Anzeige / Werbung
Der deutsche Markt für medizinisches Cannabis wächst weiterhin mit rasantem Tempo. Die Importe stiegen im zweiten Quartal 2025 um 15% auf ein Rekordniveau von 43,3 Tonnen.
Hinter diesem Anstieg verbergen sich sowohl Chancen als auch Unsicherheiten. Die Bundesregierung bereitet sich darauf vor, Telemedizin-Verschreibungen stärker zu regulieren - ein Schritt, der Missbrauch eindämmen soll, jedoch das Risiko birgt, den Zugang für legitime Patientinnen und Patienten einzuschränken. Kritiker, darunter der Branchenverband Cannabiswirtschaft e. V., warnen, dass die neuen Regelungen Patientinnen und Patienten zurück in den Schwarzmarkt drängen könnten - insbesondere in ländlichen Regionen, wo der Zugang zu lizenzierten Apotheken nach wie vor begrenzt ist.
Trotz dieser bevorstehenden Einschränkungen zeigt die Nachfrage nach medizinischem Cannabis in Deutschland keine Anzeichen einer Abschwächung. Analysten erwarten, dass die Nachfrage weiter steigen wird, da die Regierung ihre zweigleisige Strategie - medizinische und begrenzt freizeitbezogene Nutzung - verfeinert und Deutschland damit als führendes Cannabis-Zentrum Europas positioniert.
Bioxyne's strategischer Schritt nach Europa
Für den australischen Hersteller Bioxyne (ISIN: AU000000BXN6) eröffnet sich in diesem Moment eine bedeutende Chance. Das 2023 durch die Übernahme von Breathe Life Sciences gegründete Unternehmen aus Sydney hat sich rasch zu einem wichtigen Player entwickelt. Mit vollständiger GMP-Zertifizierung (Good Manufacturing Practice) für Cannabisblüten, Öle, Gummies, MDMA und Psilocybin hebt sich Bioxyne klar von vielen Wettbewerbern ab, die sich auf ein engeres Produktspektrum spezialisieren.
Als Auftragshersteller bietet Bioxyne schlüsselfertige Produktionsdienstleistungen für mehr als 100 Kundinnen und Kunden an. Die automatisierten Anlagen des Unternehmens können bis zu 6.000 Kilogramm pro Monat verarbeiten und decken damit rund 10-15% des australischen Marktes für Cannabisblüten-Verpackung ab - ein Segment mit einem geschätzten Volumen von 250 Millionen AUD. Dieses "Picks-and-Shovels"-Modell sorgt für stabile Umsätze, ohne den Schwankungen des Endverbraucher-Marktes ausgesetzt zu sein.
Das nächste Expansionsziel des Unternehmens liegt in Europa. Bioxyne hat kürzlich in Deutschland einen Liefervertrag über 5,6 Millionen US-Dollar abgeschlossen und tritt damit in einen Markt ein, der schneller wächst, als Regulierungsbehörden nachziehen können. Darüber hinaus läuft ein aktives Onboarding-Programm mit führenden Apotheken und Kliniken im Vereinigten Königreich; ein Vertrag über 2,5 Millionen US-Dollar ist bereits gesichert.
Positionierung für nachhaltiges globales Wachstum
Während einige Marktteilnehmer in Deutschland mit Überangebot und regulatorischen Risiken konfrontiert sind, mindert Bioxyne diese Bedrohungen durch sein flexibles Geschäftsmodell. Die Fähigkeit, konsistente, pharmazeutisch hochwertige Produkte zu liefern, macht das Unternehmen zu einem verlässlichen Partner für deutsche Distributoren, die in einem zunehmend streng regulierten Umfeld Stabilität suchen. Darüber hinaus bietet Bioxyne mit einer Produktstabilität von 12-18 Monaten - deutlich länger als der in Europa übliche 90-Tage-Standard - einen logistischen Vorteil, der Lieferketten neu definieren könnte.
Während Deutschland sein Cannabis-Regelwerk neu ausrichtet, profitieren globale Hersteller mit starker regulatorischer Expertise und effizienter Produktion. Bioxyne's Kombination aus Skalierbarkeit, Präzision und Anpassungsfähigkeit positioniert das Unternehmen im Zentrum dieser Entwicklung.
__________
Lassen Sie sich in den Verteiler für Bioxyne oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: "Verteiler Bioxyne" oder "Nebenwerte".
Bioxyne Ltd
ISIN: AU000000BXN6
https://bioxyne.com/
https://tamim.com.au/stock-insight/bioxyn-asx-bxn-cannabis-manufacturer/
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Bioxyne existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations
handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Bioxyne. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Bioxyne können sich im Besitz von
Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen
umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Bioxyne einsehen: https://bioxyne.com/investor-information/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht
gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n)
Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein
direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Bioxyne vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben
prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten",
"erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder
Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die
der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder
Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der
Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen,
die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das
Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben
ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations,
Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access,
Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.
The post Bioxyne profitiert von Deutschlands medizinischer Cannabis-Welle appeared first on Small- and MicroCap Equity.
Enthaltene Werte: AU000000BXN6
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)