Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 16.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt folgt der nächste Coup - CiTech mit Lettland jetzt auf Europas Verteidigungsbühne
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 860180 | ISIN: FR0000121972 | Ticker-Symbol: SND
Tradegate
16.10.25 | 15:15
251,00 Euro
+1,76 % +4,35
1-Jahres-Chart
SCHNEIDER ELECTRIC SE Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SCHNEIDER ELECTRIC SE 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
251,10251,2015:19
251,10251,2015:19
DZ Bank
332 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Schneider Electric sitzt am Schalthebel der neuen Infrastruktur-Welle mit 19 KI-Gigafabriken für Europa!

Schneider Electric sitzt am Schalthebel der neuen Infrastruktur-Welle mit 19 KI-Gigafabriken für Europa!


Die globalen KI-Investitionen, angeführt vom 500-Mrd.-USD-Projekt "Stargate" und Billionen-Prognosen von NVIDIA, schaffen einen beispiellosen Infrastrukturbedarf. In Europa ergänzen 19 staatlich geförderte KI-Gigafabriken diesen Boom. Schneider Electric liefert mit seinen Lösungen für Stromversorgung, Racks und hochmoderner Flüssigkeitskühlung die notwendige Basis für diese Rechenzentren.

Der globale Investitionsturbo: Billionen für die KI-Infrastruktur

Der Bedarf an Rechenzentren, die in der Lage sind, riesige KI-Modelle zu trainieren und zu betreiben, sprengt alle bisherigen Dimensionen. Die US-Techkonzerne führen die Ausgaben-Rallye an. Allein das kolossale "Stargate"-Projekt von Oracle und OpenAI soll Schätzungen zufolge Investitionen von bis zu 500 Mrd. USD verschlingen. NVIDIA-CEO Jensen Huang rechnet sogar damit, dass bis zum Jahr 2030 weltweit 3 bis 4 Bio. USD in KI-Infrastruktur fließen werden. Auch Europa zieht nach, um seine digitale Souveränität zu sichern. Die Europäische Kommission pusht die Entwicklung von sogenannten KI-Gigafabriken (AI-Factories). Erst in der vergangenen Woche gab die EU-Kommission grünes Licht für sechs weitere KI-Fabriken, die das bestehende Netzwerk auf 19 erweitern. Diese neuen KI-Gigafabriken werden "die Hochleistungsrechenkapazität Europas erweitern und die Einführung von KI in Schlüsselsektoren beschleunigen". Eine McKinsey-Studie prognostiziert zudem, dass der weltweite Investitionsbedarf in Rechenzentren bis 2030 fast 7 Bio. USD erreichen wird. Um die Energieversorgung und -effizienz zu bewältigen, kommt Schneider Electric ins Spiel.





Endlos Turbo Long 172,8931 open end: Basiswert Schneider Electric

DJ6PLY
Quelle: DZ BANK: Geld 16.10. 10:54:15, Brief 16.10. 10:54:15
7,54 EUR7,55 EUR 2,31%Basiswertkurs: 247,05 EUR
Geld in EUR Brief in EURDiff. Vortag in %Quelle: Euronext Par , 15.10.
Basispreis172,8931 EURKnock-Out-Barriere172,8931 EUR
Hebel3,29xAbstand zum Basispreis in %30,02%
Abstand zum Knock-Out in %30,02%Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße0,10

Wenn Sie regelmäßig Informationen von der DZ BANK erhalten möchten, so können Sie sich kostenlos zu den verschiedenen Veröffentlichungen rund um Trading und Geldanlage anmelden:


Marcus Landau
Marcus Landau, Derivate-Experte der DZ BANK, ist seit 2003 in der Zertifikate- und Derivatebranche tätig und erstellt regelmäßig Analysen rund um die Aktien- und Rohstoffmärkte, die er mit spannenden Zertifikate-Ideen verknüpft.





© 2025 DZ Bank
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.