Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 23.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Comeback des Goldrauschs - diesmal ausgelöst durch eine Währungskrise
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 552484 | ISIN: US64110L1061 | Ticker-Symbol: NFC
Tradegate
22.10.25 | 21:59
963,00 Euro
-10,07 % -107,80
1-Jahres-Chart
NETFLIX INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NETFLIX INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
961,00962,2022.10.
960,80962,6022.10.
Dow Jones News
510 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichter mit Handelspannungen - Netflix enttäuscht

DJ MÄRKTE USA/Leichter mit Handelspannungen - Netflix enttäuscht

DOW JONES--Nach unten ging es am Mittwoch mit den Kursen an Wall Street. Übergeordnet drückte der Zollkonflikt zwischen den USA und China auf die Stimmung, dazu kam der immer noch nicht beigelegte Haushaltsstreit mit der Folge eines andauernden Shutdowns. Im Zollkonflikt hat US-Präsident Trump angedeutet, dass ein geplantes Treffen mit seinem chinesischen Pendant Xi Jinping möglicherweise doch nicht stattfinden könnte. Ein ebenfalls geplantes Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin wurde bereits abgesagt, nachdem Vertreter Russlands signalisiert hatten, dass ihrerseits keine Bereitschaft bestehe, den Krieg in der Ukraine zu beenden.

Der Dow-Jones-Index verlor 0,7 Prozent auf 46.590 Punkte, für den S&P-500 ging es 0,5 Prozent nach unten, während der Nasdaq-Composite 0,9 Prozent nachgab. An der Nyse wurden 1.197 (Dienstag: 1.581) Kursgewinner gezählt, denen 1.569 (1.185) -verlierer gegenüberstanden. Unverändert schlossen 56 (75) Titel.

Am Devisenmarkt tendierte der Dollar kaum verändert. Wenig bewegte zeigten sich angesichts fehlender neuer Impulse die US-Anleihen. Die Zehnjahresrendite fiel um 1 Basispunkt auf 3,95 Prozent.

Die Ölpreise stiegen kräftig um rund 4 Prozent an. Marktteilnehmer verwiesen auf Berichte, wonach Indien einwilligen könnte, weniger Öl aus Russland zu importieren, um möglicherweise eine Senkung der Zölle auf indische Ausfuhren in die USA zu erlangen. Daneben hieß es, die USA wollten ihre strategischen Ölreserven aufstocken. Und nicht zuletzt sind die US-Ölvorräte in der vergangenen Woche gesunken, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Daten hervorging.

Beim Gold setzten sich die Gewinnmitnahmen des Vortags fort, wenn auch klar verlangsamt. Der Preis für die Feinunze verlor weitere 0,5 Prozent, nachdem es am Dienstag um über 5 Prozent nach unten gegangen war. Mit 4.103 Dollar zu Börsenschluss lag der Preis der Feinunze aber weiter deutlich unter dem Rekordhoch vom Montag.

Impulse für Einzelwerte kamen hauptsächlich von der Bilanzsaison. Bei Netflix bemängelten Marktteilnehmer die operative Marge, die im dritten Quartal die Erwartungen verfehlt habe. Für die Netflix-Aktie ging es daraufhin um 10 Prozent nach unten. Nach Drittquartalszahlen und einem enttäuschenden Ausblick auf das vierte Quartal gaben Texas Instruments 5,6 Prozent nach. Der Gewinn je Aktie soll zwischen 1,13 und 1,39 Dollar liegen, der Konsens liegt aber bei 1,41 Dollar je Anteilsschein.

GE Vernova (-1,6%) übertraf zwar mit dem Quartalsgewinn die Konsensschätzung der von Factset befragten Analysten und bestätigte den Ausblick, einige Marktbeobachter hätten aber noch mehr erwartet, hieß es dazu.

Der Telekommunikationskonzern AT&T ist im dritten Quartal in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt, rechnet aber damit, dass im vierten Quartal mehr Kunden dem Unternehmen den Rücken kehren. Die Aktie fiel um 1,9 Prozent.

Mit Enttäuschung wurden auch die Zahlen des Barbie-Herstellers Mattel aufgenommen. Die Aktie gab um 2,8 Prozent nach.

Western Alliance gewannen derweil 3,2 Prozent. Die Regionalbank vermeldete einen Gewinnanstieg. Die Aktien waren in der vergangenen Woche zeitweise heftig abverkauft worden, nachdem Western Alliance und die Wettbewerberin Zions über Kreditausfälle berichtet und damit Angst vor einer neuen Bankenkrise geschürt hatten.

Nach Handelsschluss werden unter anderen IBM, Tesla und Alcoa über den Verlauf des dritten Quartals berichten.

INDEX           zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA           46.590,41    -0,7%   -334,33   +10,3% 
S&P-500          6.699,40    -0,5%   -35,95   +14,5% 
NASDAQ Comp       22.740,40    -0,9%   -213,27   +18,9% 
NASDAQ 100        24.879,01    -1,0%   -248,13   +19,6% 
 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Di, 18:07  % YTD 
EUR/USD           1,1610    +0,0%   1,1604   1,1623 +12,0% 
EUR/JPY           176,40    +0,1%   176,26   176,38  +8,2% 
EUR/CHF           0,9242    +0,1%   0,9236   0,9244  -1,6% 
EUR/GBP           0,8689    +0,1%   0,8679   0,8677  +4,9% 
USD/JPY           151,94    +0,0%   151,88   151,76  -3,4% 
GBP/USD           1,3362    -0,1%   1,3370   1,3395  +6,8% 
USD/CNY           7,0984    -0,0%   7,0992   7,0973  -1,5% 
USD/CNH           7,1267    +0,0%   7,1259   7,1234  -2,9% 
AUS/USD           0,6491    +0,0%   0,6489   0,6503  +4,9% 
Bitcoin/USD       107.956,40    -2,6% 110.845,55 113.340,80 +17,3% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          59,60    57,24    +4,1%    2,36 -19,8% 
Brent/ICE          63,66    61,32    +3,8%    2,34 -18,0% 
 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           4.102,53   4.122,85    -0,5%   -20,32 +57,0% 
Silber            48,52    48,74    -0,4%    -0,22 +68,8% 
Platin          1.407,49   1.340,84    +5,0%    66,65 +53,1% 
Kupfer            5,01     4,97    +0,9%    0,04 +21,9% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewaehr) 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt

(END) Dow Jones Newswires

October 22, 2025 16:18 ET (20:18 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.