Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Homeland Uranium: Vom Geheimtipp zum potenziellen Entwicklerstar
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
308 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust): Newsletter - Oktober 2025

Oktober 2025 -

Performances

Die offensive Aufstellung des Alpine Multiple Opportunities Fund führte in den vergangenen vier Wochen - trotz der Korrektur am 10.10. - zu einem Zuwachs von +2,9 %. Im bisherigen Jahresverlauf 2025 beträgt die Wertentwicklung +4,6 %.

Status Quo

Amerikanische und asiatische Aktien setzten in den vergangenen vier Wochen zunächst ihre Aufwärtstrends fort. Auch europäische Aktien schafften den Ausbruch aus ihrem Seitwärtskanal nach oben.

Einmal mehr führten dann Zollandrohungen zu Kurskor-rekturen. Am 10.10. drohte Trump mit drastischen Zoller-höhungen auf chinesische Waren, die in die USA einge-führt werden. Es folgte eine kurze, heftige Aktienkorrektur von 3-6 % rund um den Globus. Bereits am Wochenende ruderte er wieder zurück, sodass bei Börseneröffnung am 13.10. ein Teil der Abschläge bereits wieder aufgeholt wurde. Wir haben diesen kleineren Rücksetzer zum weiteren Aufbau von Aktien aus freier Liquidität genutzt.

Der Euro notierte von seinem Vierjahreshoch bei 1,1911 bis auf 1,1542 US-$/€ schwächer. In der zweiten Jahreshälfte 2025 hat sich eine grobe Handelsspanne zwischen 1,16 und 1,18 US-$/€ entwickelt.

Getrieben von theoretischen Sorgen über die Staatsverschuldung in den USA und unter anderem Frankreich legte Gold massiv auf über 4.380 US-$/Unze zu.

Outlook

Die Märkte verlaufen im Rahmen unserer Erwartun-gen stetig nach oben - durchzogen lediglich von kleineren Rücksetzern wie am 10.10.

Wir befinden uns unverän-dert in einer überlangen Welle 3, die im Oktober 2022 startete. Inwieweit unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen überhaupt noch eine Welle 4 entstehen wird oder ob es am Ende eine überlange Welle 3 bis in die Jahre 2027/28 geben wird (die dann direkt in eine fünfwellige Abwärtskorrektur übergeht), vermögen wir aktuell nicht zu sagen. Wir halten dies jedoch als Plan B für nicht unwahrscheinlich.

Entsprechend haben wir unsere starke Übergewichtung in US-Technologie, gefolgt von China/Asien, sowie die stark untergewichtete Position Europa unverändert beibehalten.

Gold ist uns auf diesem Niveau zu teuer für einen Neueinstieg geworden - wir warten hier bewusst ab.

Auch wenn der Euro in den letzten Wochen - maßgeblich bedingt durch die politischen Querelen in Frankreich sowie dessen relativ hohe Staatsverschuldung - schwächer tendierte, erwarten wir zunächst einen weiterhin starken Euro.

Wir gehen davon aus, dass der Euro seinen Aufwärtstrend bis in das Fenster von 1,2345 - 1,2556 US-$/€ fortsetzen wird. Wir haben bei 1,16 US-$/€ - wo möglich - die gehaltenen US-Aktienpositionen durch Euro-hedged-Strategien währungsgesichert. Seitdem partizipieren unsere Mandate ausschließlich an der Entwicklung der Aktienkurse - jedoch ohne Währungseinflüsse.

Wir können uns sehr gut vorstellen, dass das oben genannte Fenster bereits zum Jahreswechsel 2025/26 er-reicht wird. Etwaig wäre dann ein Auflösen der Währungsabsicherung sinnvoll, um an einem wieder festeren US-Dollar zu partizipieren.

Sollten die 1,2556 US-$/€ nicht halten, wäre der Weg bis mindestens 1,3993 US-$/€ frei …

© 2025 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.