Traton meldete im dritten Quartal 2025 einen Absatz von 71.400 Fahrzeugen, was einem deutlichen Rückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr bzw. 11 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Damit summieren sich die Auslieferungen nach neun Monaten auf 224.500 Einheiten (-9 % yoy). Die Marken zeigten im Quartal eine uneinheitliche Entwicklung: Scania verzeichnete lediglich einen leichten Rückgang um 1 % yoy, da höhere Auslieferungen in Europa durch makroökonomische Herausforderungen und hohe Lagerbestände in Brasilien kompensiert wurden. International Motors verzeichnete auf hohem Vorjahresniveau (Einmaleffekt) einen starken Rückgang von 57 % yoy. Volkswagen Truck & Bus verbuchte ein Minus von 4 % yoy infolge einer Abschwächung des brasilianischen Marktes. MAN stach mit einem Plus von 24 % yoy positiv hervor, getragen von hohen Bus- und TGE-Transporterabsätzen - trotz der anhaltenden Schwäche im europäischen Lkw-Markt. Das Nachfrageumfeld bleibt insgesamt fragil, während die von den USA vorgeschlagenen 25%-Zölle auf Lkw-Importe (Section 232) zusätzliche Unsicherheiten schaffen. Wir senken unsere Schätzungen, um die verschärften Marktbedingungen zu reflektieren, und erwarten weiterhin nur eine schrittweise Erholung in den kommenden Jahren. Wir bestätigen unsere VERKAUFEN-Empfehlung und das Kursziel von EUR 23,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/traton-se
© 2025 mwb research