchen auf Grundlage von 37 Kalenderjahren seit 1988.

Zunächst mal ein einfacher, aber häufig übersehener Sachverhalt: Im Schnitt hat der DAX pro Kalenderjahr knapp elf Prozent gewonnen. (Sämtliche Berechnungen basieren auf dem Performance-DAX inklusive Dividenden.) Wenn der DAX ein Jahr jedoch positiv abgeschlossen hat, dann war seine Performance im Schnitt genau doppelt so stark: In positiven Jahren hat der DAX im Schnitt um fast 22 Prozent zugelegt. In negativen Jahren musste derweil mit einem durchschnittlichen Kursabschlag von fast 19 Prozent gerechnet werden.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

© 2025 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.