Anzeige
Mehr »
Sonntag, 19.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
353 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Felix Herrmann (ARAMEA): ARAMEA Quarterly "Q" 04/2025: "Eine Zentralbank am Scheideweg"

02.10.2025 -

Ohne Rücksicht auf Verluste krempelt Trump die USA Tag für Tag weiter um. BeispielMigration: Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde meldete im Juli nur noch 8.000"Begegnungen" mit illegalen Migranten an der Südgrenze, gegenüber 100.000 imgleichen Monat des Vorjahres und fast 200.000 im Jahr davor. Die Einwanderung -jahrzehntelang wichtiger Treiber des US-Wachstums - kommt quasi zum Stillstand.

Beim Thema Zölle ist an die Stelle anfänglicher Panik der Pragmatismus aller beteiligtenAkteure - Ex- und Importeure gleichermaßen - gerückt. Und die USA verdieneninzwischen sehr gut daran. Das Congressional Budget Office rechnet dank derZolleinnahmen mit einem um satte vier Billionen US-Dollar geringen Defizit in denkommenden zehn Jahren. Das gleiche Institut erwartet somit, dass die Lücke, die der "BigBeautiful Bill" reißen dürfte, mehr als geschlossen wird.

Da die Arbeitslosenquote trotz schwächerer Arbeitsmarktdaten immer noch auf sehrniedrigem Niveau liegt, herrscht im Weißen Haus sicher keine Unzufriedenheit mit deraktuellen Gesamtsituation im Land. Anders sieht es außerhalb des MAGA-Camps aus.Wenngleich sich die ökonomische Skepsis auch hier angesichts der Robustheit der US-Wirtschaft in Grenzen halten dürfte, sind es vor allem(gesellschafts-)politische Sorgen, die viele US-Amerikaner um den Schlaf bringen.

Mit der Entlassung von Lisa Cook, ihres Zeichens Board-Mitglied bei der Federal Reserve,hat Trump ein gefährliches Exempel statuiert. An dem Fall werden wir zeitnahfestmachen können, wie stark Trumps Einfluss auf die US-Geldpolitik tatsächlich ist.Bestätigt der Supreme Court ihre Entlassung, wäre das ein fatales Signal - nicht nur fürdie Unabhängigkeit der Federal Reserve, sondern für die Finanzmärkte insgesamt.

Gleichzeitig feuert Trump nach tragischen Ereignissen wie der Ermordung Charlie Kirksdie Spaltung des Landes mit - gelinde gesagt - absurden Auftritten weiter an und manfragt sich, wie das alles gut enden soll.

An den Aktienkursen lassen sich all diese Veränderungen und Probleme kaum ablesen.Für die Betrachtung von US-Aktienbewertungen braucht man mittlerweile ein gutgeputztes Teleskop - und nun wartet auch noch das saisonal stärkste Quartal auf unsAnleger. Bis auf weiteres lautet das Motto: Wer gegen den Strom schwimmt, muss bereitsein, allein zu schwimmen.

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Beitrag von Felix Herrmann.

© 2025 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.