Das Fraunhofer ISE sieht ein Potenzial für 37,6 Gigawatt für Photovoltaik-Anlagen, die auf Flächen im Umkreis von zwei Kilometern um ein Bahn-Unterwerk in Deutschland installiert werden können. Wechselrichter für die direkte Einspeisung in das Bahnnetz sind der Schlüssel, um regulatorische und marktliche Nachteile ausgleichen. Die Idee ist nicht neu, doch an der Umsetzung in Deutschland hapert es bis heute: Photovoltaik-Anlagen werden oftmals entlang von Bahnstrecken installiert, doch die direkte Einspeisung des Solarstroms ins Bahnnetz erfolgt nicht. Das Forschungsprojekt "PVRail", was vom Bundeswirtschaftsministerium ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland