Original-Research: technotrans SE - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu technotrans SE
Capital Markets Day überzeugt mit Wachstumsambitionen und einer klaren strategischen Roadmap technotrans hat am 08.10.2025 zu ihrem Capital Markets Day in Sassenberg eingeladen. Neben einem Rückblick auf die starke Unternehmensentwicklung in den letzten Jahren stand dabei insbesondere die Strategie bis zum Ende der Dekade im Vordergrund, die u.E. sehr überzeugend dargelegt wurde und unsere bisherigen Annahmen zu Wachstum und Ertragskraft bestärkt. Rückblick: Die Grundlage für die Strategie 2030 hat die technotrans bereits in der Vergangenheit gelegt. Durch Akquisitionen sowie eine anschließend erfolgreiche Integration und Weiterentwicklung konnte sich das Unternehmen in den 2010er Jahren vom reinen Thermomanagementanbieter in der Druckindustrie zu einem breit aufgestellten Spezialisten wandeln, der neben Print mittlerweile auch die Fokusmärkte Plastics, HealthCare & Analytics, Laser und insbesondere Energy Management bedient. Somit konnte auch das Umsatzvolumen in den vergangenen Jahren trotz konjunktureller Krisen signifikant gesteigert und die Umsatzbasis diversifiziert werden. Seit 2020 fand innerhalb der technotrans-Gruppe zudem eine Restrukturierung der Funktionen und Verantwortlichkeiten statt, die im laufenden Jahr abgeschlossen wurde. Die neue Aufstellung mit vier Divisionen (plus Shared Services), die jeweils eigene P&L - Verantwortung tragen, dürfte sowohl zu einer effizienteren und innovativeren Arbeitsweise beitragen als auch Kosteneinsparungen mit sich bringen, die sich bereits in einer deutlichen Margenausweitung in H1 gezeigt haben (EBIT-Marge +3,5PP yoy). Realistische Ziele für 2030: Auf Basis dieser Erfolge hat technotrans nun die neuen Mittelfristziele für das Jahr 2030 ausgegeben. Der Vorstand erwartet ein Top-Line-Wachstum auf über 350 Mio. EUR (MONe alt: 359,5 Mio. EUR) bei einer EBIT-Marge von 9-12% (MONe alt: 9,0%). Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von >6,6% sowie einer Margenausweitung von >3,8PP im Vergleich zum vergangenen Geschäftsjahr und zeigt eine u.E. realistische Erwartungshaltung. Zu dem Wachstum soll dabei in erster Linie der Fokusmarkt Energie Management beitragen, der eine CAGR von >21% erreichen sowie >60 Mio. EUR in absoluten Zahlen bis 2030 zulegen soll und damit einen Umsatzanteil (zusammen mit Laser) von rund 36% zum Konzern beitragen würde (2024e: 24%). Hauptgrund für das überdurchschnittliche Wachstum in diesem Segment dürfte - wie bereits in der Initialstudie vom 28. Mai 2025 beschrieben - die Flüssigkeitskühlung für Data Center sein, da dieser Markt aufgrund der Ausbaupläne für leistungsstarke Rechenzentren und der damit verbundenen Transition von der Luftkühlung zur effizienteren Flüssigkeitskühlung in den kommenden Jahren deutlich anziehen sollte. Weitere Wachstumstreiber sehen wir in der steigenden Bedeutung emissionsfreier Mobilität, von der technotrans im Bereich Batteriekühlung und Schnellladestationen profitiert, sowie im Fokusmarkt HealthCare & Analytics. Jüngste Aufträge untermauern Ambitionen: Die jüngsten Auftragsgewinne seit Mitte des Jahres bekräftigen unsere Sicht, dass technotrans die eigenen Mittelfristziele erreichen kann. Insbesondere im Fokusmarkt Energy Management konnte das Unternehmen zuletzt drei relevante Aufträge jeweils im einstelligen Mio.-EUR-Bereich gewinnen. Diese umfassen einerseits die Flüssigkeitskühlung in Satellitenbodensystemen und einen Folgeauftrag für die Flüssigkeitskühlung in Data Centern sowie andererseits Kühlungssysteme für IC-Züge von Stadler, die im Nahen Osten eingesetzt werden sollen. Darüber hinaus wurde im aktuell umsatzstärksten Fokusmarkt Print ebenfalls ein Auftrag gewonnen, der im Bereich Flexodruck einen niedrig zweistelligen Mio.-EUR-Betrag generieren soll. Die Auftragsgewinne unterstreichen u.E. einerseits den Technologievorsprung der technotrans, die Kühlungssysteme für anspruchsvolle Systeme mit hohen technischen Anforderungen entwickelt und sich damit vom Wettbewerb absetzt. Zudem erhöhen die Aufträge die Visibilität auf die Top Line-Steigerungen der kommenden Jahre. Modellanpassungen: Im Zuge der jüngsten Aufträge sowie dem überzeugenden Auftritt auf dem Capital Markets Day passen wir unsere Prognosen für die Jahre 2026ff. umsatz- und ergebnisseitig nach oben an. Neben einem höheren Wachstum, welches im Jahr 2030 einen Umsatz von 375,2 Mio. EUR impliziert, passen wir auch unsere EBIT-Margen aufgrund der höheren Skaleneffekte sowie positiven Effekten der neuen Organisationsstruktur an und erhöhen die Terminal Value-EBIT-Marge auf 10,5%. Dies liegt in der Mitte der vom Vorstand ausgegebenen Spanne i.H.v. 9,0-12,0%. Fazit: Der Capital Markets Day verdeutlicht die attraktive Positionierung von technotrans im wachsenden Markt für Thermomanagement. Die überdurchschnittliche Entwicklung im Fokusmarkt Energy Management sowie die neue Organisationsstruktur dürften zukünftig für eine solide Top Line-Steigerung bei weiter steigenden operativen Margen sorgen. Nachdem die Aktie unser Kursziel im Rahmen der Initialstudie bereits nach einem halben Jahr erreicht hat, haben wir den CMD und die jüngsten Aufträge zum Anlass genommen, unser Modell anzupassen. Infolge dessen steigt das neue Kursziel auf 43,00 EUR (alt: 31,00 EUR), während die Aktie mit einem EV/EBIT 2026e i.H.v. 9,0 weiterhin attraktiv bewertet ist. Wir bekräftigen dementsprechend unsere Kaufempfehlung. +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++ Über Montega: Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet Kontakt für Rückfragen: Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
2213356 15.10.2025 CET/CEST
© 2025 EQS Group