Der Tomatenerzeuger Hagdorn kombiniert Wärmepumpen, Wärmespeicher, Photovoltaik-Anlage und Blockheizkraftwerke. Damit kann das Unternehmen ausreichend Wärme für die Tomatenerzeugung erzeugen und mit der Stromerzeugung Zusatzerlöse an der Strombörse und im Regelenergiemarkt erzielen. Das Unternehmen Hagdorn Tomaten koppelt seinen Energieeinsatz und die Erzeugung von Strom und Wärme. Die dadurch gewonnene Flexibilität nutzt das Unternehmen für eine marktorientierte Vermarktung von Energiekapazitäten. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Solarserver