Ein deutsch-schweizerisches Forscherteam hat untersucht, wie sich der Bürgerwille bei der Modellierung von Energiesystemen berücksichtigen lässt. Die Wissenschaftler erwarten, dass dadurch die Akzeptanz von Erneuerbare-Vorhaben steigt. Energieflüsse und Netzkapazitäten, Lastprofile und Kosten - diese und viele weitere Parameter fließen in die Modellierung von Energiesystemen ein. Die Vorstellungen und Präferenzen der Bürger spielen dagegen in der Regel keine Rolle. Das führt mitunter zu Widerstand gegen den lokalen Erneuerbaren-Ausbau und andere Energiewende-Projekte. Wie lässt sich das ändern? ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland