Viele Mittelständler fühlen sich bei der Stromsteuersenkung benachteiligt. Für sogenannte Mischbetriebe - etwa Bäckereien mit Café oder Firmen mit Verwaltungstrakten - bedeutet die Regelung erheblichen bürokratischen Mehraufwand. Sie müssen aufwendig nachweisen, welcher Teil ihres Stromverbrauchs tatsächlich der Produktion zuzurechnen ist.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) kritisiert, dass dafür oft geeichte Stromzähler oder teure Verbrauchsgutachten nötig seien. Viele Betriebe verzichteten deshalb ganz auf die Beantragung der Entlastung, da der Aufwand in keinem Verhältnis ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) kritisiert, dass dafür oft geeichte Stromzähler oder teure Verbrauchsgutachten nötig seien. Viele Betriebe verzichteten deshalb ganz auf die Beantragung der Entlastung, da der Aufwand in keinem Verhältnis ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Kapitalmarkt.blog