- Der Umsatz stieg um 4 gegenüber dem Vorquartal und sank um 3 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 8,93 Mrd. US-Dollar.
- Der GAAP-Gewinn pro Aktie sank um 32 gegenüber dem Vorquartal und um 40 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 0,50 US-Dollar
- Der Gewinn pro Aktie ohne Aufwendungen und Gutschriften sank um 7 gegenüber dem Vorquartal und um 22 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 0,69 US-Dollar
- Der SLB zurechenbare Nettogewinn von 739 Millionen US-Dollar sank um 27 gegenüber dem Vorquartal und um 38 gegenüber dem Vorjahreszeitraum
- Das bereinigte EBITDA von 2,06 Milliarden US-Dollar blieb gegenüber dem Vorquartal unverändert und sank um 12 gegenüber dem Vorjahreszeitraum
- Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 1,68 Milliarden US-Dollar und der freie Cashflow 1,10 Milliarden US-Dollar, einschließlich 153 Millionen US-Dollar für akquisitionsbezogene Zahlungen
- Der Vorstand genehmigte eine vierteljährliche Bardividende von 0,285 US-Dollar pro Aktie.
SLB (NYSE: SLB) gab heute die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251015113444/de/

The exterior of the SLB headquarters in Houston, Texas.
Ergebnisse des dritten Quartals
(in Millionen, außer Beträge pro Aktie) | |||||||||
Drei Monate bis | Veränderung | ||||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Umsatz | $8,928 | $8,546 | $9,159 | 4% | -3% | ||||
Gewinn vor Steuern GAAP-Basis | $1,000 | $1,285 | $1,507 | -22% | -34% | ||||
Gewinn vor Steuern GAAP-Basis | 11.2% | 15.0% | 16.5% | -383 Basispunkte | -525 Basispunkte | ||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn GAAP-Basis | $739 | $1,014 | $1,186 | -27% | -38% | ||||
Verwässertes EPS GAAP-Basis | $0.50 | $0.74 | $0.83 | -32% | -40% | ||||
Bereinigtes EBITDA* | $2,061 | $2,051 | $2,343 | 0% | -12% | ||||
Bereinigte EBITDA-Marge* | 23.1% | 24.0% | 25.6% | -92 Basisp | -249 Basisp | ||||
Segmentbetriebsergebnis vor Steuern* | $1,626 | $1,584 | $1,902 | 3% | -14% | ||||
Segmentbetriebsmarge vor Steuern* | 18.2% | 18.5% | 20.8% | -32 Basisp | -255 Basisp | ||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn, ohne Aufwendungen und Erträge* | $1,027 | $1,016 | $1,271 | 1% | -19% | ||||
Verwässertes Ergebnis je Aktie, ohne Aufwendungen und Gutschriften* | $0.69 | $0.74 | $0.89 | -7% | -22% | ||||
Umsatz nach Regionen | |||||||||
International | $6,916 | $6,847 | $7,425 | 1% | -7% | ||||
Nordamerika | 1,930 | 1,655 | 1,687 | 17% | 14% | ||||
Sonstige | 82 | 44 | 47 | n/m | n/m | ||||
$8,928 | $8,546 | $9,159 | 4% | -3% | |||||
SLB hat ChampionX im dritten Quartal 2025 übernommen. Die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 spiegeln zwei Monate der Geschäftstätigkeit des übernommenen Unternehmens ChampionX wider, das einen Umsatz von 579 Millionen US-Dollar, ein bereinigtes EBITDA von 139 Millionen US-Dollar und ein Segmentbetriebsergebnis vor Steuern von 108 Millionen US-Dollar beigetragen hat. Ohne die Auswirkungen dieser Übernahme sank der weltweite Umsatz von SLB im dritten Quartal 2025 um 2 gegenüber dem Vorquartal und um 9 gegenüber dem Vorjahreszeitraum; der internationale Umsatz im dritten Quartal 2025 sank um 1 gegenüber dem Vorquartal und um 9 gegenüber dem Vorjahreszeitraum; und der Umsatz in Nordamerika sank im dritten Quartal 2025 um 7 gegenüber dem Vorquartal und um 9 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. | |||||||||
*Dies sind nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten "Aufwendungen und Erträge", "Geschäftsbereiche" und "Ergänzende Informationen". | |||||||||
n/m nicht aussagekräftig |
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Drei Monate bis | Veränderung | ||||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Umsatz nach Geschäftsbereichen | |||||||||
Digital | $658 | $591 | $638 | 11% | 3% | ||||
Reservoir Performance | 1,682 | 1,691 | 1,823 | -1% | -8% | ||||
Well Construction | 2,967 | 2,963 | 3,312 | 0% | -10% | ||||
Production Systems | 3,474 | 2,932 | 3,037 | 18% | 14% | ||||
Alle anderen | 397 | 583 | 554 | -32% | -28% | ||||
Eliminierungen | (250) | (214) | (205) | n/m | n/m | ||||
$8,928 | $8,546 | $9,159 | 4% | -3% | |||||
Segmentbetriebsergebnis vor Steuern | |||||||||
Digital | $187 | $153 | $190 | 22% | -2% | ||||
Reservoir Performance | 312 | 314 | 367 | -1% | -15% | ||||
Well Construction | 558 | 551 | 714 | 1% | -22% | ||||
Production Systems | 559 | 491 | 518 | 14% | 8% | ||||
Alle anderen | 96 | 155 | 188 | -38% | -49% | ||||
Eliminierungen | (86) | (80) | (75) | n/m | n/m | ||||
$1,626 | $1,584 | $1,902 | 3% | -14% | |||||
Segmentbetriebsmarge vor Steuern | |||||||||
Digital | 28.4% | 25.9% | 29.8% | 250 Basispunkte | -135 Basispunkte | ||||
Reservoir Performance | 18.5% | 18.6% | 20.1% | -7 Basisp | -159 Basisp | ||||
Well Construction | 18.8% | 18.6% | 21.5% | 22 Basisp | -273 Basisp | ||||
Production Systems | 16.1% | 16.7% | 17.1% | -66 Basisp | -98 Basisp | ||||
Alle anderen | 24.2% | 26.7% | 34.0% | -244 Basisp | -975 Basisp | ||||
Eliminierungen | n/m | n/m | n/m | n/m | n/m | ||||
18.2% | 18.5% | 20.8% | -32 Basisp | -255 Basisp | |||||
Die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 für den Bereich Digital and Production Systems spiegeln zwei Monate Geschäftstätigkeit von ChampionX wider, das 20 Millionen US-Dollar zum Umsatz im Bereich Digital und 575 Millionen US-Dollar zum Umsatz im Bereich Production Systems beitrug. Ohne die Auswirkungen dieser Akquisition stieg der Umsatz im Bereich Digital im dritten Quartal 2025 um 8 gegenüber dem Vorquartal und blieb gegenüber dem Vorjahreszeitraum unverändert, während der Umsatz im Bereich Production Systems um 1 gegenüber dem Vorquartal und um 5 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückging. | |||||||||
Ab dem dritten Quartal 2025 weist SLB sein Digitalgeschäft als eigenständigen Geschäftsbereich und seine Geschäftsbereiche Asset Performance Solutions (APS), Data Center Solutions und SLB Capturi in der Kategorie "Alle anderen" aus. Frühere Perioden wurden angepasst, um sie an die Darstellung der aktuellen Periode anzupassen. | |||||||||
n/m nicht aussagekräftig |
Widerstandsfähigkeit inmitten sich verändernder Marktdynamiken
"Das dritte Quartal verlief unseren Erwartungen entsprechend, da unser Umsatz sequenziell stieg, unterstützt durch zwei Monate zusätzliche ChampionX-Umsätze, weiteres Wachstum im Digitalbereich und die widerstandsfähige Performance unseres Kerngeschäfts. SLB verbesserte seinen Umsatz trotz eines vollständig versorgten Ölmarktes, eines unsicheren geopolitischen Umfelds und gedämpfter Rohstoffpreise.
Vor diesem Hintergrund zeigen die internationalen Märkte trotz Herausforderungen in einigen Regionen Widerstandsfähigkeit, wobei mehrere Länder im Nahen Osten und in Asien weiterhin ein robustes Wachstum verzeichnen. Mit Blick auf die Zukunft erwarten wir, dass die Produktionsfreigaben der OPEC+ die Investitionen in vielen Ländern unterstützen werden, in denen SLB gut etabliert ist", sagte Olivier Le Peuch, Chief Executive Officer von SLB.
Produktions- und Fördergeschäft auf die sich ändernden Prioritäten der Kunden ausgerichtet
"Angesichts der sich verschärfenden wirtschaftlichen Lage in der Branche legen Kunden zunehmend Wert auf Produktions- und Förderlösungen, um den Rückgang durch die Erschließung zusätzlicher Barrel zu möglichst geringen Kosten auszugleichen. Gleichzeitig treiben sie die wichtigsten FIDs weiter voran und führen laufende Entwicklungsprojekte durch.
SLB hat die einzigartige Möglichkeit, Kunden auf diesem Weg zu unterstützen indem wir unser Fachwissen im Bereich Untergrund, unsere Produktionstechnologie, unsere Portfoliointegration und unsere digitalen/KI-Fähigkeiten nutzen -, um neue Werte für ausgereifte Anlagen zu erschließen und damit unseren adressierbaren Markt zu erweitern.
ChampionX erweitert unser Portfolio und unterstreicht den Wert einer Ausweitung unserer Präsenz im weniger zyklischen Produktionsmarkt.
Ich bin zuversichtlich, was unsere Position im Produktions- und Fördermarkt angeht, und freue mich darauf, unsere Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu vertiefen, um mehr Barrel zu erschließen. Ich bin auch begeistert von den Fortschritten, die wir bei der Integration des ChampionX-Teams in SLB gemacht haben, und bin dankbar für ihre Leistung und ihren Beitrag in diesem Quartal", sagte Le Peuch.
Digitalisierung sorgt für differenziertes Wachstum und Margen
"Die Digitalisierung verändert die Öl- und Gasindustrie weiterhin, und dies war in den letzten Jahren unser am schnellsten wachsender Geschäftsbereich. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt, um das Ölfeld zu digitalisieren von der Modellierung und Planung bis hin zum Betrieb und zur Automatisierung -, da wir erkannt haben, dass die digitale Transformation unerlässlich ist, um ein Höchstmaß an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei der Auswahl von Lagerstätten, dem Reservoirmanagement und der Kohlenwasserstoffgewinnung zu erreichen.
Durch den Einsatz von Software, KI, Datenanalyse, Automatisierung und IoT steigern wir die Produktivität von Geowissenschaftlern und Ingenieuren, sorgen für eine deutliche Verbesserung der Effizienz und Sicherheit im Betrieb und unterstützen unsere Kunden dabei, bessere Bohrlöcher und produktivere Anlagen zu realisieren. Daher werden die digitalen Lösungen von SLB für unsere Kunden immer wichtiger, um in Sachen Innovation, Effizienz und KI-Einsatz weiterhin führend zu bleiben.
Wir berichten zum ersten Mal über Digital als eigenständigen Geschäftsbereich und geben Details zu den vier Umsatzkategorien bekannt, in denen SLB Lösungen für unsere Kunden anbietet: Plattformen und Anwendungen, digitale Betriebsabläufe, digitale Exploration und professionelle Dienstleistungen.
Unser Digitalgeschäft verzeichnete sowohl sequenziell als auch im Jahresvergleich ein Umsatzwachstum. Dieses margenstarke und wachsende Geschäft ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal und spiegelt unsere Branchenführerschaft in diesem Bereich wider", sagte Le Peuch.
Internationale Märkte werden künftige Konjunkturerholung anführen
"Mit Blick auf die Zukunft ist es wahrscheinlicher, dass die internationalen Märkte eine Konjunkturerholung anführen werden, wenn sich Angebot und Nachfrage wieder ausgleichen, unterstützt durch anhaltende Investitionen in Ölförderkapazitäten, Gasausbauprojekte und konstruktive Aussichten für die Tiefseeförderung. SLB ist gut positioniert, um von einer solchen Erholung zu profitieren.
Kurzfristig erwarten wir für das vierte Quartal ein Umsatzwachstum, das von den internationalen Märkten, dem Digitalbereich und einem vollen Quartal mit Aktivitäten aus den übernommenen ChampionX-Geschäften getragen wird", schloss Le Peuch.
Weitere Ereignisse
Im Laufe des Quartals kaufte SLB 3,2 Millionen eigene Stammaktien zu einem Gesamtkaufpreis von 114 Millionen US-Dollar zurück. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 kaufte SLB insgesamt 60,0 Millionen eigene Stammaktien zu einem Gesamtkaufpreis von 2,41 Milliarden US-Dollar zurück.
Am 16. Juli 2025 schloss SLB die Übernahme von ChampionX ab. Das kombinierte Portfolio, die technologischen Fähigkeiten und die digitale Führungsposition werden SLB in die Lage versetzen, Wert für seine Kunden und Stakeholder zu schaffen, indem es seine Präsenz auf dem wachsenden Produktions- und Förderungsmarkt ausbaut und gleichzeitig eine erstklassige Workflow-Integration über Produktionschemikalien und künstliche Förderverfahren hinweg bietet.
Am 16. Oktober 2025 genehmigte der Vorstand von SLB eine vierteljährliche Bardividende in Höhe von 0,285 US-Dollar pro ausstehender Stammaktie, die am 8. Januar 2026 an die am 3. Dezember 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wird.
Umsatz im dritten Quartal nach geografischen Regionen
Der Umsatz im dritten Quartal belief sich auf 8,93 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 4 gegenüber dem Vorquartal entspricht, wobei der internationale Umsatz um 1 und der Umsatz in Nordamerika um 17 stieg. Dies spiegelt die zweimonatige Geschäftstätigkeit der übernommenen ChampionX-Unternehmen wider, die einen Umsatz von 579 Millionen US-Dollar erzielten, davon 387 Millionen US-Dollar in Nordamerika und 171 Millionen US-Dollar auf den internationalen Märkten. Ohne die Auswirkungen dieser Akquisition sank der internationale Umsatz im dritten Quartal 2025 um 1 und der Umsatz in Nordamerika im dritten Quartal 2025 um 7 gegenüber dem Vorquartal. Der internationale Umsatz ging aufgrund der Produktionsunterbrechung beim APS-Projekt in Ecuador leicht zurück, und der Umsatz in Nordamerika sank aufgrund der Veräußerung des APS-Projekts in Kanada.
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Wie berichtet | Drei Monate bis | Veränderung | |||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Nordamerika | $1,930 | $1,655 | $1,687 | 17% | 14% | ||||
Lateinamerika | 1,482 | 1,492 | 1,689 | -1% | -12% | ||||
Europa Afrika* | 2,434 | 2,369 | 2,434 | 3% | 0% | ||||
Naher Osten Asien | 3,000 | 2,986 | 3,302 | 0% | -9% | ||||
Eliminierungen sonstige | 82 | 44 | 47 | n/m | n/m | ||||
$8,928 | $8,546 | $9,159 | 4% | -3% | |||||
International | $6,916 | $6,847 | $7,425 | 1% | -7% | ||||
Nordamerika | $1,930 | $1,655 | $1,687 | 17% | 14% | ||||
*Einschließlich Russland und der Kaspischen Region | |||||||||
n/m nicht aussagekräftig |
Die folgende Tabelle und die Kommentare basieren auf einer Pro-forma-Berechnung unter der Annahme, dass ChampionX am 1. Januar 2024 übernommen wurde.
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Pro forma | Drei Monate bis | Veränderung | |||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Nordamerika | $2,134 | $2,219 | $2,240 | -4% | -5% | ||||
Lateinamerika | 1,507 | 1,568 | 1,758 | -4% | -14% | ||||
Europa Afrika* | 2,462 | 2,456 | 2,535 | 0% | -3% | ||||
Naher Osten Asien | 3,032 | 3,075 | 3,398 | -1% | -11% | ||||
Eliminierungen sonstige | 94 | 80 | 83 | n/m | n/m | ||||
$9,229 | $9,398 | $10,014 | -2% | -8% | |||||
International | $7,001 | $7,099 | $7,691 | -1% | -9% | ||||
Nordamerika | $2,134 | $2,219 | $2,240 | -4% | -5% | ||||
*Einschließlich Russland und der kaspischen Region | |||||||||
n/m nicht aussagekräftig |
International
Der Pro-forma-Umsatz in Lateinamerika sank gegenüber dem Vorquartal um 4 auf 1,51 Mrd. US-Dollar. Die höheren Offshore-Bohraktivitäten in Guyana wurden durch geringere APS-Umsätze aufgrund von Produktionsunterbrechungen infolge einer Pipeline-Störung in Ecuador und geringeren Bohr- und Fracking-Aktivitäten in Argentinien mehr als ausgeglichen.
Im Vergleich zum Vorjahr sank der Pro-forma-Umsatz um 14 %, was in erster Linie auf einen deutlichen Rückgang der Landbohraktivitäten in Mexiko und geringere APS-Umsätze in Ecuador zurückzuführen ist.
Der Pro-forma-Umsatz in Europa und Afrika blieb mit 2,46 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorquartal unverändert, wobei die verbesserte Aktivität in Subsahara-Afrika und vor der Küste Skandinaviens durch geringere Aktivitäten in Europa und Nordafrika ausgeglichen wurde.
Im Vergleich zum Vorjahr sank der Pro-forma-Umsatz um 3 %, da die starke Aktivität in Nordafrika, Europa und Aserbaidschan durch geringere Tiefseeaktivitäten vor der Küste Angolas sowie in Zentral- und Ostafrika mehr als ausgeglichen wurde.
Der Pro-forma-Umsatz im Nahen Osten und Asien ging um 1 auf 3,03 Mrd. US-Dollar zurück, da die robuste Aktivität im Irak, in Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Indien, Ostasien, Indonesien, China und Australien durch den Rückgang der Aktivitäten in Saudi-Arabien mehr als ausgeglichen wurde.
Im Vergleich zum Vorjahr ging der Pro-forma-Umsatz um 11 zurück, da höhere Umsätze in den Vereinigten Arabischen Emiraten, im Irak, in Kuwait, Oman und China durch einen deutlichen Rückgang der Aktivitäten in Saudi-Arabien mehr als ausgeglichen wurden. Rückgänge waren auch in Australien und Ostasien zu verzeichnen.
Nordamerika
Der Pro-forma-Umsatz in Nordamerika ging mit 2,13 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorquartal um 4 zurück. Der Rückgang ist auf den Wegfall von APS-Umsätzen in Höhe von 97 Millionen US-Dollar nach der Veräußerung der Beteiligung am Palliser-Projekt in Kanada sowie auf geringere Aktivitäten im Onshore-Bereich in den USA aufgrund einer reduzierten Anzahl von Bohranlagen zurückzuführen. Diese Rückgänge wurden teilweise durch höhere Umsätze im Bereich der digitalen Offshore-Exploration und durch gestiegene Umsätze mit Rechenzentrumslösungen ausgeglichen.
Im Jahresvergleich sank der Pro-forma-Umsatz um 5 %, was auf die Veräußerung des APS-Projekts in Kanada in Verbindung mit einem starken Rückgang der Bohrtätigkeit in den USA zurückzuführen ist, der teilweise durch das Wachstum im Bereich Rechenzentrumslösungen ausgeglichen wurde.
Ergebnisse des dritten Quartals nach Geschäftsbereichen
Digital
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Drei Monate bis | Veränderung | ||||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Umsatz | |||||||||
International | $500 | $462 | $509 | 8% | -2% | ||||
Nordamerika | 156 | 126 | 128 | 24% | 22% | ||||
Sonstige | 2 | 3 | 1 | n/m | n/m | ||||
$658 | $591 | $638 | 11% | 3% | |||||
Betriebsergebnis vor Steuern | $187 | $153 | $190 | 22% | -2% | ||||
Betriebsmarge vor Steuern | 28.4% | 25.9% | 29.8% | 250 Basispunkte | -135 Basispunkte | ||||
Bereinigtes EBITDA* | 215 | 186 | 229 | 16% | -6% | ||||
Bereinigte EBITDA-Marge* | 32.7% | 31.5% | 35.9% | 123 Basisp | -322 Basisp | ||||
*Dies sind nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Einzelheiten finden Sie in der Überleitung im Abschnitt "Ergänzende Informationen" | |||||||||
n/m nicht aussagekräftig |
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Drei Monate bis | Veränderung | ||||||||
Umsatz | 30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | ||||
Plattformen und Anwendungen | $273 | $266 | $262 | 3% | 4% | ||||
Digitaler Betrieb | 131 | 94 | 89 | 39% | 47% | ||||
Digitale Exploration | 80 | 63 | 111 | 28% | -28% | ||||
Professionelle Dienstleistungen | 174 | 168 | 176 | 3% | -1% | ||||
$658 | $591 | $638 | 11% | 3% | |||||
Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 im Bereich Digital umfassen zwei Monate der Aktivitäten von ChampionX, die 20 Millionen US-Dollar zum Umsatz im Bereich Digital beigetragen haben. |
Der Umsatz im Bereich Digital stieg um 11 auf 658 Millionen US-Dollar, was auf einen robusten Anstieg des Umsatzes im Bereich Digitaler Betrieb zurückzuführen ist, der die Auswirkungen von ChampionX sowie das organische Wachstum, einen starken Anstieg des Umsatzes im Bereich Digitale Exploration und höhere Umsätze im Bereich Plattformen und Anwendungen.
Im Jahresvergleich stieg der Umsatz im Bereich Digital um 3 %, angetrieben durch ein starkes Wachstum des Umsatzes im Bereich Digitaler Betrieb, das sowohl das organische Wachstum als auch die Auswirkungen von ChampionX widerspiegelt, sowie durch höhere Umsätze im Bereich Plattformen und Anwendungen, die teilweise durch einen Rückgang des Umsatzes im Bereich Digitale Exploration ausgeglichen wurden.
Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) für den Bereich Digital belief sich zum 30. September 2025 auf 926 Millionen US-Dollar, verglichen mit 869 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die operative Marge vor Steuern im Bereich Digital stieg um 250 Basispunkte (bps) auf 28 %. Die Rentabilität verbesserte sich aufgrund der starken Aktivitäten im Bereich Digitale Exploration, des robusten Umsatzwachstums im Bereich Digitaler Betrieb und der höheren Umsätze im Bereich Plattformen und Anwendungen.
Im Vergleich zum Vorjahr sank die operative Marge vor Steuern um 135 Basispunkte aufgrund deutlich geringerer Umsätze im Bereich Digitale Exploration, was teilweise durch die verbesserte Rentabilität in den Bereichen Digitaler Betrieb und Plattformen und Anwendungen ausgeglichen wurde.
Eine Beschreibung der Umsatzkategorien, aus denen sich der Geschäftsbereich Digital zusammensetzt, finden Sie im Abschnitt "Ergänzende Informationen" (Frage 11) für eine Beschreibung der Umsatzkategorien, aus denen sich der Geschäftsbereich Digital zusammensetzt. Die Umsatzerlöse, das operative Ergebnis vor Steuern und das bereinigte EBITDA des Geschäftsbereichs Digital für die ersten neun Monate des Jahres 2025 und die ersten neun Monate des Jahres 2024 finden Sie unter Frage 12. Die Definition von ARR finden Sie unter Frage 13.
Reservoir Performance
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Drei Monate bis | Veränderung | ||||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Umsatz | |||||||||
International | $1,536 | $1,541 | $1,676 | 0% | -8% | ||||
Nordamerika | 143 | 148 | 145 | -3% | -1% | ||||
Sonstige | 3 | 2 | 2 | n/m | n/m | ||||
$1,682 | $1,691 | $1,823 | -1% | -8% | |||||
Betriebsergebnis vor Steuern | $312 | $314 | $367 | -1% | -15% | ||||
Betriebsmarge vor Steuern | 18.5% | 18.6% | 20.1% | -7 Basispunkte | -159 Basispunkte | ||||
Bereinigtes EBITDA* | 422 | 421 | 464 | 0% | -9% | ||||
Bereinigte EBITDA-Marge* | 25.1% | 24.9% | 25.4% | 22 Basisp | -34 Basisp | ||||
*Dies sind nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Einzelheiten finden Sie in der Überleitung im Abschnitt "Ergänzende Informationen" | |||||||||
n/m nicht aussagekräftig |
Der Umsatz im Bereich Reservoir Performance ging um 1 auf 1,68 Milliarden US-Dollar zurück, da die höheren Aktivitäten in Europa und Afrika durch geringere Umsätze im Nahen Osten und in Asien mehr als ausgeglichen wurden, was hauptsächlich auf geringere Interventions- und Stimulationsaktivitäten in Saudi-Arabien zurückzuführen ist.
Im Vergleich zum Vorjahr sank der Umsatz um 8 %, was in erster Linie auf geringere Aktivitäten in Saudi-Arabien und Mexiko zurückzuführen ist. Diese Rückgänge wurden teilweise durch robuste Aktivitäten in Argentinien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait und Katar ausgeglichen.
Die operative Marge vor Steuern im Bereich Reservoir Performance blieb mit 19 im Vergleich zum Vorquartal nahezu unverändert und ging im Vergleich zum Vorjahr um 159 Basispunkte zurück, was auf eine geringere Rentabilität bei der Bewertung und Intervention zurückzuführen ist.
Well Construction
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Drei Monate bis | Veränderung | ||||||||
30. Sept. 2025 | 30. June 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Umsatz | |||||||||
International | $2,371 | $2,394 | $2,675 | -1% | -11% | ||||
Nordamerika | 527 | 512 | 581 | 3% | -9% | ||||
Sonstige | 69 | 57 | 56 | n/m | n/m | ||||
$2,967 | $2,963 | $3,312 | 0% | -10% | |||||
Betriebsergebnis vor Steuern | $558 | $551 | $714 | 1% | -22% | ||||
Betriebsmarge vor Steuern | 18.8% | 18.6% | 21.5% | 22 Basispunkte | -273 Basispunkte | ||||
Bereinigtes EBITDA* | 728 | 720 | 875 | 1% | -17% | ||||
Bereinigte EBITDA-Marge* | 24.5% | 24.3% | 26.4% | 25 Basisp | -189 Basisp | ||||
*Dies sind nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Einzelheiten finden Sie in der Überleitung im Abschnitt "Ergänzende Informationen". | |||||||||
n/m nicht aussagekräftig |
Der Umsatz im Bereich Well Construction blieb mit 2,97 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorquartal unverändert. Höhere Umsätze in Guyana und Nordamerika sowie verstärkte Aktivitäten im Irak, Oman und Asien wurden durch rückläufige Bohrtätigkeiten in Saudi-Arabien, Argentinien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeglichen.
Im Jahresvergleich sank der Umsatz um 10 %, was auf einen allgemeinen Rückgang der Bohrtätigkeit in Mexiko, Saudi-Arabien, Namibia, Nordamerika und Asien zurückzuführen ist. Diese Rückgänge wurden teilweise durch eine stärkere Performance in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Guyana, Nordafrika, Irak und Kuwait ausgeglichen.
Die operative Marge vor Steuern im Bereich Well Construction stieg gegenüber dem Vorquartal um 22 Basispunkte auf 19 %, ging jedoch im Jahresvergleich um 273 Basispunkte zurück. Der Margenrückgang im Jahresvergleich ist auf den allgemeinen Rückgang der Aktivitäten in Nordamerika und mehreren internationalen Märkten zurückzuführen.
Production Systems
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Wie berichtet | Drei Monate bis | Veränderung | |||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Umsatz | |||||||||
International | $2,440 | $2,243 | $2,373 | 9% | 3% | ||||
Nordamerika | 1,008 | $685 | $657 | 47% | 54% | ||||
Sonstige | 26 | $4 | $7 | n/m | n/m | ||||
$3,474 | $2,932 | $3,037 | 18% | 14% | |||||
Betriebsergebnis vor Steuern | $559 | $491 | $518 | 14% | 8% | ||||
Betriebsmarge vor Steuern | 16.1% | 16.7% | 17.1% | -66 Basispunkte | -98 Basispunkte | ||||
Bereinigtes EBITDA* | 690 | 582.137 | 610 | 18.5% | 13% | ||||
Bereinigte EBITDA-Marge* | 19.9% | 19.9% | 20.1% | 0 Basisp | -22 Basisp | ||||
*Dies sind nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Einzelheiten finden Sie in der Überleitung im Abschnitt "Ergänzende Informationen". | |||||||||
n/m nicht aussagekräftig |
Der ausgewiesene Umsatz von Production Systems stieg um 18 gegenüber dem Vorquartal und um 14 gegenüber dem Vorjahr auf 3,47 Milliarden US-Dollar. Dies spiegelt die zweimonatige Geschäftstätigkeit der übernommenen Produktionschemikalien- und künstlichen Fördertechnik-Sparten von ChampionX wider, die einen Umsatz von 575 Millionen US-Dollar und einen Betriebsgewinn vor Steuern von 106 Millionen US-Dollar beitrugen. Ohne die Auswirkungen dieser Akquisition sank der Umsatz von Production Systems im dritten Quartal 2025 um 1 gegenüber dem Vorquartal und um 5 gegenüber dem Vorjahr.
Die operative Marge vor Steuern von Production Systems sank um 66 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal und um 98 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr auf 16 %. Der Rückgang gegenüber dem Vorquartal war in erster Linie auf eine ungünstige geografische Zusammensetzung der Fertigstellungen und geringere Margen im Unterwasserbereich zurückzuführen. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr war auf eine ungünstige geografische Zusammensetzung zurückzuführen, die sich vor allem auf Oberflächenproduktionssysteme und Fertigstellungen auswirkte. Diese Rückgänge wurden teilweise durch den margenstärkenden Beitrag von ChampionX ausgeglichen.
Die folgende Tabelle und der Kommentar basieren auf einer Pro-forma-Berechnung unter der Annahme, dass ChampionX am 1. Januar 2024 übernommen wurd
(Angaben in Millionen | |||||||||
Pro forma | Drei Monate bis | Veränderung | |||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | Sequenziell | Im Jahresvergleich | |||||
Umsatz | |||||||||
International | $2,527 | $2,496 | $2,639 | 1% | -4% | ||||
Nordamerika | 1,211 | 1,247 | 1,206 | -3% | 0% | ||||
Sonstige | 36 | 38 | 42 | n/m | n/m | ||||
$3,774 | $3,780 | $3,887 | 0% | -3% |
Der Pro-forma-Umsatz von Production Systems blieb mit 3,77 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorquartal unverändert. Der gestiegene Absatz von Ventilen und Produktionschemikalien wurde durch den rückläufigen Absatz von Komplettierungssystemen ausgeglichen.
Im Jahresvergleich sank der Pro-forma-Umsatz um 3 aufgrund des rückläufigen Absatzes von Unterwasser-Produktionssystemen, Komplettierungssystemen und Oberflächen-Produktionssystemen, was teilweise durch den gestiegenen Absatz von künstlichen Hebevorrichtungen und Produktionschemikalien ausgeglichen wurde.
Alle anderen
Ab dem dritten Quartal 2025 begann SLB, seine APS-, Data Center Solutions- und SLB Capturi-Produkte in der Kategorie "Alle anderen" auszuweisen. Frühere Perioden wurden angepasst, um sie an die Darstellung der aktuellen Periode anzupassen.
Der Umsatz von 397 Millionen US-Dollar ging gegenüber dem Vorquartal um 32 und gegenüber dem Vorjahr um 28 zurück, was auf geringere APS-Umsätze nach der Veräußerung der Beteiligung an der Palliser-Anlage in Kanada und die vollständige Unterbrechung der Produktion aufgrund der Pipeline-Störung in Ecuador zurückzuführen ist. Diese Umsatzrückgänge wurden teilweise durch höhere Umsätze im Bereich Data Center Solutions ausgeglichen, die gegenüber dem Vorquartal um 26 und gegenüber dem Vorjahr um 98 stiegen.
Das Betriebsergebnis vor Steuern in Höhe von 96 Millionen US-Dollar ging sowohl gegenüber dem Vorquartal als auch gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück, was auf geringere APS-Umsätze nach der Veräußerung des APS-Projekts in Kanada und die Produktionsunterbrechung in Ecuador zurückzuführen ist.
Quartalshighlights
KERNGESCHÄFT
Auftragsvergaben
SLB gewinnt weiterhin neue Aufträge, die den Stärken von SLB im Kerngeschäft entsprechen. Zu den wichtigsten Highlights zählen die folgenden:
- Vor der Küste Brasiliens erhielt SLB von Petrobras einen Großauftrag zur Bereitstellung von Dienstleistungen und Technologien für bis zu 35 Ultra-Tiefwasserbohrlöcher im strategisch wichtigen Santos-Becken. Im Rahmen dieses Projekts wird SLB fortschrittliche elektrische Komplettierungstechnologien und digitale Lösungen einsetzen, die präzise Produktionsdaten in Echtzeit liefern und ein verbessertes Reservoirmanagement ermöglichen, um diese wertvollen und schwer zugänglichen Ressourcen optimal zu fördern.
- Vor der Küste Norwegens erhielt SLB OneSubsea von Equinor einen Auftrag für die Planung, Beschaffung und Konstruktion (EPC) eines vollelektrischen Unterwasser-Fördersystems mit 12 Bohrlöchern im Fram Sør-Feld. Der Auftrag folgt auf eine einjährige Phase der gemeinsamen Front-End-Engineering-Planung, in der Equinor und SLB OneSubsea das Projekt gemeinsam ausgereift haben, was schließlich zum Entwicklungsplan und zur endgültigen Investitionsentscheidung führte. Im Rahmen des daraus resultierenden EPC-Auftrags wird SLB OneSubsea vier Unterwasser-Templates und 12 vollelektrische Unterwasser-Trees liefern, wodurch die Versorgung mit Hydraulikflüssigkeit durch die Host-Plattform entfällt und die Modifikationen an der Oberflächeneinrichtung auf ein Minimum reduziert werden.
- In Usbekistan hat Yangi Kon, das Projektbüro des Wiederaufbau- und Entwicklungsfonds, SLB einen Auftrag für den integrierten Bau von Bohrlöchern erteilt. Der Auftragsumfang umfasst die Bohrung des tiefsten Hochdruck- und Hochtemperaturbohrlochs des Landes mit einer geplanten Gesamttiefe von 7.500 Metern im vierten Quartal 2025. SLB wird die Bohranlage bereitstellen und wichtige Dienstleistungen erbringen, darunter Richtbohrungen, Logging während der Bohrung, Wireline und Tests, Zementierung, Bohr- und Komplettierungsflüssigkeiten sowie Bohrlochköpfe. Das Projekt umfasst auch die gesamte erforderliche Infrastruktur, wie Zufahrtsstraßen und Wasserbrunnen.
- In Kolumbien erhielt SLB über das kürzlich übernommene Unternehmen ChampionX einen Sechsjahresvertrag von Ecopetrol für den Einsatz der Oil Lift-Technologie. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird SLB der bevorzugte Anbieter für Exzenterschneckenpumpen, Antriebsköpfe und Stangenverriegelungen sein. Diese Auszeichnung spiegelt die überragende Qualität und Zuverlässigkeit der künstlichen Förderlösungen von SLB wider, die ausschlaggebend für das Vertrauen von Ecopetrol waren. Dieser Vertrag stärkt die regionale Position von SLB bei einem wichtigen Betreiber und eröffnet Möglichkeiten für den Einsatz weiterer Technologien zur Unterstützung der langfristigen Produktionsziele von Ecopetrol.
- In Indien erhielt SLB über das kürzlich übernommene Unternehmen ChampionX einen Auftrag von Essar über die Lieferung von 100 Oil Lift-Exzenterschneckenpumpen. Dieser Auftrag unterstreicht die Fähigkeit von SLB, zuverlässige, hochwertige künstliche Hebelösungen zu liefern, die sowohl den technischen Anforderungen als auch den kommerziellen Erwartungen entsprechen.
Technologie und Innovation
Zu den bemerkenswerten Technologieeinführungen und -implementierungen im Quartal gehören die folgenden:
- SLB gab eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von RESMAN Energy Technology bekannt, einem weltweit führenden Anbieter von drahtlosen Lösungen zur Überwchung von Lagerstätten. Die fortschrittlichen chemischen Tracer von RESMAN bieten eine unübertroffene Präzision und Genauigkeit bei der Verfolgung der Bewegung von Wasser, Gas, Öl und CO2 in Lagerstätten und Bohrlöchern und liefern wichtige Erkenntnisse zur Optimierung der Produktion und Förderung. Die hochmoderne Tracer-Technologie von RESMAN ermöglicht es Betreibern, den Durchfluss im Reservoir ohne Unterbrechungen zu überwachen und bietet eine beispiellose Genauigkeit im Bereich von Teilen pro Billion. Diese Erkenntnisse sind für die Bohrlochleistung und die Reservoirüberwachung in den Bereichen Öl und Gas, CO2-Speicherung und Geothermie von entscheidender Bedeutung und helfen den Betreibern, die Produktion zu steigern und die Rückgewinnung zu verbessern.
- SLB stellte die autonome Logging-Plattform OnWave vor, die eine effizientere und zuverlässigere Erfassung von Formationsbewertungsmessungen unter allen Bohrlochbedingungen ermöglicht. Diese einzigartige Technologie erfasst autonom mehrere hochpräzise Messungen im Bohrloch, ohne dass eine Wireline-Einheit und ein Wireline-Kabel erforderlich sind. Das kabellose Design der OnWave-Plattform benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Wireline-Plattformen weniger als die Hälfte der Zeit für die Installation und ermöglicht gleichzeitig die Drehung des Bohrgestänges und die Zirkulation von Bohrschlamm während der Logging-Arbeiten, um die Sicherheit des Bohrlochs zu erhöhen und das Risiko von Rohrblockaden zu minimieren.
- In Norwegen wurde kürzlich ein Unterwasser-Kompressorsystem von SLB OneSubsea im Ormen Lange-Feld von Shell, dem zweitgrößten Gasfeld Norwegens, in Betrieb genommen. Dieses OneSubsea-Kompressorsystem wird Shell, dem Betreiber des Ormen Lange-Feldes, dabei helfen, zusätzliche Gasreserven von 30 bis 50 Milliarden Kubikmetern für den Export nach Europa zu erschließen. Das Projekt Ormen Lange Phase 3 stellt einen Rekord für die tiefste Installation eines Unterwasser-Kompressionssystems in einer Wassertiefe von mehr als 900 Metern unter dem Meeresspiegel auf. Das Gas wird an die 120 Kilometer entfernte Gasaufbereitungsanlage Nyhamna geliefert ein weiterer Rekord als längste Unterwasser-Step-out-Verbindung.
- In Oman steigerten SLB und Petroleum Development Oman (PDO) die Produktion aus ihrer längsten Horizontalbohrung in einer dichten klastischen Formation mithilfe einer integrierten Stimulationslösung. Der präzise Einsatz des akustischen Wireline-Dienstes ThruBit Dipole und die Datenerfassung wurden mit einem Winkelbohrlochfinder und einem Tool Taxi erreicht, wobei die Zielreservoirsektionen protokolliert wurden, um wichtige Spannungs- und geomechanische Daten zu liefern. Now-Produkte für beschleunigte Antworten ermöglichten mit Acoustics Now eine nahezu Echtzeit-Interpretation zur Optimierung des Fracking-Stufendesigns. Acht technische Stufen, darunter der BroadBand Sequence-Fracking-Service in den letzten drei, erreichten eine 100-prozentige Platzierung und schlossen die Bohrung 26,5 Tage vor dem Plan ab. Durch den Wegfall von Notfallreinigungen und wiederholten Fracking-Arbeiten wurden schätzungsweise 50 Tonnen CO2 e und 4.500 Barrel Wasser eingespart. PDO plant, diesen Erfolg in zukünftigen Bohrlöchern zu wiederholen.
- Ebenfalls in Oman setzten bp und SLB die anpassbare Flow-Channel-Fracturing-Technologie Hiway Flex in mehreren Formationen des Gasfeldes Block-61 ein. Die Fracturing-Technologie wurde für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt, die zu Screenouts neigen, und verbesserte die Effizienz der Proppant-Platzierung, wodurch keine Standby-Coiled-Tubing-Einheiten mehr erforderlich waren. Der Einsatz ermöglichte eine messbare Reduzierung der Kosten für Bohrlochinterventionen und erhöhte die Betriebssicherheit. Erste Rückfluss- und Produktionsdaten deuten auf einen verbesserten Reservoirkontakt und eine verbesserte Frakturleitfähigkeit hin, wobei die behandelten Bohrlöcher im Vergleich zu Offset-Bohrlöchern, die mit herkömmlichen Methoden behandelt wurden, eine um mehr als 50 höhere Gasproduktion liefern.
- Vor der Küste Guyanas führten SLB und ExxonMobil Guyana Limited (EMGL) im Juli den ersten Einsatz der Ora-Sonde für gezielte Probenahmen durch. Die Ora-Plattform erfasste unkontaminierte Proben in komplexen Umgebungen, wodurch die Reinigungszeit von durchschnittlich drei Stunden auf weniger als eine Stunde reduziert wurde, was Rig-Zeit sparte und das Risiko von Verkleben verringerte. EMGL setzte außerdem den PressureXpress-Dienst zur Messung des Reservoirdrucks während der Bohrung und die intelligente digitale Vorprüfungslösung von SLB ein, die mithilfe von KI-gesteuerter Automatisierung die Druckerfassung um 50 verbesserte. Die kombinierten Lösungen sparten mehr als 10 Stunden Bohrzeit ein und erwiesen sich damit als wertvolle Optionen für die Probenahme in Formationen in dieser Region.
DIGITAL
SLB setzt digitale Technologien in großem Umfang ein und arbeitet mit Kunden zusammen, um deren Technologien und Arbeitsabläufe in die Cloud zu migrieren, neue KI-gestützte Funktionen zu nutzen und Erkenntnisse zur Leistungssteigerung zu gewinnen. Zu den wichtigsten Highlights gehören:
- In Abu Dhabi werden SLB und AIQ eng zusammenarbeiten, um die weitere Entwicklung und den Einsatz der agentenbasierten KI-Lösung ENERGYai von AIQ in den Untergrundbetrieben von ADNOC voranzutreiben. ENERGYai kombiniert die Technologie großer Sprachmodelle (LLM) mit modernster agentenbasierter KI, die für spezifische Arbeitsabläufe entlang der gesamten vorgelagerten Wertschöpfungskette von ADNOC trainiert wurde. AIQ und SLB werden gemeinsam neue agentenbasierte KI-Arbeitsabläufe für die Untergrundaktivitäten von ADNOC entwickeln und implementieren, darunter für Geologie, seismische Explorationen und Reservoirmodellierung, unterstützt durch die Lumi-Daten- und KI-Plattform von SLB und andere digitale Technologien.
- SLB und SBM Offshore, ein weltweit führender Anbieter von FPSO-Lösungen (Floating Production Storage and Offloading), gaben eine Vereinbarung über den Abschluss einer exklusiven digitalen Allianz zur Optimierung der Leistung von Offshore-Produktionssystemen bekannt. Die Allianz vereint die digitale und fachliche Expertise von SLB in den Bereichen Untergrund, Unterwasser und Oberflächenproduktion und -gewinnung mit den digitalen und FPSO-Lebenszyklus-Kompetenzen von SBM Offshore. Die Unternehmen werden ihre jeweiligen digitalen Kompetenzen nutzen, um ein KI-gestütztes digitales Ökosystem zu schaffen, das das digitale Asset-Management von FPSO verbessert wodurch die Betriebszeit erhöht und die Gesamtbetriebskosten für Offshore-Betreiber gesenkt werden. Das digitale Ökosystem wird die operativen Workflows, Daten und Lebenszyklus-Kompetenzen von SBM Offshore mit den digitalen Technologien von SLB integrieren, darunter die OptiSite-Lösungen, die durch Cognite Data Fusion als Teil der Lumi-Daten- und KI-Plattform von SLB ermöglicht werden.
- SLB hat Stimline Digital AS übernommen, ein führendes Cloud-basiertes Softwareunternehmen für den Energiesektor, das sich auf Bohrlochinterventionen spezialisiert hat. Die IDEX-Plattform von Stimline Digital bietet Betreibern eine leistungsstarke Visualisierungsplattform und eine kollaborative Umgebung zur Optimierung der Planung und Durchführung von Bohrlochinterventionen. Die Integration der IDEX-Plattform in die Datenumgebung von SLB wird fortschrittliche Interventionsanwendungen für die Planung und Modellierung bereitstellen, die es Betreibern ermöglichen, intelligente, datengesteuerte Arbeitsabläufe zu erstellen und damit eine größere Konsistenz, Effizienz und Leistung bei Bohrlochinterventionen zu erzielen.
- Vor der Küste Angolas setzten SLB und TotalEnergies Angola ihr erstes autonomes Bohrsystem von einer Tiefsee-Bohrinsel im Block 17/06 ein, was zu einer höheren Bohrgeschwindigkeit, weniger Downlinks und potenziellen Einsparungen von 32 Stunden Bohrzeit über zwei Bohrabschnitte hinweg führte. Das System integrierte die Lösungen DrillPlan und DrillOps, das autonome Richtbohrsystem Neuro und die Software Presspro RT in einen kontinuierlichen Feedback-Kreislauf, der bei veränderten Bedingungen automatisch Bohrparameter empfahl. Das System verbesserte die Trajektoriensteuerung und optimierte das Tripping, die Bohrlochreinigung sowie die Drehmoment- und Schleppkraftüberwachung. Mit schnelleren, fundierteren Entscheidungen und nahtloser Fernzusammenarbeit setzte dieser Einsatz neue Maßstäbe für Bohrleistung und -effizienz.
- In Norwegen erhielt SLB von der staatlichen Petoro einen Auftrag für generative KI, um die Bohrressourcen durch die Kombination von kurzfristigen und längerfristigen Feldentwicklungsplänen besser zu optimieren. Die Lösung wird über den KI-Kollaborationsarbeitsbereich Innovation Factori von SLB bereitgestellt und nutzt eine Kombination aus der agilen Feldentwicklungsplanungslösung FDPlan und Domänen-KI-Modellen auf der Daten- und KI-Plattform Lumi. Durch die Automatisierung der Extraktion aus strukturierten und unstrukturierten Daten verbessert dieser integrierte Ansatz die Entscheidungsfindung und die Gesamtleistung des Feldes.
- In Indonesien erhielt SLB von MedcoEnergi den Auftrag, fortschrittliche KI-, generative KI- und maschinelle Lernfunktionen über die Daten- und KI-Plattform Lumi zu implementieren. Diese offene Plattform integriert Technologien von SLB und Drittanbietern, um datengestützte Erkenntnisse zu ermöglichen, Routine-Workflows zu automatisieren und neue Trends in komplexen Datensätzen zu identifizieren. Mit der Lumi-Plattform, einschließlich der Datenwissenschaftstechnologien von Dataiku, ist MedcoEnergi in der Lage, Innovationen zu fördern, die operative Agilität zu verbessern und seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu steigern.
- In Kuwait erhielt SLB von der Kuwait Oil Company (KOC) einen Fünfjahresvertrag über Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Exploration und Entwicklung. SLB wird fortschrittliche digitale Lösungen einsetzen darunter generative KI zur Produktionsoptimierung und zur Verbesserung der Lagerstättenleistung -, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen, die betriebliche Effizienz zu steigern und die strategische Vision von KOC für eine digital integrierte Zukunft zu unterstützen.
- In den Niederlanden unterzeichneten SLB und Energie Beheer Nederland (EBN) einen Dreijahresvertrag über die Nutzung der Daten- und KI-Plattform Lumi. Die Lumi-Plattform verändert die Art und Weise, wie Energieunternehmen Daten nutzen, um vertrauenswürdige Informationen und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die zu mehr Effizienz und Leistung führen. EBN hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Energieversorgung für die Niederlande sicherzustellen. Digitale Technologien wie die Lumi-Plattform tragen dazu bei, indem sie Innovation und Effizienz fördern.
- In den Vereinigten Staaten ist SLB eine Partnerschaft mit einem globalen unabhängigen Energieunternehmen mit Sitz in Houston eingegangen, um OptiSite-Lösungen für Anlagen, Ausrüstung und Pipelines einzusetzen. Die KI- und Digital-Twin-basierten Lösungen bieten eine beispiellose Transparenz der Produktionsabläufe und liefern automatisierte, datengestützte Erkenntnisse, die auf die Rollen und Verantwortlichkeiten der Benutzer zugeschnitten sind. OptiSite-Lösungen werden durch die SLB Operations Data Foundation ermöglicht und von Cognite Data Fusion unterstützt. Die Initiative wird zu sofortigen Verbesserungen der Anlagenverfügbarkeit und -sicherheit beim Kunden führen und gleichzeitig den Weg für integrierte KI-, Cloud- und Edge-Technologien ebnen, um die Durchsatzleistung von Pipelines durch autonome Abläufe zu verbessern.
NEUE ENERGIE
SLB beteiligt sich weiterhin an der globalen Umstellung auf kohlenstoffarme Energiesysteme durch innovative Technologien und strategische Partnerschaften, darunter die folgenden:
- In der Nordsee erhielt SLB einen Technologie- und Dienstleistungsauftrag für die Entwicklung von Kohlenstoffspeicherstätten von der Northern Endurance Partnership, einem Joint Venture zwischen bp, Equinor und TotalEnergies. SLB wird sein Sequestri-Portfolio an Kohlenstoffspeicherlösungen darunter Technologien, die speziell für die Entwicklung von Kohlenstoffspeicherstätten entwickelt und qualifiziert wurden einsetzen, um sechs Kohlenstoffspeicherbohrlöcher zu errichten. Der Projektumfang umfasst Bohr-, Mess-, Zementierungs-, Flüssigkeits-, Fertigstellungs-, Wireline- und Pumpdienstleistungen.
FINANZTABELLEN
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung
(in Millionen, außer Beträge pro Aktie) | |||||||
Drittes Quartal | Neun Monate | ||||||
Zeiträume endend am 30. September | 2025 | 2024 | 2025 | 2024 | |||
Umsatz | $8,928 | $9,159 | $25,963 | $27,005 | |||
Zinsen und sonstige Erträge(1) | 78 | 96 | 408 | 265 | |||
Aufwendungen | |||||||
Umsatzkosten(1) | 7,370 | 7,237 | 21,185 | 21,506 | |||
Forschung und Entwicklung | 170 | 187 | 522 | 557 | |||
Allgemeine Verwaltungskosten | 72 | 90 | 256 | 305 | |||
Fusion und Integration(1) | 143 | 33 | 226 | 60 | |||
Umstrukturierung und Sonstiges(1) | 109 | 65 | 402 | 176 | |||
Zinsen | 142 | 136 | 432 | 381 | |||
Ergebnis vor Steuern(1) | $1,000 | $1,507 | $3,348 | $4,285 | |||
Steueraufwand(1) | 226 | 289 | 697 | 824 | |||
Nettoeinkommen(1) | $774 | $1,218 | $2,651 | $3,461 | |||
Nettoeinkommen, das nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnen ist(1) | 35 | 32 | 101 | 95 | |||
Nettoeinkommen, das SLB zuzurechnen ist(1) | $739 | $1,186 | $2,550 | $3,366 | |||
Verwässerter Gewinn pro Aktie von SLB(1) | $0.50 | $0.83 | $1.80 | $2.34 | |||
Durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien | 1,471 | 1,417 | 1,396 | 1,425 | |||
Durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktien unter Berücksichtigung der Verwässerung | 1,488 | 1,432 | 1,414 | 1,441 | |||
In den Aufwendungen enthaltene Abschreibungen(2) | $638 | $640 | $1,911 | $1,871 |
(1) | Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Aufwendungen und Erträge". | |
(2) | Beinhaltet Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, Kosten für Explorationsdaten und APS-Investitionen. |
Verkürzte Konzernbilanz
(Angaben in Millionen) | |||
30. Sept. | 31 Dez. | ||
Vermögenswerte | 2025 | 2024 | |
Umlaufvermögen | |||
Barmittel und kurzfristige Anlagen | $3,585 | $4,669 | |
Forderungen | 9,101 | 8,011 | |
Vorräte | 5,321 | 4,375 | |
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 1,461 | 1,515 | |
19,468 | 18,570 | ||
Beteiligungen an verbundenen Unternehmen | 1,691 | 1,635 | |
Anlagevermögen | 7,999 | 7,359 | |
Geschäfts- oder Firmenwert | 17,007 | 14,593 | |
Immaterielle Vermögenswerte | 5,089 | 3,012 | |
Sonstige Vermögenswerte | 3,839 | 3,766 | |
$55,093 | $48,935 | ||
Verbindlichkeiten und Eigenkapital | |||
Kurzfristige Verbindlichkeiten | |||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und abgegrenzte Verbindlichkeiten | $10,857 | $10,375 | |
Geschätzte Verbindlichkeiten für Ertragsteuern | 814 | 982 | |
Kurzfristige Darlehen und kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten | 1,923 | 1,051 | |
Zu zahlende Dividenden | 443 | 403 | |
14,037 | 12,811 | ||
Langfristige Verbindlichkeiten | 10,843 | 11,023 | |
Sonstige Verbindlichkeiten | 3,291 | 2,751 | |
28,171 | 26,585 | ||
Eigenkapital | 26,922 | 22,350 | |
$55,093 | $48,935 |
Liquidität
(Stated in millions) | |||||||
Bestandteile der Liquidität | 30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | 31. Dez. 2024 | |||
Barmittel und kurzfristige Anlagen | $3,585 | $3,747 | $4,462 | $4,669 | |||
Kurzfristige Darlehen und kurzfristiger Anteil langfristiger Verbindlichkeiten | (1,923) | (2,807) | (1,059) | (1,051) | |||
Langfristige Verbindlichkeiten | (10,843) | (10,891) | (11,864) | (11,023) | |||
Nettoverschuldung(1) | $(9,181) | $(9,951) | $(8,461) | $(7,405) | |||
Die Veränderungen der Liquidität lassen sich wie folgt aufschlüsseln | |||||||
Neun | Drittes | Neun | |||||
Monate | Quartal | Monate | |||||
Zeiträume zum 30. September | 2025 | 2025 | 2024 | ||||
Netoeinkommen | $2,651 | $774 | $3,461 | ||||
Abschreibung der Fair-Value-Anpassung des Vorratswerts | 66 | 66 | |||||
Gewinn aus dem Verkauf des APS-Projekts | (149) |
| |||||
Wertminderung der Beteiligung nach der Equity-Methode | 121 | 52 | |||||
Abschreibungen | 1,911 | 638 | 1,871 | ||||
Aufwand für aktienbasierte Vergütungen | 257 | 89 | 244 | ||||
Veränderung des Betriebskapitals | (1,273) | 128 | (1,495) | ||||
Sonstige | (100) | (65) | 131 | ||||
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit | $3,484 | $1,682 | $4,212 | ||||
Investitionen | (1,178) | (409) | (1,322) | ||||
APS-Investitionen | (312) | (87) | (390) | ||||
Aktivierte Explorationsdaten | (168) | (85) | (141) | ||||
Freier Cashflow(3) | 1,826 | 1,101 | 2,359 | ||||
Gezahlte Dividenden | (1,176) | (403) | (1,144) | ||||
Aktienrückkaufprogramm | (2,414) | (114) | (1,236) | ||||
Erlöse aus Mitarbeiteraktienprogrammen | 230 | 117 | 244 | ||||
Erlöse aus dem Verkauf des APS-Projekts | 338 |
| |||||
Erlöse aus dem Verkauf des Geschäftsbereichs ChampionX Drilling Technologies | 286 | 286 | |||||
Unternehmensakquisitionen und Investitionen, abzüglich erworbener Barmittel | (144) | (97) | (552) | ||||
Im Zusammenhang mit der Übernahme von ChampionX übernommene Nettoverschuldung | (133) | (133) | |||||
Käufe von Blue Chip Swap-Wertpapieren | (167) | (44) | (136) | ||||
Erlöse aus dem Verkauf von Blue Chip Swap-Wertpapieren | 144 | 42 | 92 | ||||
Auf Netto-Aktienvergütungen gezahlte Steuern | (61) | (6) | (86) | ||||
Sonstige | (34) | (3) | 27 | ||||
(Zunahme) Abnahme der Nettoverschuldung vor Auswirkungen von Wechselkursänderungen | (1,305) | 746 | (432) | ||||
Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf die Nettoverschuldung | (471) | 24 | (53) | ||||
(Zunahme) Abnahme der Nettoverschuldung | (1,776) | 770 | (485) | ||||
Nettoverschuldung zu Beginn des Berichtszeitraums | (7,405) | (9,951) | (7,976) | ||||
Nettoverschuldung am Ende des Berichtszeitraums | $(9,181) | $(9,181) | $(8,461) |
(1) | "Nettoverschuldung" bezeichnet die Bruttoverschuldung abzüglich Barmitteln und kurzfristigen Anlagen. Das Management ist der Ansicht, dass die Nettoverschuldung Investoren und dem Management nützliche Informationen über die Höhe der Verschuldung von SLB liefert, da sie Barmittel und Anlagen widerspiegelt, die zur Rückzahlung von Schulden verwendet werden könnten. Die Nettoverschuldung ist eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl, die zusätzlich zur Gesamtverschuldung berücksichtigt werden sollte und diese weder ersetzt noch ihr übergeordnet ist. | |
(2) | Beinhaltet Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, Explorationsdatenkosten und APS-Investitionen. | |
(3) | Der "freie Cashflow" entspricht dem Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich der Kapitalausgaben, APS-Investitionen und aktivierten Explorationsdatenkosten. Das Management ist der Ansicht, dass der freie Cashflow eine wichtige Liquiditätskennzahl für das Unternehmen darstellt und für Investoren und das Management als Maßstab für die Fähigkeit von SLB, Cashflow zu generieren, nützlich ist. Sobald die geschäftlichen Anforderungen und Verpflichtungen erfüllt sind, kann dieses Geld für Reinvestitionen in das Unternehmen für zukünftiges Wachstum oder für Ausschüttungen an die Aktionäre in Form von Dividendenzahlungen oder Aktienrückkäufen verwendet werden. Der freie Cashflow stellt nicht den für diskretionäre Ausgaben verfügbaren Rest-Cashflow dar. Der freie Cashflow ist eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl, die zusätzlich zum Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit berücksichtigt werden sollte und nicht als Ersatz oder übergeordneter Wert dafür angesehen werden sollte. |
Aufwendungen und Gutschriften
Zusätzlich zu den gemäß den US-amerikanischen Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) ermittelten Finanzergebnissen enthält diese Gewinnmitteilung für das dritte Quartal 2025 auch nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen (gemäß der Definition in der Regulation G der SEC). Zusätzlich zu den unter "Liquidität" erörterten nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind der Nettogewinn von SLB ohne Aufwendungen und Gutschriften sowie die daraus abgeleiteten Kennzahlen (einschließlich verwässerter Gewinn pro Aktie ohne Aufwendungen und Gutschriften, effektiver Steuersatz ohne Aufwendungen und Gutschriften, bereinigtes EBITDA und bereinigte EBITDA-Marge) nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Das Management ist der Ansicht, dass der Ausschluss von Aufwendungen und Gutschriften aus diesen Finanzkennzahlen einen nützlichen Einblick in die zugrunde effektiver Steuersatz ohne Aufwendungen und Gutschriften; bereinigtes EBITDA und bereinigte EBITDA-Marge) sind Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen. Das Management ist der Ansicht, dass der Ausschluss von Aufwendungen und Gutschriften aus diesen Finanzkennzahlen einen nützlichen Einblick in die zugrunde liegenden Geschäftsergebnisse und operativen Trends von SLB bietet und eine Möglichkeit darstellt, die Geschäftstätigkeit von SLB im Zeitvergleich zu bewerten. Diese Kennzahlen werden vom Management auch als Leistungskennzahlen zur Festlegung bestimmter leistungsabhängiger Vergütungen herangezogen. Die vorstehenden Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sollten zusätzlich zu anderen gemäß GAAP erstellten Finanzkennzahlen betrachtet werden und nicht als Ersatz oder Überlegenheit gegenüber diesen. Nachfolgend finden Sie eine Überleitung bestimmter dieser Nicht-GAAP-Kennzahlen zu den vergleichbaren GAAP-Kennzahlen. Eine Überleitung des bereinigten EBITDA zur vergleichbaren GAAP-Kennzahl finden Sie im Abschnitt "Ergänzende Informationen" (Frage 9).
(Angaben in Millionen, außer Beträge pro Aktie) | |||||||||
Drittes Quartal 2025 | |||||||||
Vor Steuern | Steuern | Nicht fortgef. Beteiligungen | Netto | Verwässertes EPS * | |||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn (GAAP-Basis) | $1,000 | $226 | $35 | $739 | $0.50 | ||||
Abschreibung der Fair-Value-Anpassung der Bestandsbuchhaltung(1) | 66 | 15 | 51 | 0.03 | |||||
Akquisitionsbezogene Honorare(2) | 61 | 61 | 0.04 | ||||||
Personalabbau(3) | 57 | 4 | 53 | 0.03 | |||||
Akquisitionsbezogene Leistungen an Arbeitnehmer(2) | 54 | 2 | 52 | 0.03 | |||||
Wertminderung von Beteiligungen nach der Equity-Methode(3) | 52 | 4 | 48 | 0.03 | |||||
Sonstige Fusionen und Integrationen(2) | 28 | 2 | 3 | 23 | 0.02 | ||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn, ohne Aufwendungen und Gutschriften | $1,318 | $253 | $38 | $1,027 | $0.69 | ||||
Zweites Quartal 2025 | |||||||||
Vor Steuern | Steuern | Nicht fortgef. Beteiligungen | Netto | Verwässertes EPS | |||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn (GAAP-Basis) | $1,285 | $237 | $34 | $1,014 | $0.74 | ||||
Abschreibung der Fair-Value-Anpassung der Bestandsbuchhaltung(3) | 69 | 12 | 57 | 0.04 | |||||
Personalabbau(3) | 66 | 3 | 63 | 0.05 | |||||
Akquisitionsbezogene Leistungen an Arbeitnehmer(2) | 7 | 7 | 0.01 | ||||||
Sonstige Fusionen und Integrationen(2) | 28 | 4 | 4 | 20 | 0.01 | ||||
Gewinn aus dem Verkauf des Palliser APS-Projekts(4) | (149) | (4) | (145) | (0.11) | |||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn, ohne Aufwendungen und Gutschriften | $1,306 | $252 | $38 | $1,016 | $0.74 |
(Angaben in Millionen, außer Beträge pro Aktie) | |||||||||
Drittes Quartal 2024 | |||||||||
Vor Steuern | Steuern | Nicht fortgef. Beteiligungen | Netto | Verwässetes EPS | |||||
SLB zuzurechnender Nettogewinn (GAAP-Basis) | $1,507 | $289 | $32 | $1,186 | $0.83 | ||||
Personalabbau(3) | 65 | 10 | 55 | 0.04 | |||||
Abschreibung der Fair-Value-Anpassung der Bestandsbuchhaltung(1) | 14 | 4 | 3 | 7 | |||||
Sonstige Fusionen und Integrationen(2) | 33 | 6 | 4 | 23 | 0.02 | ||||
SLB zuzurechnender Nettogewinn, ohne Aufwendungen und Gutschriften | $1,619 | $309 | $39 | $1,271 | $0.89 | ||||
Neun Monate 2025 | |||||||||
Vor Steuern | Steuern | Nicht fortgef. Beteiligungen | Netto | Verwässertes EPS * | |||||
SLB zuzurechnender Nettogewinn (GAAP-Basis) | $3,348 | $697 | $101 | $2,550 | $1.80 | ||||
Personalabbau(3) | 281 | 19 | 262 | 0.19 | |||||
Wertminderung von Beteiligungen nach der Equity-Methode(3) | 121 | 16 | 105 | 0.07 | |||||
Akquisitionsbezogene Honorare(2) | 80 | 5 | 75 | 0.05 | |||||
Abschreibung der Fair-Value-Anpassung in der Bestandsbuchhaltung(1) | 66 | 15 | 51 | 0.04 | |||||
Akquisitionsbezogene Leistungen an Arbeitnehmer(2) | 54 | 2 | 52 | 0.04 | |||||
Sonstige Fusionen und Integrationen(2) | 93 | 12 | 81 | 0.06 | |||||
Gewinn aus dem Verkauf des Palliser APS-Projekts(4) | (149) | (4) | (145) | (0.10) | |||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn, ohne Aufwendungen und Gutschriften | $3,894 | $750 | $113 | $3,031 | $2.14 | ||||
Neun Monate 2024 | |||||||||
Vor Steuern | Steuern | Nicht fortgef. Beteiligungen | Netto | Verwässertes EPS * | |||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn (GAAP-Basis) | $4,285 | $824 | $95 | $3,366 | $2.34 | ||||
Personalabbau(3) | 176 | 27 | 149 | 0.10 | |||||
Abschreibung der Fair-Value-Anpassung der Bestandsbuchhaltung(1) | 43 | 12 | 9 | 22 | 0.02 | ||||
Sonstige Fusionen und Integrationen(2) | 60 | 9 | 11 | 40 | 0.03 | ||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn, ohne Aufwendungen und Gutschriften | $4,564 | $872 | $115 | $3,577 | $2.48 |
* Aufgrund von Rundungen ergibt sich keine Summe. | ||
(1) | In der verkürzten Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung unter "Umsatzkosten" ausgewiesen. | |
(2) | In der verkürzten Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung unter "Fusionen und Integrationen" ausgewiesen. | |
(3) | In der verkürzten Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung unter"Restrukturierung und Sonstiges" ausgewiesen. | |
(4) | In der verkürzten Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung unter "Zinsen und sonstige Erträge" ausgewiesen. |
Geschäftsbereiche
(Angaben in Millionen) | |||||||||||
Drei Moante bis | |||||||||||
30. Sept. 2025 | 30. Juni 2025 | 30. Sept. 2024 | |||||||||
Umsatz | Ertrag Vor Steuern | Umsatz | Ertrag Vor Steuern | Umsatz | Ertrag Vor Steuern | ||||||
Digital | $658 | $187 | $591 | $153 | $638 | $190 | |||||
Reservoir Performance | 1,682 | 312 | 1,691 | 314 | 1,823 | 367 | |||||
Well Construction | 2,967 | 558 | 2,963 | 551 | 3,312 | 714 | |||||
Production | 3,474 | 559 | 2,932 | 491 | 3,037 | 518 | |||||
Alle anderen | 397 | 96 | 583 | 155 | 554 | 188 | |||||
Eliminierungen und Sonstiges | (250) | (86) | (214) | (80) | (205) | (75) | |||||
Segmentbetriebsergebnis vor Steuern | 1,626 | 1,584 | 1,902 | ||||||||
Unternehmensbereich und Sonstiges | (203) | (169) | (187) | ||||||||
Zinserträge(1) | 37 | 30 | 36 | ||||||||
Zinsaufwendungen((1) | (142) | (139) | (132) | ||||||||
Aufwendungen und Gutschriften(2) | (318) | (21) | (112) | ||||||||
$8,928 | $1,000 | $8,546 | $1,285 | $9,159 | $1,507 |
(Angaben in Millionen) | ||||||||
Neun Monate bis | ||||||||
30. Sept. 2025 | 30. Sept. 2024 | |||||||
Umsatz | Ertrag Vor Steuern | Umsatz | Ertrag Vor Steuern | |||||
Digital | $1,836 | $465 | $1,734 | $370 | ||||
Reservoir Performance | 5,072 | 908 | 5,368 | 1,082 | ||||
Well Construction | 8,908 | 1,698 | 10,090 | 2,145 | ||||
Production | 9,247 | 1,520 | 8,808 | 1,390 | ||||
Alle anderen | 1,542 | 414 | 1,535 | 588 | ||||
Eliminierungen und Sonstiges | (642) | (239) | (530) | (171) | ||||
Segmentbetriebsergebnis vor Steuern | 4,766 | 5,404 | ||||||
Unternehmensbereich und Sonstiges | (550) | (568) | ||||||
Zinserträge(1) | 103 | 98 | ||||||
Zinsaufwendungen(1) | (425) | (370) | ||||||
Aufwendungen und Gutschriften(2) | (546) | (279) | ||||||
$25,963 | $3,348 | $27,005 | $4,285 |
(1) | Ausgenommen Beträge, die in den Segmentergebnissen enthalten sind. | |
(2) | Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Aufwendungen und Erträge". |
(Angaben in Millionen) | ||||||||||
Drei Monate bis 30. Sept. 2025 | ||||||||||
Umsatz | Vor Steuern Betriebs- ergebnis | Abschreibungen und Amortisationen(1) | Nettozinsertrag (2) | Bereinigtes EBITDA | ||||||
Digital | $658 | $187 | $28 |
| $215 | |||||
Reservoir Performance | $1,682 | $312 | $110 |
| $422 | |||||
Well Construction | $2,967 | $558 | $170 |
| $728 | |||||
Production Systems | $3,474 | $559 | $131 |
| $690 |
Drei Monate bis 30. Juni 2025 | ||||||||||
Umsatz | Vor Steuern Betriebs- ergebnis | Abschreibungen und Amortisation(1) | Nettozinsertrag (2) | Bereinigtes EBITDA | ||||||
Digital | $591 | $153 | $33 | $186 | ||||||
Reservoir Performance | $1,691 | $314 | $107 | $421 | ||||||
Well Construction | $2,963 | $551 | $169 | $720 | ||||||
Production Systems | $2,932 | $491 | $91 | $582 |
Drei Monate bis 30. Sept. 2024 | ||||||||||
Umsatz | Vor Steuern Betriebs- ergebnis | Abschreibungen und Amortisation(1) | Nettozinsertrag (2) | Bereinigtes EBITDA | ||||||
Digital | $638 | $190 | $39 | $229 | ||||||
Reservoir Performance | $1,823 | $367 | $102 | $(5) | $464 | |||||
Well Construction | $3,312 | $714 | $166 | $(5) | $875 | |||||
Production Systems | $3,037 | $518 | $92 | $(1) | $610 |
(1) | Beinhaltet Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, APS- und Explorationsdatenkosten. | |
(2) | Ohne Zinserträge und Zinsaufwendungen, die auf Unternehmensebene verbucht wurden. |
Ergänzende Informationen
Häufig gestellte Fragen
1) | Wie lautet die Kapitalinvestitionsprognose für das Gesamtjahr 2025? | |
Die Kapitalinvestitionen (bestehend aus Investitionsausgaben, Explorationsdatenkosten und APS-Investitionen) für das Gesamtjahr 2025 werden unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Übernahme von ChampionX weiterhin auf etwa 2,4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Kapitalinvestitionen für das Gesamtjahr 2024 beliefen sich auf 2,6 Milliarden US-Dollar. | ||
2) | Wie hoch waren der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit und der freie Cashflow für das dritte Quartal 2025? | |
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich im dritten Quartal 2025 auf 1,68 Milliarden US-Dollar und der freie Cashflow auf 1,10 Milliarden US-Dollar, einschließlich 153 Millionen US-Dollar für akquisitionsbezogene Zahlungen. | ||
3) | Was war im dritten Quartal 2025 unter "Zinsen und sonstige Erträge" enthalten? | |
Die "Zinsen und sonstigen Erträge" beliefen sich im dritten Quartal 2025 auf 78 Millionen US-Dollar. Diese setzten sich aus Zinserträgen in Höhe von 37 Millionen US-Dollar und Erträgen aus Beteiligungen nach der Equity-Methode in Höhe von 41 Millionen US-Dollar zusammen. | ||
4) | Wie haben sich die Zinserträge und Zinsaufwendungen im dritten Quartal 2025 verändert? | |
Die Zinserträge in Höhe von 37 Millionen US-Dollar für das dritte Quartal 2025 stiegen gegenüber dem Vorquartal um 7 Millionen US-Dollar. Die Zinsaufwendungen in Höhe von 142 Millionen US-Dollar blieben gegenüber dem Vorquartal unverändert. | ||
5) | Was ist der Unterschied zwischen dem konsolidierten Ergebnis vor Steuern von SLB und dem Segmentbetriebsergebnis vor Steuern? | |
Der Unterschied besteht aus Unternehmensposten, Aufwendungen und Gutschriften sowie Zinserträgen und Zinsaufwendungen, die nicht den Segmenten zugeordnet sind, sowie aktienbasierten Vergütungsaufwendungen, Abschreibungen im Zusammenhang mit bestimmten immateriellen Vermögenswerten, bestimmten zentral verwalteten Initiativen und anderen nicht operativen Posten. | ||
6) | Wie hoch war der effektive Steuersatz (ETR) für das dritte Quartal 2025? | |
Der ETR für das dritte Quartal 2025, berechnet gemäß GAAP, betrug 22,6 gegenüber 18,4 für das zweite Quartal 2025. Ohne Aufwendungen und Gutschriften betrug der ETR für das dritte Quartal 2025 19,2 gegenüber 19,3 für das zweite Quartal 2025. | ||
7) | Wie viele Stammaktien waren zum 30. September 2025 im Umlauf und wie hat sich dies gegenüber dem Ende des Vorquartals verändert? | |
Zum 30. September 2025 waren 1,494 Milliarden Stammaktien im Umlauf, zum 30. Juni 2025 waren es 1,351 Milliarden Aktien. |
(Angaben in Millionen) | ||||
Ausstehende Aktien zum 30. Juni 2025 | 1,351 | |||
Neu ausgegebene Aktien für ChampionX-Inhaber | 141 | |||
Im Rahmen des Mitarbeiteraktienkaufprogramms ausgegebene Aktien | 4 | |||
An Optionsinhaber ausgegebene Aktien, abzüglich umgetauschter Aktien | ||||
Unverfallbarkeit von gebundenen Aktien | 1 | |||
Aktienrückkaufprogramm | (3) | |||
Ausstehende Aktien zum 30. September 2025 | 1,494 |
8) | Wie hoch war die gewichtete durchschnittliche Anzahl ausstehender Aktien im dritten Quartal 2025 und im zweiten Quartal 2025? Wie lässt sich dies mit der durchschnittlichen Anzahl ausstehender Aktien unter Berücksichtigung der Verwässerung in Einklang bringen, die bei der Berechnung des verwässerten Gewinns pro Aktie verwendet wird? | |
Die gewichtete durchschnittliche Anzahl der ausgegebenen Aktien betrug im dritten Quartal 2025 1,471 Milliarden und im zweiten Quartal 2025 1,352 Milliarden. Nachfolgend finden Sie eine Abstimmung der gewichteten durchschnittlichen Anzahl ausgegebener Aktien mit der durchschnittlichen Anzahl ausgegebener Aktien unter Berücksichtigung der Verwässerung, die zur Berechnung des verwässerten Gewinns je Aktie herangezogen wurde. |
(Angaben in Millionen) | |||||||
Drittes Quartal 2025 | Zweites Quartal 2025 | ||||||
Gewichteter Durchschnitt der im Umlauf befindlichen Aktien | 1,471 | 1,352 | |||||
Nicht unverfallbare Aktien | 17 | 14 | |||||
Angenommene Ausübung von Aktienoptionen |
| ||||||
Durchschnittliche Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien unter Berücksichtigung der Verwässerung | 1,488 | 1,366 |
9 | Wie hoch war das bereinigte EBITDA von SLB im dritten Quartal 2025, im zweiten Quartal 2025, im dritten Quartal 2024, in den ersten neun Monaten 2025 und in den ersten neun Monaten 2024? Wie hoch war die bereinigte EBITDA-Marge von SLB für diese Zeiträume? | |
Das bereinigte EBITDA von SLB belief sich im dritten Quartal 2025 auf 2,061 Milliarden US-Dollar, im zweiten Quartal 2025 auf 2,051 Milliarden US-Dollar und im dritten Quartal 2024 auf 2,343 Milliarden US-Dollar. Die bereinigte EBITDA-Marge von SLB betrug im dritten Quartal 2025 23,1 %, 24,0 im zweiten Quartal 2025 und 25,6 im dritten Quartal 2024 und wurde wie folgt berechnet: |
(Angaben in Millionen) | ||||||||
Drittes Quartal 2025 | Zweites Quartal 2025 | Drittes Quartal 2024 | ||||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn | $739 | $1,014 | $1,186 | |||||
Nicht beherrschenden Anteilen zurechenbarer Nettogewinn | 35 | 34 | 32 | |||||
Steueraufwand | 226 | 237 | 289 | |||||
Ergebnis vor Steuern | $1,000 | $1,285 | $1,507 | |||||
Aufwendungen und Gutschriften | 318 | 21 | 112 | |||||
Abschreibungen und Amortisationen | 638 | 633 | 640 | |||||
Zinsaufwand | 142 | 142 | 136 | |||||
Zinsertrag | (37) | (30) | (52) | |||||
Bereinigtes EBITDA | $2,061 | $2,051 | $2,343 |
Umsatz | $8,928 | $8,546 | $9,159 | ||||||
Bereinigte EBITDA-Marge | 23.1% | 24.0% | 25.6% |
Das bereinigte EBITDA von SLB belief sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 6,133 Milliarden US-Dollar und in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 auf 6,687 Milliarden US-Dollar. Die bereinigte EBITDA-Marge von SLB betrug in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 23,6 und in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 24,8 und wurde wie folgt berechnet: |
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Neun Monate 2025 | Neun Monate 2024 | Veränderung | |||||||
SLB zurechenbarer Nettogewinn | $2,550 | $3,366 | |||||||
Nicht beherrschenden Anteilen zurechenbarer Nettogewinn | 101 | 95 | |||||||
Steueraufwand | 697 | 824 | |||||||
Ergebnis vor Steuern | $3,348 | $4,285 | |||||||
Aufwendungen und Gutschriften | 546 | 279 | |||||||
Abschreibungen und Amortisation | 1,911 | 1,871 | |||||||
Zinsaufwand | 432 | 381 | |||||||
Zinsertrag | (104) | (129) | |||||||
Bereinigtes EBITDA | $6,133 | $6,687 | -8% | ||||||
Umsatz | $25,963 | 27,005 | -4% | ||||||
Bereinigte EBITDA-Marge | 23.6% | 24.8% | -114 bps |
10) | Wie setzten sich die Abschreibungen und Amortisationen für das dritte Quartal 2025, das zweite Quartal 2025, das dritte Quartal 2024, die ersten neun Monate 2025 und die ersten neun Monate 2024 zusammen? | |
Die Komponenten der Abschreibungen für das dritte Quartal 2025, das zweite Quartal 2025 und das dritte Quartal 2024 waren wie folgt: |
(Angaben in Millionen) | |||||||||
Drittes Quartal 2025 | Zweites Quartal 2025 | Drittes Quartal 2024 | |||||||
Abschreibungen auf Sachanlagen | $453 | $408 | $394 | ||||||
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte | 101 | 82 | 87 | ||||||
Abschreibungen auf APS-Investitionen | 60 | 115 | 124 | ||||||
Abschreibungen auf aktivierte Explorationsdatenkosten | 24 | 28 | 35 | ||||||
$638 | $633 | $640 |
Die Abschreibungen und Amortisationen für die ersten neun Monate des Jahres 2025 und die ersten neun Monate des Jahres 2024 setzten sich wie folgt zusammen: |
(Angaben in Millionen) | ||||||||
Neun Monate 2025 | Neun Monate 2024 | |||||||
Abschreibungen auf Sachanlagen | $1,258 | $1,155 | ||||||
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte | 265 | 250 | ||||||
Abschreibungen auf APS-Investitionen | 285 | 355 | ||||||
Abschreibung aktivierter Explorationsdatenkosten | 103 | 111 | ||||||
$1,911 | $1,871 |
11) | Welche Umsatzkategorien gibt es im Bereich Digital, die Lösungen für die Kunden von SLB anbieten? | |
Im Bereich Digital werden Umsätze mit vier wichtigen Lösungen erzielt: Plattformen und Anwendungen, digitale Operationen, digitale Exploration und professionelle Dienstleistungen. | ||
Plattformen Anwendungen umfassen die Cloud-Technologien von SLB wie die Plattformen Delfi und Lumi sowie eine Reihe spezialisierter, domänenorientierter Anwendungen wie Petrel und Techlog, die als SaaS-Abonnement oder als unbefristete Lizenzen angeboten werden. Diese Plattformen und Anwendungen automatisieren komplexe Modelle, um die Auswirkungen von Reservoirentwicklungsplänen zu simulieren und die Planung wichtiger Vorgänge wie Bohrungen, Fertigstellung und Produktionsdesigns zu unterstützen. Darüber hinaus erschließen sie Daten und nutzen KI und maschinelles Lernen, um die Zykluszeit zu verkürzen und die Effizienz von Arbeitsabläufen zu verbessern, damit Kunden bessere und schnellere Entscheidungen treffen können, um die Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte und die Leistung ihrer Reservoirs zu verbessern. | ||
Die Einnahmen sind wiederkehrend (mit Ausnahme von einmaligen Lizenzverkäufen) und werden durch eine beträchtliche Basis wiederkehrender Jahreseinnahmen (ARR) aus einer weltweit installierten Basis gestützt, ergänzt durch die Einführung neuer cloudbasierter Funktionen und IoT-fähiger Lösungen durch die Kunden. | ||
Diese Kategorie weist die besten Kundenbindungsraten und eine begrenzte Abwanderung auf. | ||
Digitaler Betrieb kombiniert die einzigartigen Stärken der Ölfelddienstleistungen von SLB mit fortschrittlichen digitalen Technologien, um zuverlässigere, effizientere und autonomere Feldoperationen zu ermöglichen. Durch die Integration vernetzter Lösungen mit den digitalen Service-Delivery-Centern von Performance Live profitieren Kunden von Echtzeitüberwachung, Fernentscheidungen und automatisierter Ausführung über ihre gesamten Arbeitsabläufe hinweg, von der autonomen Bohrung bis zur automatisierten Bohrlochintervention, und das alles bei gleichzeitiger Kostensenkung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte. | ||
Die Umsätze werden aus dem gleichen Kundenstamm wie die Kernbereiche generiert und sind daher wiederholbar. Darüber hinaus ist ein Teil der Einnahmen wiederkehrender Natur. | ||
Um die Kernbereiche Well Construction, Reservoir Performance and Production Systems sowie den Bereich Digital zu motivieren, diese Kategorie zu entwickeln und zu fördern, werden die daraus resultierenden Einnahmen sowohl im jeweiligen Kernbereich als auch im Bereich Digital erfasst. Dieser Effekt wird bei der Konsolidierung eliminiert. | ||
Digitale Exploration steht für das Explorationsdatengeschäft von SLB. Die Explorationsdatenbibliothek ist eine differenzierte Asset-Bibliothek mit seismischen Untersuchungen und anderen Untergrunddaten, auf die sich Kunden für bessere Explorations- und Entwicklungsentscheidungen verlassen. Diese lizenzierten Datensätze unterstützen auch die Planung und Überwachung von Kohlenstoffspeichern. Die Bibliothek deckt wichtige Explorations- und Förderbecken weltweit ab. Die Datensätze werden aktualisiert und neu verarbeitet, um von den neuesten Bildgebungsalgorithmen und KI-Technologien zu profitieren, die durch leistungsstarkes Cloud-Computing ermöglicht werden. | ||
Die Umsätze stammen aus einmaligen, nicht übertragbaren Lizenzverkäufen und sind daher nicht wiederkehrender Natur. | ||
Professionelle Dienstleistungen umfassen Beratung und andere Dienstleistungen, die zur Unterstützung der digitalen Transformation der Kunden erforderlich sind. Zu diesen Dienstleistungen gehören die Unterstützung beim Übergang von lokalen zu cloudbasierten digitalen Lösungen, die Bereinigung und Migration von Daten, die Automatisierung von Arbeitsabläufen einschließlich der Bereitstellung von Workflow-Lösungen, die innerhalb des globalen Netzwerks von SLB-Innovation Factori-Arbeitsbereichen entwickelt wurden sowie Schulungen, um die digitale Transformation der Kunden weiter voranzutreiben. | ||
Die Umsätze in dieser Kategorie sind weitgehend projektbezogen, und wiederholte Aufträge mit denselben Kunden sind üblich. Diese Dienstleistungen generieren Pull-Through-Möglichkeiten in anderen digitalen Umsatzströmen. | ||
12) | Wie hoch waren die Umsatzerlöse aus den einzelnen Kategorien der Digital Division in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 und in den ersten neun Monaten des Jahres 2024? Wie hoch sind das Betriebsergebnis vor Steuern und das bereinigte EBITDA der Digital Division für diese Zeiträume? | |
Die digitalen Umsätze, das Betriebsergebnis vor Steuern und das bereinigte EBITDA in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 und den ersten neun Monaten des Jahres 2024 sind im Folgenden aufgeführt: |
Neun Monate bis | Veränderung | |||||||
30. Sept. 2025 | 30. Sept. 2024 | Im Jahresvergleich | ||||||
Umsatz | ||||||||
Plattformen und Anwendungen | $775 | $722 | 7% | |||||
Digitaler Betrieb | 302 | 211 | 43% | |||||
Digitale Exploration | 253 | 296 | -15% | |||||
Professionelle Dienstleistungen | 506 | 505 | 0% | |||||
$1,836 | $1,734 | 6% | ||||||
Betriebsergebnis vor Steuern | $465 | $370 | 26% | |||||
Betriebsmarge vor Steuern | 25.3% | 21.3% | 399 Basispunkte | |||||
Bereinigtes EBITDA* | $582 | $495 | 17% | |||||
Bereinigte EBITDA-Marge* | 31.7% | 28.6% | 313 Basisp |
13) | Was ist die Definition von jährlichen wiederkehrenden Einnahmen (ARR) im Bereich Digital und wie hoch sind die ARR zum 30. September 2025? | |
ARR steht für den jährlichen Wert der wiederkehrenden Abonnement- und Wartungsumsätze aus Plattformen und Anwendungen sowie den wiederkehrenden Teil des digitalen Geschäfts und liefert einen Maßstab für die vorhersehbaren Einnahmen in den nächsten 12 Monaten. Dieser wird auf der Grundlage der Umsatzerlöse der letzten zwölf Monate (TTM) berechnet und schließt einmalige Lizenzverkäufe und variable Nutzungsgebühren aus. | ||
Der ARR belief sich zum 30. September 2025 auf 926 Millionen US-Dollar, verglichen mit 869 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. | ||
14) | Was ist das Geschäftsfeld "Data Center Solutions" und wo wird es ausgewiesen? | |
Das Geschäftsfeld "Data Center Solutions" entwickelt und produziert wichtige Infrastrukturkomponenten wie modulare Gehäuse für Rechenzentren, Kühlsysteme und andere Hardware für Hyperscaler und Unternehmen. Durch die Nutzung einer skalierbaren, standardisierten Produktion mit kurzen Vorlaufzeiten und einer strengen Qualitätssicherung bietet SLB konfigurierbare Lösungen, die Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit in Einklang bringen, um der steigenden Nachfrage nach Rechenzentren gerecht zu werden. | ||
Die KI-getriebene Datennachfrage treibt das schnelle Wachstum voran, und dieses Geschäft wird in Zukunft einen wesentlichen und bedeutenden Beitrag zum Portfolio von SLB leisten. Dieses Geschäft wird in der Kategorie "Sonstiges" ausgewiesen. | ||
15) | Wie hoch sind die Einnahmen aus dem Geschäft mit Rechenzentrumslösungen? | |
Die Einnahmen aus Rechenzentrumslösungen beliefen sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 331 Millionen US-Dollar und in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 auf 138 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 140 entspricht. | ||
16) | Aus welchen Geschäftsbereichen besteht das Kerngeschäft von SLB und wie hoch waren deren Umsatz und Betriebsergebnis vor Steuern im dritten Quartal 2025, im zweiten Quartal 2025 und im dritten Quartal 2024? | |
Das Kerngeschäft von SLB umfasst die Geschäftsbereiche Reservoir Performance, Well Construction und Production Systems. Der Umsatz und das Betriebsergebnis vor Steuern des Kerngeschäfts von SLB für das dritte Quartal 2025, das zweite Quartal 2025 und das dritte Quartal 2024 werden wie folgt berechnet: |
(Angaben in Millionen) | ||||||||||||
Drei Monate bis | Veränderung | |||||||||||
30. Sept.
| 30. Juni
| 30. Sept.
| Sequenziell | Im Jahresvergleich | ||||||||
Umsatz | ||||||||||||
Reservoir Performance | $1,682 | $1,691 | $1,823 | |||||||||
Well Construction | 2,967 | 2,963 | 3,312 | |||||||||
Production Systems | 3,474 | 2,932 | 3,037 | |||||||||
$8,123 | $7,586 | $8,172 | 7% | -1% | ||||||||
Betriebsergebnis vor Steuern | ||||||||||||
Reservoir Performance | $312 | $314 | $367 | |||||||||
Well Construction | 558 | 551 | 714 | |||||||||
Production Systems | 559 | 491 | 518 | |||||||||
$1,429 | $1,356 | $1,599 | 5% | -11% | ||||||||
Betriebsmarge vor Steuern | ||||||||||||
Reservoir Performance | 18.5% | 18.6% | 20.1% | |||||||||
Well Construction | 18.8% | 18.6% | 21.5% | |||||||||
Production Systems | 16.1% | 16.7% | 17.1% | |||||||||
17.6% | 17.9% | 19.6% | -29 bps | -197 bps |
Die Ergebnisse von Production Systems für das dritte Quartal 2025 spiegeln zwei Monate der Aktivitäten von ChampionX wider, die 575 Millionen US-Dollar zum Umsatz von Production Systems für den Kernbereich beitrugen. Ohne die Auswirkungen dieser Akquisition blieb der Kernumsatz gegenüber dem Vorquartal unverändert und ging im Jahresvergleich um 8 zurück. |
Über SLB
SLB (NYSE: SLB) treibt als weltweit tätiges Technologieunternehmen Energie-Innovationen voran, die das Gleichgewicht auf unserem Planeten fördern. Mit unserer globalen Präsenz in mehr als 100 Ländern und Mitarbeitern, die fast doppelt so viele Nationalitäten repräsentieren, arbeiten wir jeden Tag daran, Innovationen im Erdöl- und Erdgasbereich hervorzubringen, die digitale Transformation in großem Umfang voranzutreiben, Branchen zu dekarbonisieren und skalierbare neue Energietechnologien zu entwickeln, um die Energiewende zu beschleunigen. Weitere Informationen finden Sie unter slb.com.
Informationen zur Konferenzschaltung
SLB wird am Freitag, dem 17. Oktober 2025, eine Telefonkonferenz abhalten, um die Pressemitteilung zu den Ergebnissen und den Geschäftsausblick zu erörtern. Die Konferenz beginnt um 9:30 Uhr US-Ostküstenzeit. Um an der öffentlich zugänglichen Telefonkonferenz teilzunehmen, wenden Sie sich bitte etwa 10 Minuten vor Beginn der Konferenz unter der Nummer +1 (833) 470-1428 innerhalb Nordamerikas oder +1 (646) 844-6383 außerhalb Nordamerikas an den Betreiber der Telefonkonferenz und geben Sie den Zugangscode 188290 an. Nach Abschluss der Telefonkonferenz steht bis zum 24. Oktober 2025 eine Audioaufzeichnung zur Verfügung, die Sie unter der Nummer +1 (866) 813-9403 innerhalb Nordamerikas oder +1 (929) 458-6194 außerhalb Nordamerikas unter Angabe des Zugangscodes 405384 abrufen können. Die Telefonkonferenz wird gleichzeitig unter https://events.q4inc.com/attendee/686550547 übertragen (nur zum Anhören). Eine Aufzeichnung des Webcasts wird ebenfalls bis zum 24. Oktober 2025 auf derselben Website verfügbar sein.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung zum Ergebnis des dritten Quartals 2025 sowie andere von uns abgegebene Erklärungen enthalten "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne der US-amerikanischen Wertpapiergesetze, darunter alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Solche Aussagen enthalten häufig Wörter wie "erwarten", "können", "glauben", "vorhersagen", "planen", "potenziell", "prognostiziert", "Prognosen", "Vorläufer", "Vorhersage", "Ausblick", "Erwartungen", "schätzen", "beabsichtigen", "voraussehen", "Ambition", "Ziel", "vorgesehen", "denken", "sollte", "könnte", "würde", "wird", "sehen", "wahrscheinlich" und andere ähnliche Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich auf Angelegenheiten, die in unterschiedlichem Maße unsicher sind, wie beispielsweise Aussagen über unsere Finanz- und Leistungsziele und andere Prognosen oder Erwartungen in Bezug auf oder abhängig von unseren Geschäftsaussichten; das Wachstum von SLB insgesamt und für jeden seiner Geschäftsbereiche (sowie für bestimmte Geschäftsbereiche, geografische Regionen oder Technologien innerhalb jedes Geschäftsbereichs); die Vorteile der Übernahme von ChampionX, einschließlich der Fähigkeit von SLB, das Geschäft von ChampionX erfolgreich zu integrieren und die erwarteten Synergien und Wertsteigerungen aus der Übernahme zu erzielen; die Nachfrage nach Öl und Erdgas und das Produktionswachstum; die Öl- und Erdgaspreise; Prognosen oder Erwartungen hinsichtlich der Energiewende und des globalen Klimawandels; Verbesserungen bei Betriebsabläufen und Technologien; Investitionen von SLB und der Öl- und Gasindustrie; unsere Geschäftsstrategien, einschließlich digitaler und "Fit for Basin"-Strategien, sowie die Strategien unserer Kunden; unsere Kapitalallokationspläne, einschließlich Dividendenplänen und Aktienrückkaufprogrammen; unsere APS-Projekte, Joint Ventures und andere Allianzen; die Auswirkungen der anhaltenden oder eskalierenden Konflikte auf die globale Energieversorgung; der Zugang zu Rohstoffen; die zukünftigen globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Bedingungen; die zukünftige Liquidität, einschließlich des freien Cashflows; und zukünftige Betriebsergebnisse, wie z. B. Margen. Diese Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf sich ändernde globale wirtschaftliche und geopolitische Bedingungen; Änderungen der Explorations- und Produktionsausgaben unserer Kunden sowie Änderungen des Umfangs der Exploration und Erschließung von Öl- und Erdgasvorkommen; die Betriebsergebnisse und die finanzielle Lage unserer Kunden und Lieferanten; die Unfähigkeit, unsere Finanz- und Leistungsziele sowie andere Prognosen und Erwartungen zu erreichen; die Unfähigkeit, unsere Netto- Null-Kohlenstoff-Emissionsziele oder Zwischenziele zur Emissionsreduzierung zu erreichen; allgemeine wirtschaftliche, geopolitische und geschäftliche Bedingungen in wichtigen Regionen der Welt; Fremdwährungsrisiken; Inflation; Änderungen der Geldpolitik durch Regierungen; Zölle; Preisdruck; Wetter- und saisonale Faktoren; ungünstige Auswirkungen von Gesundheitspandemien; Verfügbarkeit und Kosten von Rohstoffen; betriebliche Änderungen, Verzögerungen oder Stornierungen; Herausforderungen in unserer Lieferkette; Produktionsrückgänge; das Ausmaß künftiger Belastungen; die Unfähigkeit, Effizienzsteigerungen und andere beabsichtigte Vorteile aus unseren Geschäftsstrategien und -initiativen, wie z. B. Digital oder Neue Energien, sowie unseren Kostensenkungsstrategien zu realisieren; Änderungen von staatlichen Vorschriften und regulatorischen Anforderungen, einschließlich solcher im Zusammenhang mit der Offshore-Öl- und Gasförderung, radioaktiven Quellen, Sprengstoffen, Chemikalien und klimabezogenen Initiativen; die Unfähigkeit der Technologie, neuen Herausforderungen in der Exploration gerecht zu werden; die Wettbewerbsfähigkeit alternativer Energiequellen oder Produktersatzstoffe; sowie andere Risiken und Ungewissheiten, die in dieser Pressemitteilung und unseren jüngsten Formularen 10-K, 10-Q und 8-K, die bei der Securities and Exchange Commission (der "SEC") eingereicht oder dieser zur Verfügung gestellt wurden, ausführlich beschrieben sind.
Sollten eines oder mehrere dieser oder andere Risiken oder Ungewissheiten eintreten (oder die Folgen einer solchen Entwicklung sich ändern) oder sollten sich unsere zugrundeliegenden Annahmen als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse oder Resultate erheblich von denen abweichen, die in unseren zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen. Zukunftsgerichtete und andere Aussagen in dieser Pressemitteilung in Bezug auf unsere ökologischen, sozialen und anderen Nachhaltigkeitspläne und -ziele sind kein Hinweis darauf, dass diese Aussagen notwendigerweise wesentlich für Investoren sind oder in unseren Unterlagen bei der SEC offengelegt werden müssen. Darüber hinaus können historische, aktuelle und zukunftsgerichtete umwelt-, sozial- und nachhaltigkeitsbezogene Aussagen auf Standards zur Messung von Fortschritten beruhen, die sich noch in der Entwicklung befinden, auf internen Kontrollen und Prozessen, die sich ständig weiterentwickeln, sowie auf Annahmen, die sich in Zukunft ändern können. Die Aussagen in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf das Datum dieser Mitteilung, und SLB lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, solche Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251015113444/de/
Contacts:
Investoren
James R. McDonald SVP, Investor Relations Industry Affairs, SLB
Joy V. Domingo Director of Investor Relations, SLB
Tel: +1 (713) 375-3535
investor-relations@slb.com
Medien
Josh Byerly SVP of Global Communications, SLB
Moira Duff Director of External Communications, SLB
Tel: +1 (713) 375-3407
media@slb.com