
Bloom Energy wird zunehmend zu einem zentralen Akteur bei der Stromversorgung moderner Rechenzentren. Nach Oracle gewinnt das Unternehmen mit Brookfield Asset Management nun einen weiteren Schwergewichtspartner!
Bloom Energy hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Brookfield Asset Management will bis zu 5 Milliarden US-Dollar in die Brennstoffzellentechnologie des kalifornischen Unternehmens investieren, um Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) mit Energie zu versorgen. Die Partnerschaft umfasst die gemeinsame Entwicklung sogenannter "KI-Fabriken" weltweit, darunter auch ein europäischer Standort, der noch vor Jahresende bekanntgegeben werden soll.
Die Nachricht löste eine Kursrallye aus: Die Aktien von Bloom Energy stiegen im vorbörslichen Handel um bis zu 31 Proznet auf 113,72 US-Dollar. Für Brookfield ist es ein weiterer Baustein in der massiven Investitionsoffensive im Bereich KI-Infrastruktur - allein in Europa plant das Unternehmen über 20 Milliarden Euro für den Aufbau eines KI-Clusters, darunter Großprojekte in Frankreich und Schweden.
Bloom Energy hatte bereits im Sommer mit Oracle eine bedeutende Kooperation geschlossen. Dabei liefert Bloom seine Brennstoffzellen an ausgewählte Oracle-Cloud-Rechenzentren in den USA. Innerhalb von nur 90 Tagen soll dort eine hochzuverlässige und saubere Stromversorgung direkt vor Ort installiert werden - nahezu ohne Luftverschmutzung und Wasserverbrauch.
Auch operativ lief es zuletzt solide: Im zweiten Quartal erzielte Bloom Energy einen bereinigten Gewinn von 0,10 US-Dollar je Aktie, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 0,06 US-Dollar angefallen war. Der Umsatz kletterte auf 401,2 Millionen US-Dollar - deutlich über den Analystenerwartungen von 376 Millionen US-Dollar. Dennoch kam der Bericht an der Börse nur verhalten an, da Anleger angesichts der Kursrallye auf noch stärkere Impulse gehofft hatten.
Mein Tipp: In der Ruhe liegt die Kraft
Bloom Energy wird immer wichtiger für die Stromversorgung von Rechenzentren. In Zeiten wachsender KI- und Cloud-Kapazitäten suchen Betreiber nach Alternativen zu Dieselgeneratoren - Brennstoffzellen sind hier die sauberere und effizientere Lösung.
Nach einem Kursanstieg von rund 370 Proznet seit Jahresbeginn sollten Anleger allerdings nicht blind hinterherspringen. Ein Rücksetzer wäre eine willkommene Einstiegschance. Laut TipRanks empfehlen derzeit 8 Analysten die Aktie zum "Kauf", 8 zum "Halten" und 2 zum "Verkauf". Allerdings liegt der aktuelle Kurs bereits rund 40 Prozent über dem durchschnittlichen Kursziel der Experten.
Bloom Energy ist hervorragend aufgestellt, um eine führende Rolle bei der Stromversorgung einzunehmen. Allerdings ist das mittlerweile auch schon im Kurs eingepreist, daher sollten Anleger die Aktie auf die Watchliste setzen und bei der nächsten Korrektur des Kurses zur Stelle sein.
Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge
Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 12 Uhr @wallstreetonlineTV
Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!
Enthaltene Werte: US68389X1054,US0937121079,CA1130041058