Während in Neubauten die Wärmepumpe mit 69,4 Prozent die dominierende Heizungsart ist, wird sie in Bestandsgebäuden kaum genutzt. Allerdings zeigt das BDEW "Trendbarometer" auch deutliche Unterschiede zwischen neugebauten Ein- und Mehrfamilienhäusern. Deutschlandweit hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Heizungsart vom Energieträger Gas hin zur Wärmepumpe im Neubau verschoben. 2013 wurden noch 50,8 Prozent der Neubauten mit einer Gasheizung und 32,2 Prozent mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Das hat sich deutlich geändert: Im Jahr 2024 wurden schließlich 69,4 Prozent Wärmepumpen eingebaut ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland