Emittent / Herausgeber: Verumo
/ Schlagwort(e): Studie
Clarity Metals gibt im legendären Abitibi Greenstone Belt weiter Gas. Nach der Erteilung aller Bohrgenehmigungen für das Fecteau-Goldprojekt hat das Unternehmen jetzt die Zielgebiete für die bevorstehende Bohrkampagne präzisiert. Die Liste potenzieller Trefferzonen kann sich sehen lassen. Bohrstart in greifbarer Nähe Mit den nun vorliegenden Genehmigungen für das zu 100 Prozent eigene Fecteau-Projekt in Quebec hat Clarity Metals (ISIN: CA18066R1038, WKN: A3D3LG) den entscheidenden Schritt in Richtung Bohrbeginn vollzogen. Unterstützt wird das Explorationsprogramm vom erfahrenen Technominex-Team aus Rouyn-Noranda. Das geplante Programm soll mehrere vielversprechende Zonen erproben und sowohl bekannte Goldführungen erweitern als auch neue, bislang unerprobte Strukturen untersuchen, die im Zuge umfassender Dateninterpretationen identifiziert wurden. Das Fecteau-Projekt liegt in der Urban-Barry-Zone des Abitibi-Goldgürtels in unmittelbarer Nähe des Windfall-Projekts von Gold Fields. Der 1,93 Milliarden CAD schwere Erwerb dieses Projekts von Osisko Mining im Jahr 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial der Distrikt birgt. Neue Zielgebiete mit Gold- und Basismetallpotenzial Clarity Metals hat inzwischen zwölf mineralisierte Zonen definiert, die in der nächsten Explorationsrunde in den Fokus rücken. Besonders hervorzuheben ist die Zone Lac Fecteau Est, wo im Jahr 2022 hochgradige Bohrergebnisse erzielt wurden, darunter 14,91 Gramm Gold pro Tonne über einen Meter sowie 5,98 Gramm Gold über 0,6 Meter. Auch die Bereiche Freeman-Buteux und Buteux-Marceau lieferten überzeugende Goldmineralisierungen, unter anderem mit 2,42 Gramm Gold pro Tonne über 2,65 Meter und 1,82 Gramm Gold über 4,9 Meter in Quarzgängen und Scherzonen. Ein weiteres Highlight ist die Zone Lac Pistolet, wo neben Gold auch bedeutende Kupferanomalien festgestellt wurden. Trenchproben ergaben hier 1,08 Gramm Gold pro Tonne sowie 1,91 Prozent Kupfer. Im nordöstlichen Teil des Projekts, im Bereich Lac Fecteau NE, entdeckten die Geologen zudem eine vielversprechende VMS-Mineralisierung mit Gehalten von 1,56 Prozent Zink, 0,23 Prozent Kupfer und 2,33 Gramm Silber pro Tonne über eine Länge von 5,1 Metern. Diese Kombination deutet darauf hin, dass Fecteau nicht nur ein Goldprojekt, sondern möglicherweise auch ein polymetallisches System beherbergen könnte. Bis heute wurden auf dem Fecteau-Projekt und in der unmittelbaren Umgebung rund 17.800 Meter gebohrt, meist in Tiefen von lediglich rund 200 Metern. Das lässt darauf schließen, dass ein erheblicher Teil des geologischen Potenzials noch unentdeckt ist. Mit bislang nur etwa 1,4 Millionen CAD an investierten Explorationsausgaben steht Clarity Metals am Anfang einer möglichen Wertsteigerungskette. Fazit: Goldexplorer mit Hebelpotenzial im Abitibi-Hotspot Clarity Metals positioniert sich mit dem Fecteau-Projekt in einer der spannendsten und produktivsten Goldregionen Kanadas. Die Kombination aus geologischer Kontinuität, hochgradigen historischen Bohrergebnissen und der Nähe zu erfolgreichen Nachbarn wie Gold Fields und Bonterra Resources schafft die Grundlage für aussichtsreiche Projektfortschritte. Während der Goldpreis weiterhin Rekorde bricht, eröffnen sich für Clarity Metals im aktuellen Marktumfeld attraktive Chancen. Das Unternehmen bringt sich mit der erteilten Bohrgenehmigung, klar definierten Zielen und starken Partnern gezielt in Stellung, um im nächsten Explorationszyklus den entscheidenden Durchbruch zu erzielen. Wer auf den nächsten großen Goldfund im Abitibi-Goldgürtel setzt, sollte Clarity Metals aufmerksam verfolgen. Clarity Metals gehört auf die Watchliste aller Anleger, die sich für Gold interessieren. Wer sich genauer zur Aktie informieren möchte, findet tiefergehende Informationen und Daten zum Unternehmen im Verumo Unternehmensprofil zu Clarity Metals (Link: https://verumo.de/aktien/clarity-metals-corp). Verumo Abonnenten erhalten alle wichtigen Updates zur Aktie per E-Mail.
Clarity Metals Corp. CSE: CMET WKN: A3D3LG ISIN: CA18066R1038
Kontaktadresse: Munsch International LTD Faros Avenue 57, Anthea Gardens 3, House 20 7560 Pervolia, Zypern Email: info@verumo.de
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung von Wertpapieren dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Munsch International LTD und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der Munsch International LTD und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Beratungsverhältnis. Die Berichterstattung bezieht sich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf eine individuelle Anlageentscheidung. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren, Mitarbeiter und sonstige Bekannte der Munsch International LTD Wertpapiere der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und den Handel mit diesen Wertpapieren beabsichtigen, wodurch ein Interessenskonflikt bestehen kann. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der Munsch International LTD ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschließen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der Munsch International LTD ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unsere vollständigen AGB und Disclaimer.
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Verumo |
Faros Avenue 57, Anthea Gardens 3, House 20 | |
7560 Pervolia | |
Zypern | |
EQS News ID: | 2212800 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |