Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 23.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Comeback des Goldrauschs - diesmal ausgelöst durch eine Währungskrise
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A3EX2X | ISIN: DE000A3EX2X7 | Ticker-Symbol: EBEN
Hamburg
22.10.25 | 17:53
4,700 Euro
-21,67 % -1,300
1-Jahres-Chart
AIFINYO AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
AIFINYO AG 5-Tage-Chart
cryptopr
346 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Aifinyo startet Deutschlands erste Bitcoin-Treasury-Firma mit 3,4 Millionen Euro

Anzeige / Werbung

startet Deutschlands erste Bitcoin-Treasury-Firma mit 3,4 Millionen Euro

Die aifinyo AG wird zur ersten börsennotierten Bitcoin-Treasury-Firma Deutschlands, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekanntgibt. Mit einem Startkapital von rund 3,4 Millionen Euro (ca. 3,6 Millionen US-Dollar) investiert das Berliner FinTech-Unternehmen gezielt in Bitcoin und strebt an, bis 2027 über 10.000 BTC zu akkumulieren. Dieser Schritt markiert einen Wendepunkt für die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen in Europa.

Von FinTech zu Bitcoin-Pionier

Die aifinyo AG, gegründet 2012 und seit 2018 an der Börse notiert (ISIN: DE000A3EX2X7, Ticker: EBEN), ist ein etablierter Anbieter von B2B-Finanzlösungen wie Factoring, Feinhandel, Inkasso und Leasing. Mit über 8.000 Kunden und zwei von der BaFin regulierten Tochtergesellschaften hat sich das Unternehmen eine solide Basis geschaffen. Nun vollzieht aifinyo einen radikalen Wandel: Die operativen Gewinne sollen künftig direkt in Bitcoin fließen, um eine "Bitcoin-Maschine" zu schaffen.

Der Start ist bereits erfolgt: 3 Millionen Euro aus Eigenmitteln wurden in Bitcoin investiert, ergänzt durch eine strategische Investition von 3 Millionen Euro durch UTXO Management, einen US-Fonds, der auf Bitcoin-Treasury-Transformationen spezialisiert ist. Insgesamt stehen somit 3,4 Millionen Euro für den Aufbau der Bitcoin-Reserve bereit.

Mehr über Bitcoin Hyper erfahren.

Ziel: Über 10.000 BTC bis 2027

Mit dem ambitionierten Ziel, bis 2027 über 10.000 Bitcoin zu halten, positioniert sich aifinyo als Vorreiter in Europa. Bei aktuellen Kursen entspräche dies einem Wert von über einer Milliarde Euro. Damit tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von Pionieren wie MicroStrategy, bleibt aber eine Rarität in Europa, wo derzeit nur etwa 20 Unternehmen weltweit eine vergleichbare Strategie verfolgen.

CEO Stefan Kempf betont die Vision: "Wir schaffen die erste deutsche Bitcoin-Treasury-Firma. Jeder Euro, den unsere Kunden zahlen, wird in Bitcoin für unsere Aktionäre umgewandelt." Bis 2026 plant aifinyo, Geschäftskonten und Kreditkarten einzuführen, um den Cashflow zu optimieren und die Bitcoin-Akkumulation zu beschleunigen.

Jetzt über Bitcoin Hyper informieren.

Bedeutung für den Markt

Die Ankündigung, bestätigt durch eine offizielle Pressemitteilung der aifinyo AG, könnte ein Signal für andere europäische Unternehmen sein, Bitcoin als strategische Reserve in Betracht zu ziehen. Analysten sehen darin einen Schritt hin zu einer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen im institutionellen Sektor. "aifinyo zeigt, dass europäische Unternehmen bereit sind, Bitcoin als langfristige Wertanlage zu nutzen", kommentiert ein Experte von Crypto Briefing.

Mit dieser Transformation setzt aifinyo ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kryptowährungen in Deutschland. Die Kombination aus etabliertem FinTech-Geschäft und einer aggressiven Bitcoin-Strategie könnte das Unternehmen zu einem Vorreiter machen. Investoren und Krypto-Enthusiasten blicken gespannt auf die kommenden Jahre, in denen aifinyo plant, seine Bitcoin-Bestände massiv auszubauen.

Jetzt in Bitcoin Hyper investieren.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.