Anzeige
Mehr »
Montag, 27.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das nächste Lila Sciences? Telescope Innovations ist das 30-Millionen-Dollar-Tor zu KI-gesteuerter Chemie
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A3DJ9K | ISIN: CA87953P1080 | Ticker-Symbol: J4U
Frankfurt
24.10.25 | 08:04
0,214 Euro
-3,60 % -0,008
Branche
Chemie
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
TELESCOPE INNOVATIONS CORP Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
TELESCOPE INNOVATIONS CORP 5-Tage-Chart
Suneal Sandhu
3.687 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Das nächste Lila Sciences? Telescope Innovations ist das 30-Millionen-Dollar-Tor zu KI-gesteuerter Chemie

Anzeige / Werbung

Die nächste Billionen-Dollar-Revolution in der Technologie ist weder ein soziales Netzwerk, noch eine Blockchain, noch ein Chatbot.

Dieser Artikel wird im Auftrag von Telescope Innovations Corp. veröffentlicht. Siehe vollständigen Disclaimer am Ende.

Willkommen zurück, liebe Leserinnen und Leser -

Sie ist die Fusion aus künstlicher Intelligenz, Robotik und Chemie - eine Revolution, die bereits in geheimen KI-Laboren und Forschungszentren weltweit begonnen hat.

Als Lila Sciences im März 2025 aus dem Stealth-Modus trat - unterstützt von NVIDIA's NVentures, Flagship Pioneering und weiteren namhaften Deep-Tech-Investoren - blickte die Welt auf. Innerhalb weniger Monate sammelte das Unternehmen 550 Mio. US-Dollar ein und erreichte eine Bewertung von 1,3 Mrd. US-Dollar - allein auf Basis der Vision, eine "wissenschaftliche Superintelligenz" aufzubauen.

Lila Sciences raises $115M with backing from Nvidia The AI startup behind

Das Ziel: KI-Wissenschaftsfabriken zu erschaffen, die denken, experimentieren und erfinden können - schneller, als es ein Mensch je vermag.

Doch jetzt bietet ein deutlich kleineres, aber ebenso visionäres Unternehmen auch Privatanlegern einen Platz in der ersten Reihe dieser Revolution:
Telescope Innovations (WKN: A3DJ9K | SYM: J4U).

A screen with a logo on it

AI-generated content may be incorrect.

Das öffentliche Tor zur KI-getriebenen Wissenschaft

Während Lila privat finanziert und milliardenschwer unterstützt wird, ist Telescope Innovations an der Frankfurter Börse notiert - mit einer Marktkapitalisierung von nur rund 30 Mio. CAD.
Dennoch arbeitet es in derselben Hochtechnologie-Domäne: KI, Automatisierung und Prozesschemie zur Beschleunigung wissenschaftlicher Entdeckungen.

Telescope verfolgt eine einfache, aber tiefgreifende Mission: den Aufbau von selbstfahrenden Laboren, die Robotik, Prozessanalytik und maschinelles Lernen vereinen.

Diese Labore automatisieren nicht nur Experimente, sie lernen auch aus ihnen - durch kontinuierliches Testen, Analysieren und Anpassen der Parameter, um schnellere, günstigere und zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen.
Man kann sie als die körperliche Verkörperung der KI für die Wissenschaft betrachten - den "Körper" zu Lilas "Geist".

Tipp Mit dieser Aktie das Portfolio steil gehen lassen? Jetzt SMARTBROKER+ entdecken!

Self-Driving Labs: Die Brücke zwischen Entdeckung und Anwendung

Die Self-Driving Labs von Telescope wurden entwickelt, um den Kreislauf zwischen Denken und Überprüfen zu schließen - genau jenes Prinzip, das Lila Sciences als Fundament seiner milliardenschweren KI-Fabriken beschreibt.

Jedes Labor vereint drei Säulen der Forschung von morgen:

  1. Robotische Automatisierung - Hardware, die chemische Experimente selbstständig durchführt.
  2. Fortschrittliche Prozessanalytik - Sensoren und Instrumente, die Reaktionen in Echtzeit überwachen.
  3. KI-gestützte Steuerung - Algorithmen, die die Optimierung dynamisch anpassen.

Das Ergebnis: eine intelligente, vollständig integrierte F&E-Plattform, die die chemische Prozessentwicklung um ein Vielfaches beschleunigt.

Projekte, die früher Monate dauerten, können nun in wenigen Tagen abgeschlossen werden.
Die Datenqualität steigt, die Kosten sinken - und Durchbrüche gelangen schneller denn je vom Labor in die industrielle Umsetzung.

A robotic arm in a laboratory

AI-generated content may be incorrect.

Von der Vision zu Umsatz und globalen Kunden

Im Gegensatz zu vielen frühen Deep-Tech-Startups hat Telescope Innovations bereits bewiesen, dass seine Technologie kommerziell funktioniert:

  • Positive Umsätze im Geschäftsjahr 2022 - dem ersten vollen Betriebsjahr.
  • 375% Umsatzwachstum von FY 2022 auf FY 2023.
  • Ein global vermarktetes Kernprodukt: DirectInject-LC, eine bahnbrechende Plattform, die sich in automatisierte Analysesysteme integrieren lässt.

Bereits ein Jahr nach Markteinführung wurde DirectInject-LC bei 13 der 20 größten Pharmaunternehmen weltweit eingesetzt.
Heute wird das System weltweit über METTLER TOLEDO, einen der führenden Hersteller wissenschaftlicher Instrumente, vertrieben.

Hinzu kommt die strategische Zusammenarbeit mit Pfizer, das bei der Einführung von Self-Driving-Lab-Systemen als Partner agiert.

Das ist keine hypothetische Innovation - das ist messbarer Markterfolg in einer der datenintensivsten und am strengsten regulierten Branchen der Welt.

Und mit der jüngsten Finanzierung über 6,5 Mio. CAD verfügt Telescope nun über das Kapital, um seine KI-Automatisierungsplattformen in den Bereichen Pharma und Batteriematerialien weiter auszubauen.

Zwei Wachstumsmotoren: Pharma und Energie

Telescope Innovations bedient zwei Sektoren, die beide höchste Ansprüche an Präzision, Skalierbarkeit und Reinheit stellen:

  1. Pharma-Forschung & -Entwicklung - wo das Flaggschiffprodukt und die Self-Driving Labs die chemische F&E massiv beschleunigen, um Medikamente schneller auf den Markt zu bringen.
  2. Batteriematerialien - wo KI-gestützte Prozesschemie die Herstellung und Reinigung kritischer Materialien revolutioniert.

Durch die Übertragung seiner pharmazeutischen Automatisierungs-Expertise auf den Energiesektor schlägt Telescope die Brücke zwischen Gesundheitswesen und Energiespeicherung - zwei Billionen-Dollar-Märkten, verbunden durch eine Technologieplattform.

Chemie trifft IP: Patente als Wachstumstreiber

Telescope hat den Wert seiner Technologie auch durch eigenes chemiebasiertes geistiges Eigentum belegt. Damit gehört das Unternehmen zu den besten 2% aller kanadischen KMU, die über eigene Patente verfügen - eine bemerkenswerte Leistung für ein so junges Unternehmen.

Diese Patente sind nicht nur Schutzrechte, sondern kommerzielle Roadmaps mit Potenzial für Lizenz- und Industriepartnerschaften in milliardenschweren Märkten.

Das Portfolio umfasst:

  • Einen skalierbaren Syntheseweg zur Herstellung von Indol-basierten Therapeutika.
  • Ein Niedrigtemperatur-Verfahren zur Produktion von Lithium-Sulfid (Li2S) - einem entscheidenden, bislang teuren Vorprodukt für Festkörperbatterien.
  • Ein einstufiges Reinigungsverfahren für Lithiumcarbonat zur Herstellung von Batterie-Qualität-Material.

Wissenschaftliche Führungsriege mit Weltklasse-Kaliber

Hinter Telescope steht ein Team, dessen wissenschaftliche Qualifikation jener großer Forschungsinstitute ebenbürtig ist:

  • Dr. Barry Sharpless - zweifacher Nobelpreisträger für Chemie (2001 & 2022), Berater.
  • Prof. Jason Hein - Direktor & CTO, führender Experte für Self-Driving Labs und Prozesschemie an der University of British Columbia.
  • Henry Dubina - CEO & Chairman, ehem. Präsident von METTLER TOLEDO AutoChem, dem Weltmarktführer für Laborautomatisierung.
  • Ein technisches Team mit über 450 wissenschaftlichen Publikationen und 34 Patenten.

Dies ist kein Marketing-Startup - sondern ein wissenschaftliches Kraftzentrum, das Nobel-Niveau mit industrieller Erfahrung verbindet.

Partner, Kunden & globale Kooperationen

Die Glaubwürdigkeit von Telescope reicht weit über das eigene Team hinaus.
Zu den Kunden zählen einige der größten Pharma- und Chemieunternehmen der Welt.

Strategische Partnerschaften umfassen:

  • METTLER TOLEDO - globaler Vertriebspartner für DirectInject-LC.
  • Pfizer - strategischer Partner beim Einsatz der Self-Driving-Labs.
  • Standard Lithium - Lithium-Innovator mit hochgradigen Projekten in den USA.
  • Natural Resources Canada & MICA Network - staatlich geförderte Kooperationen für nachhaltige Materialentwicklung.
  • Scripps Research Institute - eines der weltweit führenden Zentren für chemische und biomedizinische Forschung.

Diese tiefgreifenden Verbindungen zwischen Industrie und Wissenschaft schaffen einen Validierungskreislauf, den nur wenige junge Technologieunternehmen vorweisen können.

Warum Investoren genau hinschauen

Die Zahlen sprechen für sich:

Während Lila Sciences auf den privaten Märkten mit 1,3 Mrd. US-Dollar bewertet wird, wird Telescope Innovations öffentlich mit nur etwa 30 Mio. CAD gehandelt - ein Bewertungs-Unterschied von über 40-fach, obwohl die Geschäftsmodelle einander ähneln.

Während Lila auf Investoren wie NVIDIA, Flagship Pioneering und die Abu Dhabi Investment Authority setzt, bietet Telescope Privatanlegern erstmals die Möglichkeit, in dieselbe neue Industrie der KI-gestützten Wissenschafts-Automatisierung zu investieren.

Diese Asymmetrie schafft eines der spannendsten Chancen-Setups am Markt:
Lila hat die Nachfrage bewiesen - Telescope liefert bereits die Ergebnisse: Umsatz, Partnerschaften, Patente.

Das große Bild: Die Ära der autonomen Wissenschaft

Künstliche Intelligenz hat Text, Bilder und Code revolutioniert.
Die nächste Grenze ist die wissenschaftliche Kreation - Maschinen zu lehren, nicht nur vorherzusagen, sondern zu überprüfen, zu experimentieren und sich selbst zu verbessern.

Lila Sciences nennt ihre Einrichtungen "AI Science Factories".
Telescope Innovations nennt sie "Self-Driving Labs".
Beide verfolgen dasselbe Ziel: eine Zukunft, in der jede Hypothese sofort getestet, jeder Prozess autonom optimiert und jede Entdeckung um Größenordnungen beschleunigt werden kann.

Doch nur eines dieser Unternehmen ist heute börsennotiert.

A graph with green lines

AI-generated content may be incorrect.

Fazit

Der Aufstieg von Lila Sciences zeigt, welchen enormen Wert Investoren in KI-gestützten Laboren sehen.
Doch Telescope Innovations - mit seinem Nobel-Team, seinen Blue-Chip-Partnern, realen Umsätzen und einem starken Patentportfolio - ist das einzige öffentliche Tor zu diesem schnell wachsenden Zukunftssektor.

Mit einer Marktkapitalisierung von nur 30 Mio. Dollar bietet Telescope eine seltene, frühe Chance:
Ein Anteil an der Infrastruktur der nächsten wissenschaftlichen Revolution - bevor die Wall Street sie entdeckt.

ALLGEMEINE HINWEISE UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS - BITTE SORGFÄLTIG LESEN

Dies ist eine Werbemitteilung (Marketing Communication) und wurde nicht von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder einer anderen Behörde geprüft, genehmigt oder bestätigt. Sie stellt weder eine Finanzanalyse im Sinne des § 34b WpHG noch eine Anlageforschung gemäß MiFID II dar und ist kein Prospekt. Durch den Zugriff auf unsere Inhalte stimmen Sie den nachstehenden Bedingungen zu.

1. Allgemeine Informationen - Keine Anlageberatung

Alle von Machai Capital Inc. veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Die Materialien sind weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Wir sind keine lizenzierten Finanzberater, Broker oder Investmentanalysten.

Vor einer Anlageentscheidung sollten Sie:

Eine eigene Recherche und Due Diligence durchführen.

Die offiziellen Offenlegungen des jeweiligen Unternehmens auf regulatorischen Plattformen (z. B. www.sedarplus.ca) prüfen.

Einen lizenzierten Finanzberater oder Wertpapierexperten konsultieren.

Ihre lokalen Wertpapiergesetze prüfen, wenn Sie außerhalb Deutschlands ansässig sind, da andere Vorschriften gelten können.

Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Investitionen in spekulative Wertpapiere können zum vollständigen Verlust des investierten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

2. Offenlegung von Beteiligungen und Handelsabsichten

Der Eigentümer von Machai Capital Inc. hält erhebliche finanzielle Beteiligungen an bestimmten in unseren Inhalten genannten Unternehmen. In vielen Fällen übersteigt unsere Netto-Long-Position 0,5% des ausstehenden Aktienkapitals eines Emittenten, wie es von der MAR-Offenlegungspflicht gefordert ist. Wir kaufen und verkaufen diese Aktien aktiv, auch während oder nach Werbekampagnen, um Gewinne zu erzielen.

Wir werden diese Offenlegung aktualisieren, wenn unsere Beteiligungen relevante Schwellenwerte überschreiten oder unterschreiten.

Wichtiger Hinweis zu Interessenkonflikten

Da wir Aktien dieser Unternehmen besitzen, können unsere Interessen von denen der Anleger abweichen.

Anleger sollten davon ausgehen, dass wir unsere Positionen jederzeit verkaufen können, auch während der Werbung oder Besprechung der Aktie, was den Aktienkurs beeinflussen kann.

Wir übernehmen keine Garantie für die Kursentwicklung oder den künftigen Erfolg der von uns beworbenen Aktien.

3. Einhaltung der BaFin-Vorschriften, Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und Insiderhandelsgesetze

Wir halten uns strikt an das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und die EU-Marktmissbrauchsverordnung (MAR).

3.1 Erklärung zum Insiderhandel

Wir haben keinen Zugang zu nicht-öffentlichen, wesentlichen Informationen über die von uns besprochenen Unternehmen.

Wir handeln nicht auf Grundlage von Insiderinformationen (Insiderhandel ist gemäß MAR Artikel 14 strikt verboten).

Anleger sollten stets die offiziellen Unternehmensveröffentlichungen prüfen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

3.2 Marktmanipulation und Pump-and-Dump-Haftungsausschluss

Gemäß MAR Artikel 12 beteiligen wir uns nicht an:

Der Verbreitung irreführender Informationen zur Manipulation von Aktienkursen.

Der künstlichen Erzeugung von Nachfrage durch koordinierte Handelsstrategien.

Pump-and-Dump-Strategien, Wash-Trading oder irreführenden Kursangaben.

Jeder Leser, der auf Basis von Werbematerialien handelt, tut dies auf eigenes Risiko.

4. Anlagerisiken - Spekulative Aktien und Liquiditätsprobleme

Investitionen in Wertpapiere, insbesondere solche mit geringer Marktkapitalisierung oder niedrigem Handelsvolumen, sind mit erheblichen Risiken verbunden.

Wesentliche Risikohinweise

Hohe Volatilität - Aktienkurse können aufgrund geringer Liquidität stark schwanken.

Risiko der Marktmanipulation - Klein- und Nebenwerte sind anfälliger für Kursmanipulationen.

Möglichkeit eines Totalverlusts - Es gibt keine Garantie für Renditen, und Verluste können 100% des investierten Kapitals betragen.

Keine Liquiditätsgarantie - Der Verkauf von Aktien zu einem gewünschten Preis kann unmöglich sein.

Wir raten Anlegern dringend, diese Risiken sorgfältig abzuwägen, bevor sie investieren.

5. Bezahlte Werbung und Offenlegung der Vergütung

Diese Mitteilung stellt bezahlte Werbung dar. Machai Capital Inc. erhält ausschließlich Vergütungen direkt von den Unternehmen, für die wir Marketing- und Werbedienstleistungen erbringen.

Vergütungsdetails

Machai Capital Inc. wird ausschließlich von den beworbenen Unternehmen bezahlt und erhält keine Vergütung von Dritten.

Die Vergütung kann in Bar, Aktien, Optionen oder anderen Finanzinstrumenten erfolgen.

Werbemaßnahmen stellen einen erheblichen Interessenkonflikt dar.

Direkte Beauftragung durch Unternehmen

Machai Capital Inc. wird immer direkt von den Unternehmen beauftragt, die wir bewerben.

Wir erbringen ausschließlich Marketing- und Werbedienstleistungen und sind nicht in das Unternehmensmanagement oder Geschäftsentscheidungen eingebunden.

Gehen Sie davon aus, dass alle Inhalte bezahlte Werbung sind

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sollten Leser davon ausgehen, dass sämtliche aktienbezogenen Inhalte gesponsert und finanziell beeinflusst sind.

6. Zukunftsgerichtete Aussage

Einige Inhalte enthalten zukunftsgerichtete Aussagen über die künftige Unternehmensentwicklung, Kurssteigerungen oder Markttrends. Diese Aussagen basieren auf Annahmen und unterliegen erheblichen Unsicherheiten.

Es besteht keine Garantie, dass sich die Erwartungen erfüllen. Zukunftsgerichtete Aussagen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.

7. Haftungsausschluss und Haftung für Inhalte Dritter

Machai Capital Inc. garantiert nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der veröffentlichten Inhalte.

Wir haften nicht für Investitionsverluste, die sich aus der Verwendung unserer Materialien ergeben.

Verlinkte Webseiten Dritter unterliegen nicht unserer Kontrolle, und wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte.

Investitionsentscheidungen erfolgen auf eigenes Risiko.

8. Gesetzliche und regulatorische Verweise

Für offizielle regulatorische Informationen besuchen Sie bitte:

BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) - www.bafin.de

EU-Marktmissbrauchsverordnung (MAR) - eur-lex.europa.eu

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) - www.buzer.de/gesetz/4655/index.htm

Unternehmensoffenlegungen (SEDAR+ für kanadische Börsennotierungen) - www.sedarplus.ca

Schlussbemerkung

Durch die Nutzung unserer Inhalte erkennen Sie die Bedingungen dieses Haftungsausschlusses an. Anleger sollten stets Vorsicht, Skepsis und Sorgfalt walten lassen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen. Wir garantieren nicht den unternehmerischen Erfolg oder das Fortbestehen eines Unternehmens.

Machai Capital Inc. und seine Vertreter übernehmen keine Haftung für finanzielle Verluste, die sich aus der Verwendung unserer Materialien ergeben.

Medieninhaber und Herausgeber:
Machai Capital Inc.
17565 58 Ave #101, Surrey,
BC V3S 4E3
Verantwortlicher für den Inhalt:
Suneal Sandhu, suneal@machaicapital.com

Enthaltene Werte: CA87953P1080

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.